Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

12 MP
WILDKAMERA
GAME CAMERA
SSL / E-MAIL / MMS
(DE) BEDIENUNGSANLEITUNG
Art. No. 33-40
Art. No. 33-40002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bresser 33-40002

  • Seite 1 Art. No. 33-40002 Art. No. 33-40 12 MP WILDKAMERA GAME CAMERA SSL / E-MAIL / MMS (DE) BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 Посетите нашу страницу в сети Интернет, используя QR-код или Web-ссылку, для получения дополнитель- ной информации по данному устройству или для поиска доступных языковых версий данного руководства по эксплуатации. www.bresser.de/3340002...
  • Seite 3: Allgemeine Informationen

    werden. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Ge- Allgemeine Informationen rät nie unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur wie in der Zu dieser Anleitung Anleitung beschrieben erfolgen, andernfalls besteht GE- Lesen Sie bitte aufmerksam die Sicherheitshinweise in FAHR eines STROMSCHLAGS! dieser Anleitung.
  • Seite 4: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Bat- Hiermit erklärt die Bresser GmbH, dass sich terien und Akkus gesetzlich verpfl ichtet. Sie können die dieses Gerät (Überwachungskamera / Art. Batterien nach Gebrauch entweder in unserer Verkaufs- Nr.: 33-40002) in Übereinstimmung mit den...
  • Seite 5 1. Instruktionen Durch drücken von der Taste <OK> auf der Fernbedie- nung können manuell Bilder oder Videos aufgenommen 1.1 Basisbeschreibung werden. (Hierfür muss der Test-Modus der Kamera akti- Diese Kamera, eine digitale Überwachungskamera mit viert und eine SD-Speicherkarte eingelegt sein.) schwarzer Infrarot-Beleuchtung und MMS-Funktion, ar- beitet völlig selbstständig.
  • Seite 6 über ein Netzgerät* betrieben werden. Das Netzgerät* Lieferumfang (Fig. 1) muss jedoch vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt wer- B Digitalkamera C Antenne D Handbox E USB Kabel den. F Montagegurt G Bungee Schnürrgurt H SD-Speicherkarte I 4 Stück Batterien (Typ AA) Die Überwachungskamera ist ausschließlich für den Betrieb in privaten Haushalten konzipiert.
  • Seite 7 1.3 Schnittstellen des Gerätes Die Kamera verfügt über folgende Schnittstellen: Mini USB Anschluss, Einschub für SD-Karte, Einschub für SIM-Karte* und Anschlussbuchse für ein externes Netz- teil. An der Batteriefachklappe befi ndet sich eine Öff- nung, um ein Schloss* zu befestigen und so das Gerät abschließen zu können.
  • Seite 8 1.4 Fernbedienung Über die Fernbedienung können Ka- meraeinstellungen vorgenommen wer- den. Es handelt sich dabei um eine kabellose Infrarot-Fernbedienung mit einer Reichweite von bis zu 9 Metern. Beachten Sie: Nach dem Einschalten der Kamera können bis zu 20 Sekunden vergehen, bis die Kamera das Signal der Fernbedeinung empfängt.
  • Seite 9 1.4.1 Navigation 1.4.2 Eingabe von Sonderzeichen Nachfolgend sind einige nützliche Tastenbelegungen für Beachten Sie: die Eingabe von Sonderzeichen aufgeführt: Um mit der Fernbedienung durch das Kamera-Menü zu navigieren, muss eine SD-Speicherkarte eingesetzt und 1 . / : @ _ 0 + - der Test-Modus (Hauptschalter in Position „SETUP“) ak- tiviert sein.
  • Seite 10 1.6 e-Mail/MMS-Funktion WICHTIG: Für die Nutzung der nachfolgend beschriebenen Funk- tion ist ein Mobilfunkvertrag und eine passende SIM- Karte* erforderlich. Hierdurch entstehen Folgekosten, deren Höhe abhängig ist vom Tarif des gewählten Mo- bilfunkanbieters. Es können auch Prepaid-Karten genutzt werden. Beach- ten Sie hierbei, dass das Aufl...
  • Seite 11 Haben Sie eine SIM-Karte in die Kamera eingelegt, kann Beachten Sie: dies durch verschiedene Symbole auf dem Display an- Deaktivieren Sie die PIN-Code-Abfrage vor dem Ein- gezeigt werden: setzen der SIM-Karte* in die Kamera. Sie können die PIN-Code-Abfrage im Einstellungsmenü Ihres Mobil- funkgeräts deaktivieren.
  • Seite 12: Wichtige Hinweise

