Herunterladen Diese Seite drucken

Siccom mini FLOWATCH 2 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

• A máquina pode ser utilizada por crianças a partir
PT
de 8 anos de idade, desde que sejam vigiados
de perto. Este aparelho pode ser utilizado por pessoas
com capacidades físicas, sensoriais ou mentais
reduzidas, ou sem experiência ou conhecimento
necessário, desde que sob supervisão, ou após terem
sido instruídas sobre o uso seguro do aparelho e
sobre os perigos relacionados com o mesmo. Crianças
não devem brincar com o aparelho. A limpeza e a
manutenção por parte do utilizador não podem ser
executadas por crianças, a menos que tenham mais de
8 anos de idade e sejam vigiadas.
• A ligação do cabo de alimentação deve ser efectuada
por um profissional qualificado, de acordo com
as normas em vigor, proporcionando um meio de
desconexão nas condutas fixas.
• Se o cabo de alimentação estiver danificado, deve
ser substituído pelo fabricante ou pelo seu serviço
de assistência técnica, de forma a evitar riscos.
A. LIGAÇÃO ELÉCTRICA / ALARME
1. Alimentação eléctrica da bomba
Perigo de choque: Desconecte toda a alimentação do terminal antes de instalar os
componentes.
2. Ligação do alarme
A bomba tem um contacto de segurança normalmente fechado (NC) para parar a unidade interior em
caso de transbordo de condensado (verificar as especificações do ar condicionado). Siga o diagrama 4
para a ligação do alarme.
B. INSTALAÇÃO DO MODULO DE DETECÇÃO
A módulo de detecção (B) é fornecida com MUITO BAIXA VOLTAGEM pela módulo de bomba. É
imperativo utilizar o cabo fornecido. O cotovelo flexível (F) permite que o módulo de detecção seja
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
DE
und darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die
Reinigung und Wartung durch den Benutzer darf nicht
von Kindern durchgeführt werden.
• Das Stromversorgungskabel muss von einem
qualifizierten Fachmann gemäß den geltenden
Normen angeschlossen werden und in den fest
verlegten Leitungen ist eine Trennvorrichtung
vorzusehen.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch
ein spezielles Kabel oder ein spezielles Bauteil
ersetzt werden, das beim Hersteller oder seinem
Kundendienst erhältlich ist.
A. ANSCHLUSS DER EL VERSORGUNGS- UND ALARMLEITUNGEN
1. Stromversorgung der Pumpe
Während der Installation die Stromversorgung komplett unterbrechen.
2. Anschluss des Alarms
Die Pumpe verfügt über einen Sicherheits-Öffnerkontakt (NC), der das Raumklimagerät abschaltet,
wenn die Gefahr eines Kondensatüberlaufs besteht (die technischen Daten des Klimageräts
überprüfen!). Anschluss des Alarms siehe Abbildung 4.
B. INSTALLATION DES SCHWIMMERSCHALTMODULS
Das Schwimmerschaltmodul (B) wird von der Pumpeneinheit mit KLEINSPANNUNG versorgt. Es darf
nur das mitgelieferte Kabel verwendet werden. Für den Anschluss des Schwimmerschaltmoduls an
ligado ao tanque do ar condicionado. A aspiração é feita pelo tubo flexível de 1,8m (G) com um diâmetro
interno de 5mm. Utilizar 2 braçadeiras (E) para garantir uma vedação hermética do tubo ao módulo de
detecção e à bomba. Ligar o tubo de ventilação (D), diâmetro interno 4mm, comprimento 150mm.
O módulo de detecção deve ser colocado e fixado numa posição horizontal - ver figura 5 - por meio da
calha de fixação e do adesivo de dupla face (I).
Seleccionar a direcção de descarga mais adequada para a aplicação, e selar a saída de escape não
utilizada com a tampa preta - ver figura 5.
C. INSTALAÇÃO DO MODULO DA BOMBA
A bomba (A) pode ser montada no ar condicionado, numa conduta ou num tecto falso. É fornecida uma
fita adesiva dupla face (H) para este fim. Deve ser deixado um espaço livre à volta da bomba (A) para
permitir o seu resfriamento durante o funcionamento prolongado. A bomba (A) não deve ser coberta
(sem isolamento, sem espuma em expansão, etc.).
O tubo de descarga (não fornecido) deve ter um diâmetro de 6 x 9 mm para ser fixado na ligação de
saída. Utilizar uma braçadeira (E) para garantir uma vedação hermética.
Observar a direcção do fluxo indicada pela seta na bomba.
Se a saída do tubo de descarga da bomba estiver a um nível inferior ao do módulo da bomba, e a
fim de evitar um efeito de sifão (descarga negativa - ver figura 7), é imperativo:
- ou ligar a saída do tubo de descarga a um tubo de maior diâmetro - ver figura 8.
- ou instalar o SICCOM Siphoning Stop (não fornecido) - ver figura 9.
D. OPERAÇÃO E MANUTENÇÃO
1. TESTE DE OPERAÇÃO (recomendado)
Atenção: Nunca ponha a bomba a funcionar em seco durante mais do que os poucos segundos
necessários para a sua colocação em funcionamento (risco de danos na bomba)
• Jogar água para o tanque do ar condicionado sem excesso (N.B. o tubo de ventilação deve
permanecer seco)
• Verificar se a bomba está ligada e se a água é evacuada pela bomba, e se a bomba está desligada.
• Teste o alarme despejando água continuamente, mesmo depois de a bomba ter sido ligada, de
modo a que o flutuador active o alarme (flutuador de alto nível).
2. MANUTENÇÃO
Qualquer trabalho na bomba de condensado deve ser realizado com a energia desligada.
Quando é necessária manutenção: remover a tampa do bloco de detecção, o filtro e a bóia. Limpar
o interior do tanque e a bóia com uma solução anti-bacteriana. Enxaguar completamente após a
utilização de qualquer agente de limpeza. Certifique-se de que a junta da tampa está devidamente
assentada. Assegurar que o flutuador está na posição correcta (íman para cima) - ver diagrama 6.
den Tank des Klimageräts wird ein Rohrbogen (F) mitgeliefert. Die Absaugung erfolgt über den 1,8 m
langen Schlauch (G) mit einem Innendurchmesser von 5 mm. Dieser Schlauch muss mit 2 Kabelbinder
(E) fest mit dem Schaltmodul und der Pumpe verbunden werden. Den Entlüftungsschlauch (D),
Innendurchmesser 4 mm, Länge 150 mm, anschließen.
Das Schwimmerschaltmodul muss mit Hilfe der Kunststoffunterlage und des doppelseitigen
Kleberbands (I) horizontal angebracht und befestigt werden – siehe Abbildung 5.
Die für die Einbausituation geeignete Abpumprichtung wählen und die nicht benutzte Abpumpöffnung
mit dem schwarzen Stopfen verschließen – siehe Abbildung 5.
C. INSTALLATION DER PUMPE
Die Pumpe (A) kann im Klimagerät, in einem Kanal oder in der abgehängten Decke installiert werden.
Zu diesem Zweck wird ein doppelseitiges Klebeband (H) mitgeliefert. Um die Pumpe (A) herum muss
ein Freiraum vorhanden sein, damit sie bei längerem Betrieb Wärme abführen kann. Die Pumpe (A)
darf nicht abgedeckt werden (keine Isolierung, Schaumstoff usw.).
Die Abflussleitung (nicht im Lieferumfang) muss einen Durchmesser von 6x9 mm haben, um am
Pumpenauslass befestigt werden zu können. Die Abflussleitung mit einer Kabelbinder (E) dauerhaft an
der Pumpe befestigen.
Die mit einem Pfeil an der Pumpe angegebene Fließrichtung beachten.
Endet die Abflussleitung unterhalb der Pumpe, muss ein Leersaugeffekt (Unterdruck - siehe
Abbildung 7) wie folgt vermieden werden:
- das Ende der Abflussleitung an ein Rohr mit größerem Durchmesser anschließen – siehe Abbildung 8.
- oder das Siccom Stop-Siphoning-Device (nicht im Lieferumfang) installieren – siehe Abbildung 9.
D. BETRIEB UND WARTUNG
1. FUNKTIONSTEST (empfohlen)
Achtung: Die Pumpe niemals länger als die für die Inbetriebnahme erforderlichen Sekunden trocken
laufen lassen (Gefahr von Schäden an der Pumpe).
• Wasser (nicht zu viel) in die Kondensatwanne des Klimageräts füllen (Achtung, die
Entlüftungsleitung muss trocken bleiben).
• Kontrollieren, ob die Pumpe eingeschaltet, das Wasser von der Pumpe abgepumpt und die Pumpe
dann wieder abgeschaltet wird.
• Zum Test des Alarms nach dem Einschalten der Pumpe weiter Wasser einfüllen, bis der Schwimmer
den Alarm auslöst (Überfüllungs-Schwimmerschalter).
2. WARTUNG
Arbeiten an der Kondensatpumpe dürfen nur im stromfreien Zustand durchgeführt werden.
Wenn eine Wartung erforderlich ist: Den Deckel des Schwimmerschaltmoduls, den Filter und den
Schwimmer entfernen. Das Innere des Behälters und den Schwimmer mit einer antibakteriellen Lösung
reinigen. Das Reinigungsprodukt danach gründlich ausspülen. Beim Zusammenbau darauf achten,
dass die Deckeldichtung im Gehäuse setzt. Darauf achten, den Schwimmer richtig herum einzubauen
(Magnet nach oben) - siehe Abbildung 6.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

De05lc4400