Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
3.- Schmierung der Schiebenwelle:
a- Reinigen Sie zunächst die Welle mit einem trockenen Tuch.
b- Behandeln Sie beide Führungen mit Fett und bewegen Sie den Schieber nach oben
und nach unten, damit das Fett gut verteilt wird und der Schieber einwandfrei arbeitet.
c- Die Welle sollte täglich gefettet werden.
4.- Schmierung des Wetzstahls:
a- Reinigen Sie den Wetzstahl, bevor Sie das Messer wetzen.
b- Fetten Sie beide Wellenteile.
c- Drehen und bewegen Sie die Welle, bis sie korrekt arbeitet.
5.- Stellung des Schmierkopfs:
a- Drehen Sie den Stellknauf entgegen dem Uhrzeigersinn in die höchste Stellung.
b- Reinigen Sie den Schmierknopf und füllen Sie eine geringfügige Menbge Öl ein.
c- Drehen Sie den Stellknauf in die Ausgangsstellunjg (0).
d- Der Schmierknopf sollte möglichst wöchentlich gefettet werden. Verwenden Sie so
wenig Fett wie möglich.
1.- Das Messer muss muss immer dann gewetzt werden, wenn die Schneidstärke ungenau oder
nicht kontinuierlich ist.
2.- Reinigen Sie den Messerrand vor dem Wetzen.
3.- Ziehen Sie den Wetzstrahl nach oben heraus und fetten Sie seine Achsen, damit er
einwandfrei dreht.
4.- Drehen Sie den Wetzstahl um 180º, bringen Sie ihn in Stellung und drücken Sie die
Wetzstasten mit den Fingern.
5.- Vergewissern Sie sich, dass die Steine in Ruhestellung an den Rand des Messers stoßen.
Sonst muss der Abstand eingestellt werden.
6.- Schalten Sie die Maschine ein und wetzen Sie das Messer 10-15 Sekunden. Schalten Sie die
Maschine wieder aus und prüfen Sie das Messer auf guten Schliff. Sonst wiederholen Sie den
Vorgang so oft wie nötig.
7.- Drücken Sie die den linken Stein und vergewissern Sie sich, dass die Steinfläche in
Ruhestellung nahe am Messerrand steht. Anschließend drücken Sie den Stein zum Entgraten
3 Sekunden lang.
8.- Ziehen Sie den Wetzstahl heraus und bringen Sie ihn wieder in seine Ausgangsstellung.
9.- Halten Sie die Steine peinlich sauber, sie sind dann funkttionssicherer.
10.- Um Augenschäden durch den entstehenden Wetzstaub zu vermeiden, benutzen Sie eine
Schutzbrille.
Chasse

MESSER WETZEN

Pêche
Loisir et nature
www.ducatillon.com
31
Jardin
Élevage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

69130

Inhaltsverzeichnis