Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Einleitung; Trocknen; Reinigung - Alpenkreuzer Campfire Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Wartung und Reinigung

4.1

Einleitung

Damit Sie lange Freude an Ihrem Alpenkreuzer Faltwohnwagen haben, ist
die richtige Wartung sehr wichtig. Das fängt schon beim Aufbau an. Wird
der Faltwohnwagen nicht korrekt aufgebaut, hat das Auswirkungen auf die
Kräfte, die auf den Zeltstoff wirken, was wiederum zu Beschädigungen an
Reißverschlüssen, Fenstern, Nähten, Abspannpunkten und Gestängeteilen
führen kann. Genauso wichtig ist es, den Zeltstoff immer sauber zu halten
und Flecken schnell zu entfernen. In diesem Kapitel möchten wir Ihnen
möglichst detaillierte Informationen an die Hand geben, die der Lebensdauer
Ihres Alpenkreuzer Faltwohnwagens zugutekommen werden.
4.2

Trocknen

Sorgen Sie dafür, dass der Zeltstoff richtig durchgetrocknet ist, bevor Sie den
Faltwohnwagen unterstellen. Wenn Sie den Faltwohnwagen am Ende Ihres
Urlaubs unverhofft nass einpacken müssen, sollten Sie ihn innerhalb von 24
Stunden wieder ausklappen und ordentlich trocknen lassen.
4.3

Reinigung

In Ihrem Urlaub kann Ihr Faltwohnwagen aus verschiedenen Gründen ziemlich
schmutzig werden. Hatten Sie beispielsweise über einen längeren Zeitraum
trockenes Wetter, kann Ihr Faltwohnwagen sehr verstaubt sein. Wenn Sie den
Zeltstoff regelmäßig trocken abbürsten, vermeiden Sie schwarze Streifen, die
ansonsten nach einem ersten Regenschauer entstehen können. Mit einem Teil
der Wartung können Sie oft schon am letzten Urlaubstag beginnen. Lässt das
Wetter es zu, können Sie die Schutzstreifen mit lauwarmem Wasser reinigen
und trocknen lassen. Bevor Sie Ihren Faltwohnwagen abbauen, können
Sie die Bodenplane und die Heringe säubern und trocknen. Das Gestänge
können Sie mit einem feuchten Tuch abnehmen, wobei Sie darauf achten
müssen, dass insbesondere die Teleskopteile immer richtig trocken sind. Die
Reinigung des Zelts oder des Sonnendachs hat immer trocken und mit einer
weichen Bürste zu erfolgen. Verwenden Sie auf keinen Fall Reinigungsmittel,
da diese die Wasserdichtheit des Zeltstoffes sehr beeinträchtigen. Lassen
Sie sich fachkundig zu den im Handel erhältlichen Putzmitteln für Zeltstoffe
beraten, da diese die Wasserdichtheit des Zeltstoffes beeinträchtigen. Eine
erneute Imprägnierung des Zeltstoffes liefert häufig nicht das gewünschte
Ergebnis.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis