Herunterladen Diese Seite drucken
Gumotex SCOUT Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCOUT:

Werbung

Benutzerhandbuch
• Konstruktionskategorie D - „geschützte Gewässer" nach der Richtlinie Nr. 94/25/EC des Europäischen Par-
laments und Europarates.
• Für die Fahrt auf Binnengewässerwegen konstruiertes Freizeitboot, wo eine Windstärke bis 4 Grad Beau-
fort inklusive und eine Wellenhöhe bis 0,5 m inklusive zu erwarten ist.
• Das Boot wurde in Übereinstimmung mit der Norm EN ISO 6185 - 1, Kategorie IIIA hergestellt.
• Zusammenhängende Normen: EN ISO 10087, EN ISO 10240, EN ISO 14945.
INDEXVERZEICHNIS:
Sehr geehrter Kunde,
dieses Handbuch soll Ihnen helfen, Ihr Boot leicht und sicher zu
beherrschen.
Es enthält eine detaillierte Beschreibung des Bootes, der mitgelieferten
oder eingebauten Ausstattung, seinen Aufbau und Informationen über
seine Bedienung und Wartung. Lesen Sie es bitte sorgfältig durch und
machen Sie sich vor dessen Verwendung mit dem Boot vertraut.
Sollte dies Ihr erstes Boot sein oder wechselten Sie den Bootstyp und sind
Sie damit nicht gut vertraut, so sammeln Sie bitte vor Ihrer ersten Ausfahrt
zu Ihrer Sicherheit und Steigerung des Komforts Erfahrungen mit der Bedi-
enung und Steuerung. Ihr Verkäufer oder die nationale Yachtföderation oder
ein Yachtklub empfi ehlt Ihnen gerne entsprechende Kurse oder Instruktoren.
Fahren Sie nicht aus, falls die zu erwartenden Fahrbedingungen (Wind-
stärke und Wellenhöhe) der Konstruktionskategorie Ihres Bootes nicht
entsprechen sollten und die Möglichkeit besteht, dass Sie und Ihre Besa-
tzung das Boot unter solchen Bedingungen nicht beherrschen könnten.
Bewahren Sie bitte dieses Handbuch an einem sicheren Ort auf und über-
geben Sie es dem neuen Eigentümer, sollten Sie dieses Boot verkaufen.
SCOUT
/ SCOUT ECONOMY
1. Kontrolltabelle
2. Technische Beschreibung
3. Hinweise zum Aufpumpen des Bootes
4. Fahrt mit dem Boot
5. Zusammenfalten des Bootes
6. Pfl ege und Lagerung
7. Garantiebedingungen
8. Reparatur des Bootes
9. Entsorgung des Produktes
10. Entsorgung der Verpackung
11. Herstellerschild
12. Hinweis
VERSION 12/2009
D
Seite 12
12
12
13
13
14
14
14
14
14
14
14
11

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gumotex SCOUT

  • Seite 1 VERSION 12/2009 SCOUT Benutzerhandbuch / SCOUT ECONOMY • Konstruktionskategorie D - „geschützte Gewässer“ nach der Richtlinie Nr. 94/25/EC des Europäischen Par- laments und Europarates. • Für die Fahrt auf Binnengewässerwegen konstruiertes Freizeitboot, wo eine Windstärke bis 4 Grad Beau- fort inklusive und eine Wellenhöhe bis 0,5 m inklusive zu erwarten ist.
  • Seite 2 Standardversion - siehe Abb. 1 Erfahrungen des Fahrers und je nach Situation der Verwen- Das Luftkanu Scout besteht im Wesentlichen aus drei auf- dung. Das Kanu kann auch ohne die Versteifung T-BONES blasbaren Hauptkammern. Es sind dies die zwei fl ache Sei- verwendet werden.
  • Seite 3 Flussgebiet oder in einem Gebiet mit Mäandern. 4. Fahrt mit dem Boot Subjektive Voraussetzungen für die Fahrt auf dem Wild- Das Scout ist ein dreisitziges Luftkanu mit selbstlenzendem wasser WW3: Boden. sehr gute Kenntnis aller Schläge, sehr gute Beherrschung Jeder Teilnehmer an der Wasserfahrt ist verpfl...
  • Seite 4 GUMOTEX, a. s. 6. Pflege und Lagerung Mládežnická 3 A, č. p. 3062 690 75 Břeclav Die Gummibeschichtung der Bootshaut ist empfi ndlich gegen Tschechische Republik Öl, Benzin, Toluol, Azeton, Petroleum und ähnliche Lösungs- mittel. Waschen Sie das Boot nach jeder Verschmutzung und vor der Lagerung mit lauwarmem Wasser mit Seifen- ode 9.
  • Seite 5 den Witterungsverhältnissen; kaltes Wasser und/oder küh- Konsultieren Sie Ihren Gesundheitszustand mit Ihrem Arzt, les Wetter können Ursache einer Unterkühlung sein. bevor Sie sich auf das Wasser begeben. Kontrollieren Sie vor jeder Ausfahrt Ihre Ausstattung, ob sie Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers, soweit es nicht Anzeichen einer Beschädigung aufweist.

Diese Anleitung auch für:

Scout economy