Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatureinstellung; Mögliche Störursachen / Alarm-Meldungen - Fisher Scientific Polytest 2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Störursachen / Alarm-Meldungen
4.3.

Temperatureinstellung

5.
Mögliche Störursachen / Alarm-Meldungen
+
2
1
12
Die Einstellung kann im Start- oder Stop-Zustand erfolgen.
1.
Eine der Editier-Tasten
Istwert- zur Sollwert-Anzeige umzuschalten.
Der Wert wird ca. 8 Sekunden angezeigt. Soll der Wert geändert
werden, muss innerhalb dieser Zeit mit der Einstellung
begonnen werden.
2.
Wert ändern:
Taste
betätigen um einen höheren Wert einzustellen.
Taste
betätigen um einen niedrigeren Wert einzustellen.
Taste kurz betätigen für Einzelschritte, Taste gedrückt halten für
schnelles Durchzählen.
3.
Mit der Enter-Taste
Bei den nachfolgend aufgeführten Störungen wird die Heizung des
Wasserbades allpolig bleibend abgeschaltet.
Die Kontroll-Anzeige „
anhaltender Signalton. An der LED Temperaturanzeige wird der
Grund für den Alarm als Nummer eingeblendet.
• Sicherheitsfühler oder Arbeitsfühlerdefekt.
• Das Temperiersystem wird ohne oder mit zu wenig Temperier-
flüssigkeit betrieben bzw. der minimale Flüssigkeitsstand ist
unterschritten.
Temperierflüssigkeit nachfüllen.
• Die Leitung des Arbeitstemperaturfühlers ist unterbrochen oder
kurzgeschlossen.
Durch kurzes Aus- und erneutes Einschalten wird der Alarmzustand
aufgehoben.
Tritt der Fehler nach erneutem Einschalten wieder auf, ist eine
Ferndiagnose zu erstellen.
kurz betätigen um von der
den eingestellten Wert speichern.
" leuchtet auf und gleichzeitig ertönt ein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Polytest 8Polytest 12Polytest 20

Inhaltsverzeichnis