    • Bitte setzen Sie keine SD-Karte oder SIM-Karte* ein Modus Format oder entfernen diese, wenn das Gerät eingeschaltet ("SETUP" oder „ON“-Stellung des Hauptschalters) ist. Bild • Es empfi ehlt sich, die SD-Karte über die Kamera zu Video formatieren, wenn diese das erste Mal mit dem Gerät verwendet wird.
  • Seite 13 3. Basisfunktionen 3.1 Spannungsversorgung Es werden 2x 4 AA Batterien benötigt um die Kamera mit Spannung zu versorgen. Wahlweise kann die Versorgung auch über ein externes Netzteil erfolgen. In dieser Bedienungsanleitung wird nur die Herstellung Klappen Sie den Bügelgriff des Batteriefachs aus und einer Spannungsversorgung mittels Batterien erläutert.
  • Seite 14 Die folgenden Batterien mit 1,5V Spannung können ver- Die Batterien sollten dann ersetzt werden. Verbrauchte wendet werden: Batterien unverzüglich aus dem Gerät entfernen! Ein In- formationsstreifen unterhalb des Fotos enthält Informa- 1. Hochleistungs-Alkaline-Batterien (empfohlen) tionen zu Datum und Uhrzeit der Aufnahme, sowie zu oder Lithiumionen-Batterien Temperatur, Mondphase und Ladestand der Batterien.
  • Seite 15 WICHTIG: Hinweis: Dieses Gerät unterstützt nur Mini-SIM-Karten*. Micro- Die Kamera lässt sich nicht einschalten, wenn keine SD- und Nano-SIM-Karten* werden nicht unterstützt. For- Karte eingelegt ist. dern Sie mit der Beauftrag eines Mobilfunkdienstes die Nach dem Einschalten der Kamera, wird die rote LED richtige Kartengröße an.
  • Seite 16: Manuelles Auslösen Der Kamera

    Über die Fernbedienung können dann verschiedene werden. Detailierte Informationen wie z.B. zum Löschen Funktionen wie benutzerspezifi sche Einstellungen, ma- von Bildern oder Videos werden im Kapitel „Erweiterte nuelle Aufnahme, Vorschau oder manueller MMS-Ver- Optionen Bilder oder Video löschen“ beschrieben. sand gesteuert werden. 3.4.3 Abschalten des Gerätes Hinweis: Im TEST-Modus sind die Einstellungen für auto- Schieben Sie den Hauptschalter in die „OFF“-Stellung...
  • Seite 17: Erweiterte Optionen

    4. Erweiterte Optionen 4.1 Einstellungen Wie bereits in den vorherigen Kapiteln beschrieben gibt Um Geräteeinstellungen vornehmen zu können, muss es 3 verschiedene Operationsmodi: die Handbox angeschlossen und eine SD-Karte einge- legt sein. Wechseln Sie dann in den zuvor beschriebe- O N S E T U nen TEST Modus.
  • Seite 18: Kameraeinstellungen

