Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tekmar 1962-ALR Kurzanleitung Seite 16

Universeller laderegler/montage, anschluss und inbetriebnahme für den installateur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1962-ALR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation: Inbetriebnahme
DC-System
Installateur → Inbetriebnahme
Einstellung des DC-Steuersystems zur Ansteuerung der Laderegler bei Fußbodenheizungen. Hier wird
auch die tatsächliche Bedeutung der Klemmen ZX, Z0 und ZY je nach Steuerspannung angezeigt. Siehe
Steuersystem im Hauptdokument.
Werkseinstellung: tekmar, Einstellbereich: Einstellbereich:
- tekmar
ZX = Z2(+), Z0 = Z1(-), ZY = KU
- tekmar bis Bj.'70 ZX = Z2(+), Z0 = Z1(-), ZY = KU
- Dimplex
ZX = Z1(+), Z0 = Z2(-), ZY = KV
- Dohrenbusch
ZX = Z2(-), Z0 = Z1(+), ZY = KU *
* Hinweise zum Einbau des KU-Widerstands auf Seite 7 beachten!
Max. Speichertemperatur K<Nr.> (E6)
Installateur → Inbetriebnahme
Einstellung einer maximalen Speichertemperatur (E6) für einen Heizkreis (K<Nr.>). Dies ist die Tempera-
tur, die der Fühler nach acht Stunden Dauerheizen misst. Wird die Einstellung auf „Aus" gestellt, ist der
Heizkreis abgeschaltet; z. B. für den Fall, dass weniger Heizkreise vom Gerät benötigt werden als vor-
handen. Nicht benötigte Heizkreise sollten immer abgeschaltet werden, um Fehlermeldungen durch feh-
lende Fühler zu vermeiden. Ist ein Heizkreis aktiv, erwartet der Regler einen gültigen Temperaturwert.
Werkseinstellung: 45 °C, Einstellbereich: Aus, 30 °C bis 90 °C
Startkanal
Installateur → Inbetriebnahme
Einstellung des Startkanals zur Zuordnung der Funkfühler beim TFN-System. Der Startkanal wird für die
externe Kommunikation genutzt, zum Beispiel beim Pairing für das TFN-Funksystem. In der TFN-
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1963-alr1964-alr

Inhaltsverzeichnis