Inhaltszusammenfassung für Fisher Scientific Polytest 2
Seite 1
Betriebsanleitung Wasserbäder Polytest 2 Polytest 8 Fisher Scientific Polytest 8 Polytest 12 Polytest 20 °C Fisher Scientific...
Seite 2
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben eine gute Wahl getroffen. Fisher Scientific dankt Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Diese Betriebsanleitung soll Sie mit der Bedienung und den Einsatzmöglichkeiten unserer Thermostate vertraut machen. Vor Inbetriebnahme deshalb sorgfältig lesen! Auspacken und Überprüfen Gerät und Zubehör sollten nach dem Auspacken zuerst auf eventuelle Transportschäden überprüft werden.
Temperiergutes mit dem Temperiermedium (Temperierflüssigkeit). Verantwortung des Betreibers - Sicherheitshinweise Die Produkte der Firma Fisher Scientific gewährleisten einen sicheren Betrieb, wenn sie nach den allgemeinen Sicherheitsregeln installiert, betrieben und gewartet werden. Dieses Kapitel erläutert die potentiellen Gefahren, die im Zusammenhang mit dem Betrieb des Thermostaten entstehen können und nennt die wichtigsten...
Seite 5
Es bestehen thermische Gefahren: Verbrennung, Verbrühen, Heißdampf, heiße, berührbare Teile und Flächen. Warnung vor heißer Oberfläche. Warnschild W26: (Das Schild wird von Fisher Scientific angebracht) Farben: gelb, schwarz Entsorgen: Beachten Sie sämtliche Vorschriften, die am Betriebsort zur Entsorgung gelten.
Wasserbäder Sicherheitshinweise Die Betriebsanleitung enthält zusätzliche Sicherheitshinweise. Diese sind durch ein Dreieck mit Ausrufezeichen gekennzeichnet. „Vorsicht, Warnung vor einer Gefahrstelle.“ In Verbindung mit einem Signalwort wird die Bedeutung der Gefahr eingestuft. Anweisungen sorgfältig lesen und befolgen! Warnung: Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Personen.
Vor der Verwendung einer anderen Badflüssigkeit als empfohlen sollte mit Firma Fisher Scientific unbedingt Rücksprache gehalten werden. Firma Fisher Scientific übernimmt keine Haftung bei Schäden, die durch die Auswahl einer ungeeigneten Badflüssigkeit entstehen. Ungeeignete Badflüssigkeiten sind z. B. Substanzen, die •...
Seite 9
Wasserbäder Entleeren: • Wasserbad mit dem Netzschalter ausschalten. • Polytest 2 Wasserbad in beide Hände nehmen und Temperier- flüssigkeit in ein geeignetes Gefäß ausgießen. • Polytest 8, Polytest 12, Polytest 20 Ein geeignetes Gefäß zur Aufnahme der benutzten Temperierflüssigkeit unterstellen •...
Vorbereitungen 3.4. Konstanthaltung des Wasserspiegels / Gegenkühlung Zubehör Für Temperieraufgaben nahe der Umgebungstempe- Polytest 8, ratur kann zur Gegenkühlung das Niveau / Kühl-Set Polytest 12, verwendet werden. Polytest 20 Durch eine besondere Art der Leitungsführung wird dem Wasserbad kontinuierlich kühles Leitungswasser zugeführt.
Wasserbäder Inbetriebnahme 4.1. Netzanschluss Vorsicht: Gerät darf nur an Stromversorgungs-Netzsteckdosen mit Schutzkontakt (PE) angeschlossen werden! Keine Haftung bei falschem Netzanschluss! Die vorhandene Netzspannung und die Netzfrequenz sind mit den Angaben auf dem Typenschild zu vergleichen. 4.2. Einschalten / Ausschalten Einschalten: •...
Mögliche Störursachen / Alarm-Meldungen 4.3. Temperatureinstellung Die Einstellung kann im Start- oder Stop-Zustand erfolgen. Eine der Editier-Tasten kurz betätigen um von der Istwert- zur Sollwert-Anzeige umzuschalten. Der Wert wird ca. 8 Sekunden angezeigt. Soll der Wert geändert werden, muss innerhalb dieser Zeit mit der Einstellung begonnen werden.
Wasserbäder Sicherheitsanweisungen Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, ist es wichtig, die Sicherheitsanweisungen zu befolgen. Diese Anweisungen gelten ergänzend zu den Sicherheitsvorschriften an Arbeitsplätzen. • Gerät darf nur an Stromversorgungs-Netzsteckdosen mit Schutzkontakt (PE) angeschlossen werden! • Das Wasserbad darf nur mit nicht brennbaren Flüssigkeiten betrieben werden.
Bevor ein Service-Techniker angefordert, oder ein Gerät zur Reparatur eingesandt wird, wird empfohlen, unseren technischen Service anzusprechen. Im Falle einer Einsendung an Firma Fisher Scientific: • Das Gerät reinigen um eine Gefährdung des Service Personals zu vermeiden. • Auf sorgfältige und sachgemäße Verpackung zu achten.
Wasserbäder Technische Daten Wasserbad Polytest 2 Polytest 8 Arbeitstemperatur Bereich °C 20 ... 99,9 20 ... 99,9 Temperaturkonstanz ±0,2 ±0,2 Temperatureinstellung digital digital Temperaturanzeige Auflösung °C Temperaturregelung PID1 PID1 Heizleistung (bei 230 V) Heizleistung (bei 115 V) Badöffnung (BxL) 15x13...
Seite 16
Technische Daten Wasserbad Polytest 12 Polytest 20 Arbeitstemperatur Bereich °C 20 ... 99,9 20 ... 99,9 Temperaturkonstanz ±0,2 ±0,2 Temperatureinstellung digital digital Temperaturanzeige Auflösung °C Temperaturregelung PID1 PID1 Heizleistung (bei 230 V) Heizleistung (bei 115 V) Badöffnung (BxL) 35x27 50x30 Badtiefe Füllmenge Liter...
Seite 17
Wasserbäder Sicherheitsvorkehrungen nach IEC 61010-2-010: Sicherheitstemperatur / Trockengehschutz - fest eingestellt 130 °C Klasseneinteilung nach DIN 12876-1 Klasse I Alarmmeldung optisch + akustisch (permanent) Umgebungsbedingungen nach IEC 61 010-1: Nur für Innenräume. Bis 2000 m Höhe – Normal Null. Umgebungstemperatur: +5 ... +40 °C (für Lagerung und Transport) Luftfeuchtigkeit: maximale relative Feuchte 80 % für Temperaturen bis 31°C, linear abnehmend bis 50 % rel.