Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman mark levinson 526 Bedienungsanleitung Seite 17

Dual-monaural-vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Wenn Sie mit der Eingabe des gewünschten Namens fertig
sind, drücken Sie Enter, um zu speichern. Der Name wird
automatisch gespeichert, wenn Sie Enter drücken oder
den Auswahlknopf nach Eingabe des achten Buchstabens
im Uhrzeigersinn drehen. Der Vorverstärker zeigt jetzt
„Saving Data" (Daten speichern) an.
• Wenn Sie das Menü verlassen möchten, ohne Änderungen
zu speichern, drücken Sie Setup. Der Vorverstärker zeigt
„RESTORING" (Wiederherstellen) an, um anzuzeigen,
dass Ihre Änderungen verworfen wurden und nicht
gespeichert werden.
„Offset" (Verschiebung): Die Ausgabepegel von Audiogeräten
können zwischen Marken und Modellen variieren, und somit sind
einige Geräte lauter oder leiser als andere. Durch die Anpassung
der Verschiebung können Abweichungen kompensiert werden,
womit die Lautstärkeausgabe aller angeschlossenen Geräte in
Ihrem System auf demselben Level erfolgt.
Die Einstellungen können im Bereich von -12,0 dB bis +12,0 dB
in Schritten von 0,1  dB vorgenommen werden. Sobald ein
Eingang gewählt wird, übernimmt der Vorverstärker die
Verschiebungsparameter für den Lautstärkepegel der Ausgänge.
„SSP": Die SSP-Einstellung konfiguriert den gewählten
Eingang für die vollständige Integration in einen Mehrkanal-
Surround-Sound-Prozessor.
entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „SSP-Einrichtung" in dieser
Bedienungsanleitung. (Hinweis: Die SSP-Einstellung kann nur
für analoge Eingänge vorgenommen werden.)
DIE FOLGENDEN EINSTELLUNGEN KÖNNEN FÜR DIE
DIGITALEN
EINGÄNGE
(NUR NR 526)
„DSD-Filter" : Die Option für den DSD-Filter ist nur für den
digitalen USB-Eingang (D6) des Nr 526 verfügbar und kann
wahlweise auf die Werte 47 (Standard), 50, 60 und 70  KHz
eingestellt werden. Der Benutzer kann mit verschiedenen
Werten
experimentieren,
anzupassen, wenn DSD-Material über den USB-Eingang
gehört wird.
„PCM-Filter" : Mit dieser Einstellung können Sie die
Filtereigenschaften festlegen:
„Fast" (Schnell) : Die Flankensteilheit dieses Filters eignet
sich ggf. besser für das Hören von elektrischer oder
elektronischer Musik.
„Slow" (Langsam) : Die graduelle Übertragung dieses Filters
eignet sich für die meisten Arten von Musik.
„Mphase": Dieser Mindestphasenfilter eignet sich am
besten für das Hören von akustischer Musik.
Die vorstehenden Beschreibungen dienen als Leitfaden.
Letztendlich ist die PCM-Filtereinstellung Ihnen überlassen.
Weiterführende
Informationen
VORGENOMMEN
WERDEN.
um
sie
seinen
Wünschen
NR 526 / NR 523 DUAL-MONAURAL-VORVERSTÄRKER
„Clari-Fi" : Wenn Sie für diese Einstellung „ON" (EIN)
wählen,
wird
die
HARMAN
erstellungstechnologie
für
aktiviert. Clari-Fi untersucht die digital komprimierten
Audiodateien während der Wiedergabe und ergänzt die
durch Kompression verlorenen Audiobestandteile. Die
Helligkeitssteuerung regelt den Wiederaufbau des Signals.
Sie können die Auswahl entsprechend Ihren Vorlieben
treffen – es gibt keinen „richtigen" Wert.
„PLL Lock" (Phasenregelung) : Diese Einstellung legt die
DAC DPPL-Bandbreiteneinstellungen mit „Normal" oder
„Wide" (Breit) fest. Stellen Sie den Wert auf „Wide" (Breit),
wenn Sie Tonaussetzer oder Geräusche feststellen. Lassen
Sie den Wert andernfalls auf „Normal" eingestellt.
+6  dB Eingangsverstärkung: Wenn Sie für diese Einstellung
„ON" (EIN) wählen, wird das Eingangssignal des gewählten
Eingangs für Quellen mit niedriger Spannung um +6  dB
verstärkt.
Die folgenden Einstellungen können für den Phonoeingang
vorgenommen werden.
„Phono Type" (Phonotyp): Diese Einstellung ermöglicht
die Auswahl des Moving-Magnet-(MM)- oder Moving-Coil-
(MC)-Tonabnehmers. Für beste Ergebnisse prüfen Sie den
Tonabnehmertypen, bevor Sie diese Einstellungen vornehmen.
„R Load" (Ohmscher Widerstand): Diese Option legt den
ohmschen
Widerstand
des
zwischen 20 und 47 kOhm fest.
„C Load" (Kapazitive Ladung): Diese Option legt die kapazitive
Ladung zwischen 50 und 680 pF für elektromagnetische
Wandler (MM) fest.
Infrasonic-Filter : Diese Einstellung schaltet den Infrasonic-
Rumpelfilter ein oder aus.
„Gain"
(Eingangsverstärkung):
Eingangsverstärkung für MC-Tonabnehmer auf die Werte
„High" (Hoch), „Medium" (Mittel) oder „Low" (Niedrig) fest.
„Balance": Diese Einstellung legt die Balance für den
Phonoeingang in Schritten von 0,1  dB zwischen L  3  dB und
R 3 dB fest.
EINRICHTUNGSMENÜ
Clari-Fi-Musikwiederh
den
gewählten
Eingang
Moving-Coil-Tonabnehmers
Diese
Option
legt
die
15
/
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mark levinson 523

Inhaltsverzeichnis