882 Integrated Amplifier Wichtige Sicherheitshinweise • Verwenden Sie zum Netzanschluss des Gerätes ausschließlich vorschriftsmäßige Netzkabel und verbinden Sie diese mit einer vorschriftsmäßigen Netzanschlussdose oder -leiste. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel. • Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an. • Versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen. Überlassen Sie Service- und Reparaturarbei- ten einem Fachmann.
Bundesrepublik an den autorisierten Lindemann Vertrieb.) Bewahren Sie den Versandkarton und das zugehörige Verpackungsmaterial des 882 für einen evtl. späteren Einsatz auf. Der Versand des 882 in einer anderen als der Originalverpackung kann zu erheblichen Beschädigungen am Gerät führen, für die Sie keinerlei Garantieansprüche geltend machen können.
882 Integrated Amplifier Lieferumfang • 882 Integrated Amplifier • System-Fernbedienung • Netzkabel, 2m • SYSCOM Kabel, 1m • Bedienungsanleitung • Garantiekarte Es empfiehlt sich, die Verpackung aufzubewahren für den Fall, dass Sie den 882 zu einem späteren Zeitpunkt transportieren müssen.
Seite 6
Stellflächen. Vermeiden Sie unmittelbare Nähe zu Lautsprechern und anderen Schwingungsquellen. Der 882 wird es Ihnen mit optimaler Klangqualität danken. Stapeln Sie den 882 nie auf andere Geräte. Vibrationen von Netztransformatoren und elektromagnetische Störungen durch andere Geräte können die Klangqualität empfindlich beeinträchtigen.
(Position I). Stand-by LED Nach dem Einschalten an der Rückseite des Gerätes befindet sich der 882 im Stand-by Modus, die Stand-by LED leuchtet. Ist der 882 in Betrieb, erlischt die Stand-by LED und das das Display ist aktiv. Beim Abschalten blinkt die Stand-by...
Seite 8
882 Integrated Amplifier Setup Öffnet das Konfigurationsmenü für die erweiterten Vollverstärkerfunktionen. Um das Setup zu schließen, die SETUP- Taste so oft drücken, bis die Standardanzeige wieder im Display erscheint. Enter Bestätigung einer Eingabe. Entspricht der OK-Taste der Fernbedienung. Speakers Ein- und Ausschalten der Lautsprecherausgänge.
Netzschalter Analogausgang XLR links Masse Anschluss (Phono) Analogeingänge Der 882 verfügt über symmetrische (XLR) und unsymmetrische (RCA) Analog- Eingänge. Verbinden Sie diese mit den jeweiligen Ausgangsbuchsen Ihrer Sig- nalquellen. Achten Sie beim Anschluss der Verbindungskabel auf festen Sitz der Stecker! Schlecht sitzende RCA-Stecker können zu erheblichen Klangeinbußen führen.
882 Integrated Amplifier Analogausgänge Der 882 verfügt über einen symmetrischen (XLR) Analogausgang. Dieser ist für Endstufen mit einer Verstärkung von 26 dB voreingestellt und lautstärkegeregelt. Beim Anschluss einer Endstufe 852 oder 855 oder einer anderen Endstufe mit 26 dB Verstärkung ergibt sich exakt die gleiche Spannung am Lautsprecherausgang wie beim 882 selbst.
Seite 11
SYSCOM-Kabel verwendet werden. Benutzen Sie keine anderen Kabel, da die Ge- räte dadurch beschädigt werden können! Wenn Sie längere SYSCOM-Kabel be- nötigen, dann wenden Sie sich bitte direkt an Lindemann audiotechnik (Adres- sen siehe letzte Seite) oder Ihren Fachhändler. Die genaue Beschreibung aller...
882 Integrated Amplifier Fernbedienung Power-Taste Schaltet das Gerät im Stand-by Modus ein und aus. Menüauswahl Auswahl der Konfigurationsmenüs für die Vollverstärker- funktionen. Mute Schaltet die Ausgänge leise. Cursor Normalbetrieb: UP/DOWN : Lautstärke Einstellung +/- LEFT/RIGHT: Wahl der Eingänge Bestätigung Menüauswahl: UP/DOWN/LEFT/RIGHT: Auswahl der Menüpunkte...
Bitte setzen Sie die beigefügten Batterien ein. Beachten Sie die im Batterie- fach dargestellte Richtung der Batterien. • Der 882 wurde so konstruiert, dass wichtige Funktionen an der Front zu be- dienen sind. Die mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht die Nutzung aller verfügbaren Funktionen des Gerätes.
