Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung - Fahrzeugverkehr, Personenverkehr Ausgeschlossen - Hacker ASD-P 300 Montage- Und Betriebsanleitung

Teil 1 – installation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation Schranke ASD-P 300 - 500
Die Fahrzeugschranken vom Typ ASD-P 300-500 sind keine Bahnschranken und dürfen
nicht an Bahnübergängen eingesetzt werden.
Die Fahrzeugschranken sind nicht für Fahrräder oder Tiere zugelassen.
Die Fahrzeugschranken dürfen nicht in explosionsgefährlichen Atmosphären eingesetzt
werden.
Die Schranke darf nicht im Bereich von Überschwemmungsgebieten montiert werden
WARNUNG!
Gefahr durch bestimmungswidrige Verwendung!
Jede bestimmungswidrige Verwendung kann zu gefährlichen Situationen führen.
 Jede andere Verwendung als die ausdrücklich beschriebenen
bestimmungsgemäßen Verwendungen, ist untersagt.
Dieses Produkt darf ausschließlich in Anwendungen, wie in der Betriebsanleitung
beschrieben, eingesetzt werden. In der Betriebsanleitung ist u. a. die
bestimmungsgemäße und bestimmungswidrige Verwendung spezifiziert, sowie die
Konformitätserklärungen gemäß der EU- / EG-Richtlinien enthalten.
Für die Verwendung dieses Produktes in Anwendungen außerhalb der Europäischen
Union ist im Vorwege zu prüfen, ob die national gültigen Gesetze und Normen
eingehalten werden.
Als Hersteller ist die HACKER AG für die Prüfung, dass die Anwendungen, in denen das
Produkt eingesetzt wird, bestimmungsgemäß ist, nicht verantwortlich.
2.6
Bestimmungsgemäße Verwendung – Fahrzeugverkehr,
Personenverkehr ausgeschlossen
Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Schranke
gewährleistet.
Die Schranken der Baureihe ASD-P 300-500 dienen nach der Montage der
Durchfahrtskontrolle von Fahrzeugwegen.
Hinweis zum Gefahrenbereich, wenn die Anwesenheit von Personen ausgeschlossen
ist:
WARNUNG!
Stoß- und Quetschgefahr im Gefahrenbereich!
 Im Gefahrenbereich von Fahrzeugschranken, bei denen Personenverkehr
ausgeschlossen ist, dürfen sich keine Personen aufhalten!
WARNUNG!
Stoß- und Quetschgefahr im Gefahrenbereich!
Personen können durch Betreten des Gefahrenbereichs lebensgefährliche Verletzungen
erleiden!
 Den Gefahrenbereich durch Verbotsschilder kennzeichnen.
 Absperrungen bzw. Gitter errichten, um den Gefahrenbereich zu begrenzen.
 Passage für Personen, Zweiräder etc. außerhalb des Gefahrenbereichs
ermöglichen.
 Länderspezifische Vorgaben (Richtlinien und Gesetze) beachten.
Hacker AG
Motorstraße 5
70499 Stuttgart
Tel. 0711-896663-0
www.hacker.ag
kontakt@hacker.ag
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Hacker ASD-P 300

Diese Anleitung auch für:

Asd-p 500Asd-p 400

Inhaltsverzeichnis