19
a.) Bookmark (Lesezeichen) setzen. Wenn Sie während der Wiedergabe einer
Sendung mittels dieser Taste eine Markierung setzen, haben Sie die Möglichkeit,
die markierten Stellen mittels der Taste 19b wieder aufzurufen.
b.) zum markierten Bookmark springen.
c.) Audiomodus (Tonspur) wählen. Es erscheint auf dem Bildschirm eine Liste
der möglichen Auswahl..
d.) Multipicture zur Kurzübersicht von 9 oder 12 Bildschirmübersichten und zur
Optionsumschaltung bei sog. Multifeedübertragungen.
20
a.) Schneller Rücklauf der Wiedergabe. Mehrmaliges Drücken zum ändern der
Geschwindigkeit.
b.) Timeshift aktivieren. Der Verlaufsbalken der laufenden Wiedergabe wird
angezeigt.
c.) Standbild aktivieren, laufende Sendung anhalten, Timeshift aktivieren.
d.) Schneller Vorlauf der Wiedergabe. Mehrmaliges Drücken zum ändern der
Geschwindigkeit.
e.) Zum Beginn der laufenden Wiedergabe zurück springen.
f.) Wiedergabe oder Aufnahme stoppen.
g.) Manuelle Aufnahme starten.
h.) Zum Ende der laufenden Wiedergabe vor springen. Im Timeshiftbetrieb auf
Livemodus.
21
In Listen seitenweise auf- bzw. abwärts blättern
22
Umschalten zwischen TV und Radiobetrieb
23
Bildschirmauflösung ändern.
24
Optionstaste für diverse Funktionen bei z.B. T-Apps
25
a.) PIP aktivieren, kleines Bild wird eingeblendet. Erneutes Betätigen stellt beide
Bilder auf gleiche Größe nebeneinander (Splitscreen).
b.) Zwischen dem Haupt- und Nebenbild im PIP umschalten.
c.) Programmliste für das eingeblendet Bild aufrufen, um ein anderes Programm
auszuwählen.
13