Bedienungs-/ Montageanleitung
Der zur Betätigung vorgesehene Magnet wird mit der mitgelieferten
geeigneten Stelle in einem
Zur mechanischen Sicherung und zur Verhinderung von Manipulationen sollten
alle Verschraubungen mit einem Schraubensicherungslack gesichert werden.
Die Sensorkabel sind zum Zählgerät so zu verlegen, dass sie mechanisch gesichert sind
und nicht beschädigt werden können.
Eine Durchführung der Sensorkabel durch Bohrungen oder Öffnungen ist
grundsätzlich möglich: Gehäuse nach Anleitung öffnen -> Kabellitzen durch Drücken der
Klemmelemente lösen -> Kabelverschraubungen am Gehäuse durch linksdrehen öffnen -> Sensorleitungen lösen
und am Fahrzeug verlegen -> Sensorleitungen wieder anschließen ->
Kabelverschraubungen durch rechtsdrehen schließen.
Die Verkehrssicherheit und mechanische Stabilität des Fahrzeuges/ der Maschine darf durch die
Montage von Zählgerät, Sensor und Magnet nicht beeinträchtigt werden.
Gerät, Sensoren und Sensormagnet im Stillstand des Fahrzeuges, der Maschine montieren.
Der Montageort ist so zu wählen, dass sich keine Kleidung verfängt oder Personen erfasst
werden können.
5. Inbetriebnahme/ Programmierung
5.1 Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme des Zählgeräts erfolgt durch das Einsetzen der Batterien.
Ab Werk verhindert ein Papierstreifen eine vorzeitige Entladung der Batterien; bitte entfernen!
Das Gerät ist nach dem Einsetzen der Batterien sofort einsatzbereit (siehe Kapitel 6.6 Batteriewechsel).
5.2 Programmierung
Für die unterschiedlichen Messungen muss der das Gerät je nach Anwendung programmiert werden.
Dies erfolgt im Eingabemodus. Bei der Erstinbetriebnahme befindet sich das Zählgerät automatisch in diesem
Modus, gekennzeichnet durch das Symbol
In diesem Modus kann der Benutzer alle für den Betrieb notwendigen Informationen eingeben.
Im Folgenden werden die einzelnen Schritte, die der Reihe nach durchgeführt werden müssen, beschrieben.
Bei jedem Eingabeschritt wird diejenige Stelle, die gerade eingegeben werden kann, im Display blinkend
dargestellt (in den Zeichnung durch
Drücken der
Taste wird der eingegebene Wert gespeichert und die Eingabe springt zur nächsten Stelle. Ist die
SET
letzte Stelle erreicht, wird durch Drücken der
Wurde versehentlich ein Wert eingegeben der zu groß oder zu klein ist, wird dies automatisch erkannt und die
Eingabe springt wieder zur vorherigen Stelle zurück.
Wurden versehentlich falsche Werte eingegeben, so können die Eingaben durch
langes, gleichzeitiges Betätigen der Bedienelemente
beachten ist hierbei, dass dabei alle eingegebenen Daten gelöscht werden, und die Eingabe
aller Parameter von Neuem vorgenommen werden muss.
Tages-/ Kundenzähler vorab notieren!
Die Gesamtzähler werden nach Abschluss der Eingaben wieder angezeigt.
Multicounter + Vibration..
von
Abstand
5 mm - 20 mm
Wichtiger Sicherheitshinweis!
Aus Sicherheitsgründen ist ein geeigneter Schutz anzubringen.
„INIT"
in der oberen linken Ecke des Displays.
symbolisiert). Durch Betätigung der
Taste der gesamte Wert in den Speicher übernommen.
SET
Senkkopfschraube M4 x 12 mm
vor dem
montiert.
Sensor
>UP
R
und
>UP
AGREG GmbH, DE – 83339 Chieming
7
FLEX_HW+
an einer
Taste wir der Wert erhöht. Durch
(t > 4 sec.)
wieder gelöscht werden. Zu