Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bresser 9633110 Bedienungsanleitung

Bresser 9633110 Bedienungsanleitung

Wildkamera 5mp
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9633110:

Werbung

Wild-/Überwachungskamera ·
Wildkamera 5MP
DE
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bresser 9633110

  • Seite 1 Wild-/Überwachungskamera · Wildkamera 5MP Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 Deutsch .........................
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Impressum .............................. 5 2 Gültigkeitshinweis............................ 5 3 Zu dieser Anleitung ............................ 5 4 Allgemeine Sicherheitshinweise........................ 6 5 Teileübersicht .............................. 8 6 Lieferumfang.............................. 9 7 Stromversorgung herstellen ......................... 9 8 Micro-SD-Speicherkarte einlegen ......................... 9 9 Standort / Montage ............................ 9 10 Inbetriebname ............................... 10 11 Einrichtungsmodus............................ 10 12 Herunterladen von Dateien.......................... 11 13 Technische Daten............................ 12 14 EG-Konformitätserklärung .......................... 12 15 Reinigung und Wartung.......................... 12...
  • Seite 5: Impressum

    „Garantie“ und „Service“ in dieser Dokumentation. Wir bitten um Verständnis, dass unaufgeforderte Rücksendungen nicht bearbeitet werden können. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. © 2021 Bresser GmbH Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion dieser Dokumentation – auch auszugsweise – in irgendeiner Form (z.B. Fotokopie, Druck, etc.) sowie die Verwendung und Verbreitung mittels elektronischer Systeme (z.B.
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    4 Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Erstickungsgefahr! Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kin- der. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen. • Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Er- stickungsgefahr! • Dieses Produkt beinhaltet Kleinteile, die von Kindern verschluckt werden können! Es besteht Ersti- ckungsgefahr! GEFAHR Gefahr eines Stromschlags!
  • Seite 7 • Das Gerät keinen Stößen, Erschütterungen, Staub, dauerhaft hohen Temperaturen oder extremer Feuchtigkeit aussetzen. Dies kann zu Fehlfunktionen, Kurzschlüssen sowie zu Beschädigungen an Batterien und Bauteilen führen. • Nur die empfohlenen Batterien verwenden. Schwache oder verbrauchte Batterien immer durch komplett neuen Satz Batterien mit voller Kapazität ersetzen. Keine Batterien unterschiedlicher Marken, Typen oder mit unterschiedlich hoher Kapazität verwenden.
  • Seite 8: Teileübersicht

    5 Teileübersicht 1 Linse 2 Infrarot-LED 3 PIR-Sensor 4 Riemenhaken 5 Verriegelung der Batterieabdeckung 6 LCD-Display 7 ENTER (EINGABE) 8 ON/OFF (Ein/Ausschalten) 9 HOCH 10 RUNTER 11 Batteriefach 12 Micro-SD-Kartensteckplatz 8 / 16...
  • Seite 9: Lieferumfang

    6 Lieferumfang Wildkamera (A), Montagegurt (B), 4x AA-Batterien (C), 1x 32 GB Micro SD-Karte (D) 7 Stromversorgung herstellen 1. Um die Batterien einzulegen, öffnen Sie die hintere Abdeckung durch Drücken und Anheben der Verriegelung. 2. Batterie(n) in das Batteriefach einsetzen. Dabei die korrekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-) be- achten.
  • Seite 10: Inbetriebname

    5. Vermeiden Sie hohe Temperaturen oder starke Bewegungen vor der Kamera. z.B. Klimaanlagen, Schornsteine oder andere Hitzequellen. Das kann negativen Einfluss auf das Auslöseverhalten der Kamera haben. 10 Inbetriebname 1. Drücken Sie die Taste ON/OFF für ca. 3 Sekunden, um die Kamera einzuschalten. 2.
  • Seite 11: Herunterladen Von Dateien

    • Stunde: Drücken Sie die HOCH- oder RUNTER-Taste, um zur aktuellen Stunde zu gehen und dann ENTER, um die Auswahl zu bestätigen. • Minute: Drücken Sie die HOCH- oder RUNTER-Taste, um zur aktuellen Minute zu gehen und dann ENTER, um die Auswahl zu bestätigen. Fotomodus [a] / Videomodus [c] (wird als Symbol [a] oder [c] dargestellt, siehe Abbildung oben) 5:_1 bedeutet 5MP Foto x 1 5:_3 bedeutet 5MP Foto x 3...
  • Seite 12: Technische Daten

    Kamera Gewicht: 185g (ca.) 14 EG-Konformitätserklärung Eine „Konformitätserklärung“ in Übereinstimmung mit den anwendbaren Richtlinien und entsprechenden Normen ist von der Bresser GmbH erstellt worden. Der vollständige Text der EG-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http:// www.bresser.de/download/9633110/CE/9633110_9633111_9633112_CE.pdf 15 Reinigung und Wartung •...
  • Seite 13: Entsorgung

    • Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungs- flüssigkeit, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden. • Das Gerät keinen Stößen, Erschütterungen, Staub, dauerhaft hohen Temperaturen oder extremer Feuchtigkeit aussetzen. Dies kann zu Fehlfunktionen, Kurzschlüssen sowie zu Beschädigungen an Batterien und Bauteilen führen.
  • Seite 16 Bresser GmbH Gutenbergstraße 2 46414 Rhede · Germany www.bresser.de @BresserEurope...

Diese Anleitung auch für:

96331119633112

Inhaltsverzeichnis