Wird ein 820 SACD Player mittels SYSCOM verbunden, stehen die vier Digitalein- gänge des 820 auch dem 882 zur Verfügung (Eingänge 6-9). Um die Digitalein- gänge nutzen zu können, muss der symmetrische Analogausgang des 820 mit dem Eingang 2 des 882 verbunden werden.
Verstärker so auf, dass ein genügend großer Abstand zu benachbarten Geräten oder Wänden eingehalten wird. Beim Aufstellen auf Teppichboden sollten Sie darauf achten, dass die Füße des 882 nicht einsinken und der Teppich die Luftein- lassöffnung im Geräteboden nicht abdichtet. Achten Sie außerdem darauf, dass der Standplatz vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Übertemperatur: Wird die Betriebstemperatur im laufenden Betrieb zu hoch, so warnt eine Übertemperaturanzeigen vor Überhitzung. Wird die Ausgangsleistung nicht reduziert, so schaltet der 882 ab und kühlt mit voller Leistung bis ein sicheres Wiedereinschalten möglich ist. Gleichspannung (DC): Wird am Ausgang des Verstärkers eine Gleichspannung gemessen, so trennt der 882 die Verstärkerschaltkreise vom Netz und eine Fehleranzeige wird aus-...
882 Integrated Amplifier Konfigurationsmenü Der 882 hat über die Grundfunktionen hinaus viele Möglichkeiten der individuel- len Anpassung. Diese Funktionen sind im AMP Setup zugänglich. Um das Menü zu öffnen, drücken Sie die Tasten AMP oder Setup. Um im Setup zu navigieren, benutzen Sie die Tasten LEFT oder RIGHT auf der Fernbedienung oder den Ein- gangswahlschalter an der Front.
Eingabe zu bestätigen, die OK-Taste drücken. Brightness (Displayhelligkeit) Wird der 882 bedient, leuchtet das Display mit maximaler Helligkeit. Nach ca. 15s wechselt das Display auf die in diesem Menüpunkt eingestellte Helligkeit. Um ei- nen vorzeitigen Verschleiß durch Einbrennen der Anzeige zu vermeiden, sollte eine nicht zu hohe Displayhelligkeit gewählt werden.
8 Zeichen lang sein. Ist die Eingabe vollständig, bestätigen Sie diese mit der OK-Taste. Ist ein 820 angeschlossen (SYSCOM), so werden die Namen der Digitaleingänge am 882 angezeigt. Die Namen der Digitaleingänge können nur im DAC Menü des 820 verändert werden. Die möglichen Namen sind:...
882 Integrated Amplifier Link Mode Der 882 hat die Fähigkeit, mittels der SYSCOM-Verbindung mit anderen Kompo- nenten der Lindemann 800 Produktlinie zu kommunizieren. Dieser Link Mode er- laubt auch die Nutzung einer gemeinsamen Systemfernbedienung für alle Lin- demann Komponenten. Um dieses Funktion nutzen zu können, müssen alle Geräte mittels SYSCOM Kabel verbunden werden (Abb.
Bedienungs- und Funktionsfehler Das Display ist dunkel und das Gerät funktioniert nicht: • Der 882 ist im Stand-by Modus. -> Drücken Sie die POWER-Taste. • Der 882 ist nicht mit dem Wechselstromnetz verbunden oder der Haupt- schalter (Rückseite) ist ausgeschaltet. -> Verbinden Sie den 882 mit dem Wechselstromnetz und schalten Sie das Gerät an.
882 Integrated Amplifier CE-Konformitätserklärung Produktbezeichnung: Vollverstärker Typ: 882 Integrated Amplifier Lindemann audiotechnik GmbH erklärt, dass dieses Produkt die Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG und der Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG erfüllt, die durch die Richtlinie 92/31/EWG und 93/68/EWG geändert wurde. Die Konformität des bezeichneten Produkts mit den Bestimmungen der Richtlinie 73/23/EWG ist durch vollständige Erfüllung der folgenden Normen nachgewiesen: ...
882 Integrated Amplifier Garantie und Kundendienst Wir bei Lindemann schätzen unsere Kunden. Wenn ein Lindemann Produkt un- ser Haus verlässt, sehen wir das nicht als den letzten Schritt des Kaufvorgangs, sondern eher als Beginn unserer langjährigen Beziehung mit Ihnen. Daher möch- ten wir Sie in jeder möglichen Art und Weise unterstützen.
882 Integrated Amplifier Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsor- gung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.