Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lautstärkeregelung; Leistungsmanagement Und Display - Harman mark levinson 526 Bedienungsanleitung

Dual-monaural-vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINRICHTUNGSMENÜ
LAUTSTÄRKEREGELUNG
SETUP MENU
Input Setup
Volume Control
ENTER
Power Management
Display
Advanced
SETUP
Output Setup
Mit den Einstellungen der Lautstärkeregelung können Sie die Leistung
der Lautstärke- und Stummschaltfunktionen Ihres Vorverstärkers
anpassen.
„Max Vol" (Maximale Lautstärke): Diese Einstellung legt die maximale
Line-Ausgangslautstärke in Schritten von 0,1  dB zwischen -40,0  dB
und 80,0  dB fest. Werksseitig wurde die standardmäßige maximale
Lautstärke mit 80,0 dB festgelegt.
„Mute" (Stumm): Diese Einstellung legt die Dämpfung des Line-
Ausgangspegels bei Aktivierung der Stummschalten-Taste in Schritten
von 0,1 dB zwischen -10 dB und -80,0 dB fest. Werksseitig wurde die
standardmäßige Dämpfung auf -40 dB festgelegt.
„Turn On" (Einschaltlautstärke): Diese Einstellung legt die
standardmäßige Line-Laustärke bei jeder Einschaltung Ihres
Vorverstärkers fest.
o 10,0  dB - 60,0  dB: Die Einschaltlautstärke lässt sich in
Schritten von 0,1 dB zwischen 10,0 dB und 60,0 dB festlegen.
Werksseitig wurde die Einstellung mit 10,0 dB festgelegt.
o „Last" (Letzte): Die während der letzten Aktvierung gewählte
Lautstärkeeinstellung wird bei Einschalten des Gerätes
übernommen.
VORSICHT: Die Festlegung des Einschaltparameters mit „Last"
(Letzte) kann zu einer unerwarteten Einschaltlautstärke führen, wenn
die Lautstärke des Vorverstärkers vor der letzten Abschaltung sehr
hoch eingestellt war.
„Taper" (Kurve): Mit dieser Einstellung können Sie die gewünschte
Kurve (Taper) für die Lautstärkeregelung mithilfe der folgenden
Optionen auswählen:
„Mode 1" (Modus 1) :Je schneller Sie den Lautstärkeregler drehen,
desto schneller verändert sich die Lautstärke. Wenn Sie den Regler
langsam drehen, ändert sich auch die Lautstärke nur langsam, und
Sie können die Hörlautstärke sehr präzise einstellen. Die ist die
werksseitige Einstellung.
„Mode 2" (Modus 2) : Dem Modus 1 vergleichbar, jedoch mit einer
„schnelleren" Reaktionskurve, mit stärkerer Veränderung der
Verstärkung bei vergleichbarer Betätigung des Knopfs.
„Mode 3" (Modus 3) : Die Lautstärke verändert sich schnell durch den
unteren Lautstärkebereich und weniger schnell im höheren Bereich,
damit präzise Anpassungen vorgenommen werden können. Bei einer
Verringerung der Lautstärke arbeitet die Regelung im gegensätzlichen
Modus, d. h. schnelle Veränderung im hohen Lautstärkebereich und
Verlangsamung im unteren Bereich.
16
NR 526 / NR 523 DUAL-MONAURAL-VORVERSTÄRKER
VOLUME CONTROL
Volume Max
Max=80.0 dB (Standard)
Mute=-40.0 dB (Standard)
Volume Mute
Turn On=10.0 dB (Standard)
Volume Turn On
Taper=Mode 1 (Standard)
Volume Taper
/

LEISTUNGSMANAGEMENT UND DISPLAY

SETUP MENU
Input Setup
Volume Control
Power Management
Display
Advanced
Output Setup
Mithilfe der Leistungsmanagement- und Display-Funktionen
können die leistungsbezogenen Funktionen angepasst werden.
„Standby": Mit dieser Einstellung können Sie den Standby-
Modus für eine der folgenden Optionen festlegen:
„Green" (Öko) : Dieser Modus trennt die Netzspannung von
nahezu allen Schaltkreisen des Gerätes. In diesem Modus
kann das Gerät nur über ein IR-Steuersignal, einen 5 V–12 V
Trigger oder den Druck auf die Standby-Taste aktiviert
werden. Dies ist der energiesparendste Modus und entspricht
den Werkseinstellungen für den Standby-Modus.
Power Save („Energiesparmodus) : Dieser Betriebsmodus
trennt die Netzspannung von den Audio-Schaltkreisen,
die Steuerschaltkreise werden aber weiterhin mit Strom
versorgt, um eine Steuerung über die Bedienelemente an der
Gerätevorderseite oder die Fernbedienung zu ermöglichen.
Dieser Modus ermöglicht eine moderate Energieeinsparung.
„Normal" : In diesem Modus wird das Display abgeschaltet,
und die Audioausgänge werden stumm geschaltet. Alle
Steuerungs- und Audio-Schaltkreise werden aber weiterhin
mit Strom versorgt. Dieser Betriebsmodus bietet die
geringste Energieeinsparung, die Audio-Schaltkreise bleiben
aber stets angewärmt und das Gerät kann jederzeit die
optimale Leistung liefern.
„Auto Off" (Autom. Abschaltung): Diese Einstellung schaltet
das Gerät nach 20 Minuten Inaktivität (ohne eingehendes
Audiosignal und ohne Steuerbefehl) in den Standby-Modus.
„Display" (Anzeige): Dieses Menü ermöglicht Ihnen den Zugriff
auf die folgenden Anzeigeparameter:
„Intensity" (Helligkeit) : Einstellung der Helligkeitsstufen am
Vorverstärker-Display, d. h. „High" (Hoch), „Medium" (Mittel),
„Low" (Niedrig) und „Off" (Aus) (das Display wird vollständig
abgeschaltet, bis ein Regler betätigt wird). Werksseitig wurde
die Einstellung mit „Hoch" festgelegt.
„Timer" (Zeitschaltung) (nur, wenn die Display-Helligkeit als
„Off" (Aus) festgelegt ist): Auswahl, wie lange das Display
nach der letzten Betätigung eines Reglers noch beleuchtet
wird. Zur Auswahl stehen: 10 Sekunden, 4 Sekunden oder
2 Sekunden. Werksseitig wurde die Einstellung mit 10
Sekunden festgelegt.
BEDIENUNGSANLEITUNG
POWER MANAGEMENT
ENTER
Standby
SETUP
Auto Off
Standby=Green (Standard)
Auto Off=On (Standard)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mark levinson 523

Inhaltsverzeichnis