Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alle Anschlussmöglichkeiten Im Überblick; Anschluss An Die Antennenanlage; Anschluss An Tv Und Videogeräte - Tiviar Alpha plus Bedienungsanleitung

Digitaler hdtv satellitenreceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alle Anschlussmöglichkeiten im Überblick

Anschluss an die Antennenanlage

Für die einwandfreie Funktion dieses Gerätes ist eine fachgerecht montierte und
optimal ausgerichtete Antenne für den digitalen Satellitenempfang erforderlich.
Achten Sie darauf, dass die Kabel niemals eingeklemmt werden und keine scharfen
oder heißen Gegenstände berühren und dass bei allen Geräten, an denen Sie
Anschlussarbeiten ausführen, der Netzstecker gezogen ist. Sie verhindern damit
mögliche Schäden durch Kurzschluss oder Gefahren durch elektrischen Schlag, die
bei einem falschen Anschluss entstehen können.
Der Receiver wird über die LNB-Eingänge mit dem Anschluss Ihrer Satellitenantenne
verbunden. Dazu benötigen Sie eine Satellitenantenne mit Universal-LNB für den
Digital-Empfang. Beachten Sie die Montageanweisung zur Satellitenantenne.
Schließen Sie das Antennenkabel am Anschluss „LNB 1" an. Damit Sie später
notwendige Einstellungen ordnungsgemäß vornehmen können, sollten Sie über
grundlegende Informationen zu Ihrer Antennenanlage verfügen. Für den Empfang
der meisten deutschsprachigen und vieler weiterer Programme aus Europa reicht
eine einzelne Antenne aus, die auf die ASTRA-Satelliten 19,2° Ost ausgerichtet ist.
In den meisten Fällen gehen wir davon aus, dass es sich um eine solche
Antennenanlage bei Ihnen handelt. Bei Mehrteilnehmeranlagen ist der Receiver am
entsprechenden Ausgang eines Multischalters anzuschließen. Damit Sie die vollen
Vorzüge des Twinreceivers nutzen können ist es vorteilhaft, beide Tunereingänge
individuell zu belegen.
Bei nur einer Antennenleitung muss Im Menü der Antenneneinstellung die
Betriebsart „Loop" gewählt werden. In diesem Fall stehen allerdings die Aufnahme
und PIP-Funktionen nur in eingeschränkter Weise zur Verfügung.
Anschluss an TV und Videogeräte
Das Gerät verfügt über vier Arten von Videoausgängen mit unterschiedlicher
Signalqualität und Belegung.
Wenn Ihr TV-Gerät über einen HDMI Eingang verfügt, sollten Sie diesen für die
Verbindung verwenden, da dieser die beste Signalqualität überträgt. HDTV Signale
können auch nur hierüber in optimaler Qualität wiedergegeben werden. Am
Scartanschluss TV stehen Audio- und Videosignale in den Normen RGB, S-Video
oder FBAS zur Verfügung. Am Chinch Anschluss VIDEO stehen nur die Videosignale
mit integrierten Farbsignalen (FBAS) zur Verfügung. Am Scartanschluss sollten Sie
vorzugsweise die Einstellung RGB (im Menü unter Konfiguration-A/V-Ausgänge
einstellbar) verwenden um die bestmögliche Qualität zu erreichen. Die YUV
Eingänge sollten dann als Alternative gewählt werden, wenn am TV Gerät kein HDMI
Eingang vorhanden ist.
Hochauflösende
Signale
(HDTV)
können
lediglich
über
HDMI
und
YUV
wiedergegeben werden.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis