Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lindemann musicbook COMBO Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12 DE
INBETRIEBNAHME
Betrieb mit Phonoverstärker MM
Das musicbook COMBO wird mit einem Phono-Vorverstär-
ker für MM-Abtaster ausgeliefert. Die Verstärkung dieses
Eingangs beträgt 40 dB. Die Eingangsimpedanz ist normgerecht mit
47 kOhm und 150 pF. Diese Beschaltung ermöglicht den Anschluss
von MM-Systemen, ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müs-
sen. Wichtig ist die Verbindung des Plattenspielers mit der Masse des
musicbooks. Dazu finden Sie eine entsprechende Buchse (2 mm La-
borstecker) direkt oberhalb der Eingangsbuchsen. Hier muss die se-
parate Masse-Leitung des Plattenspielers angeschlossen werden. Ein
entsprechender Stecker liegt dem musicbook COMBO bei. Bei man-
chen einfachen oder sehr alten Plattenspielern erfolgt der Massean-
schluss über das Signalkabel.
Der Masseanschluss wird dann nicht benötigt. Qualitativ ist es aber
in jedem Fall besser, eine separate Masseleitung vom Tonarm zum
Gerät zu verlegen. Die möglichen Brumm-Störungen und Einstrah-
lungen ins Signal werden so vermieden.
Klangliche Optimierung durch DSD-Re-Sampling
Das musicbook COMBO verfügt über eine raffinierte Tech-
nik zur Verbesserung der Klangqualität. Beim DSD-Re-
Sampling werden alle PCM-Daten in ein hochauflösendes 1-bit Signal
umgerechnet, das sogenannte DSD (Direct Stream Digital). Im DSD-
Mode arbeiten die Wandler als reine Filterschaltung ohne DSP-Beein-
flussung. Klanglich ist dieser 1-bit Betrieb transparenter und natür-
licher als PCM-Betrieb.
Ist der DSD-Mode nicht aktiv, arbeitet das musicbook mit intelligen-
tem Re-Sampling und synchronisiert die digitalen Daten mit einer
ultra genauen MEMS-FemtoClock, um jeden Einfluss von Takt-Jitter
auf den Klang zu eliminieren. Die Eingangsdaten werden ohne Ver-
änderung „bit-perfekt" an die Wandler weitergeleitet.
Top

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis