Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tekmar 1962-ALR Kurzanleitung Seite 5

Universeller laderegler/montage, anschluss und inbetriebnahme für den installateur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1962-ALR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den Empfang des Steuersignals steht bei allen
Geräten ein AC/ED-Eingang sowie ein DC-Eingang
zur Verfügung.
Zudem besitzen alle Geräte (außer Typ 1964) den
TGN-Bus für die Anbindung an die neuen Woh-
nungs- und Zentralsteuergeräte von tekmar, über
den auch andere Erweiterungsgeräte angeschlos-
sen werden können.
Bei allen Ladereglern kann der Typ der Restwärme-
fühler (Bodentemperatur- oder Anlegefühler) zur
Bestimmung des Istwertes auf einen im Bereich der
Elektrospeicherheizung gängigen Typ eingestellt
werden. Alternativ kann der Istwert bei Geräten mit
TGN-Bus auch über Funksensoren übermittelt wer-
den.
Hierzu
ist
eine
basisstation erforderlich.
Der Einsatz von Funksensoren ist immer dann
sinnvoll, wenn ein defekter Fußbodentemperatur-
fühler ersetzt werden muss bzw. ein oder mehrere
bislang ungesteuerte Fußbodenheizkreise oder
Speicheröfen in das System aufgenommen werden
sollen. Ferner können Anlagen mit Fühlertypen mo-
dernisiert werden, deren Kennlinien vom Laderegler
nicht unterstützt werden.
zusätzliche
TFN-Funk-
Ergänzende Geräte am TGN-Bus
 Funk-Basisstation 1980/DMB-TFN zur Anbin-
dung von Funkboden- oder Anlegefühlern 3510
Dokumentation
Weitere relevante Dokumentation:
 Universeller Laderegler 1982-ULR, 1983-ULR,
1984-ULR , 1962-ALR, 1963-ALR, 1964-ALR
1962-ALR: Montage- und Bedienungsanleitung
(Hauptdokument, als pdf-Datei online verfügbar
auf
www.tekmar.de)
 Montage- und Bedienungsanleitung Steuergerät
USG
 Montage- und Bedienungsanleitung TFN-
Basisstation
 Sicherheitshinweise
Übersicht
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1963-alr1964-alr

Inhaltsverzeichnis