    Kamera Einstellungen: Menüpunkt: Einstellungen: Beschreibung: (Fett = Werksvoreinstellungen): Sprache wählen English, Deutsch, Russia, Slovakia, Wahl der Menüsprache Spain, Italy, Finland, Hungary, Norway, French, Sweden, Czech, Danish Kamera-Modus • Kamera Wahl des Aufnahmeformates (Bilder oder Videos) Kamera+Video • Video Modus, die Kamera macht erst ein Foto, dann starte die Aufnahme •...
  • Seite 19 Videolänge • 10sec Die Aufnahmedauer des Videos kann eingestellt werden. • 20sec • 30sec • 60sec Sensorpause • EIN Das Intervall für das Auslösen der Kamera kann eingestellt werden. Damit ist gemeint, wie schnell hintereinander wieder ein Bild aufge- • (Einstellbar von 1Sec bis zu 60Min) nommen wird.
  • Seite 20 Zeitschaltuhr • AN/AUS Hier kann ein spezieller Zeitraum angegeben werden, in dem die • H:M—H:M Kamera aktiv sein soll. Außerhalb des angegebenen Zeitraumes ist • H:M—H:M die Kamera dann inaktiv. Die einzelnen Zeiträume sollten sich nicht • H:M—H:M überlappen. • H:M—H:M Zeitraffer •...
  • Seite 21 Seriennummer • AN Seriennummer einstellbar, auf den Bildern sichtbar. So können • AUS Aufnahmen Orte oder verschiedenen Kameras zugeordnet • Vier Stellen (0-9, A-Z) werden. Werkseinstellung • Abbrechen Zurücksetzen aller benutzerdefi nierten Einstellungen auf die • OK Werksvoreinstellungen. PC-Software Auswählen Die Kamera generiert automatisch eine PC-Programm-Datei auf SD-Karte.
  • Seite 22 MMS/SMTP Menü: Schieben Sie Netzschalter in "SETUP" Modus und wählen Sie mit der Taste oder der Taste "MMS/SMTP Einstellungen" aus und drücken Sie "OK", um in das MMS/SMTP Menü zu gelangen. Nachfolgend fi nden Sie eine kurze Einführung über die Setup- MMS/SMTP -Funktion. Hinweis: (Alle MMS/SMTP Parameter müssen durch PC-Software konfi...
  • Seite 23 Täglicher Bericht • AN Diese Funktion kann nur für den ON-Modus gewählt werden. Die Kamera sendet zu einer defi nierten Zeit eine Sammelinformati- • AUS on als Textmitteilung über die bis zum festgelegten Zeitpunkt aufge- • 0-24Uhr Einstellbar nommenen Bilder oder Videos des jeweiligen Tages. Haben Sie die Bildaufnahme eingestellt, erhalten Sie eine MMS- Mitteilung mit dem zuletzt aufgenommenen Foto sowie der Ge- samtanzahl der Fotos aus den letzten 24 Stunden.
  • Seite 24 Email Hier können die eingegebenen Email Adressen für dem MMS- Versand überprüft werden Diese Funktion erlaubt den Benutzer die MMS Versendung zu manueller Test überprüfen. Nach der Eingabe der MMS Parameter mit Hilfe des PC-Programms kann man die Kamera testen, bevor man die Kamera verwendet.
  • Seite 25 SMTP/GPRS Menü: SMTP Setting: Für normale SMTP-Server (wenn Sie Postausgangserver oder das Versenden von E-Mail ohne Ver- schlüsselung verwenden, dann wählen Sie SMTP-Einstellungen) SSL SMTP Setting: Für SSL SMTP Server (wenn Sie Postausgangserver und das Versenden von E-Mail mit Ver- schlüsselung verwenden, dann wählen Sie bitte die SSL SMTP-Einstellungen) Menüpunkt: Einstellungen:...
  • Seite 26 Täglicher Bericht • AN "Tägl. Bericht“: Diese Funktion kann nur für den ON-Modus • AUS gewählt werden. Die Kamera sendet zu einer defi nierten Zeit eine • 0-24Uhr Einstellbar Sammelinformation als Textmitteilung über die bis zum festgeleg- ten Zeitpunkt aufgenommenen Bilder oder Videos des jeweiligen Tages.
  • Seite 27 Sender Passwort Ihr E-Mail-Passwort Empfänger Email Hier können die eingegebenen Email Adressen für den SMTP- Versand überprüft werden SMTP Diese Funktion erlaubt den Benutzer die SMTP Versendung zu manueller Test überprüfen. Nach der Eingabe der SMTP Parameter mit Hilfe des PC-Programms kann die Kamera testen, bevor man die Kamera verwendet.
  • Seite 28 4.1.1 Einstellen der Menüsprache 4.1.2 Kameramodus Die folgenden Schritte erläutern die Einstellung der Me- Die folgenden Schritte erklären, wie die Kamera auf den nüsprache auf Deutsch, vorausgesetzt, die vorherige „Video“-Modus umgestellt wird. Vorausgesetzt die vor- Einstellung ist Englisch: herige Einstellung ist der „Kamera“-Modus: 1.
  • Seite 29 4.1.3 Wiederherstellen der Werkseinstellungen 4.1.4 Passwort einstellen WICHTIG: Wenn Sie den Passwort-Schutz aktivieren, ist Die folgende Anleitung erklärt wie die individuellen ein Zugriff auf die gespeicherten Daten und das Menü Einstellungen gelöscht und die Werksvoreinstellungen nur noch nach Eingabe des von Ihnen gewählten Pass- wiederhergestellt werden können.
  • Seite 30: Einstellen Der Auslöseempfi Ndlichkeit

    4.1.5 Einstellen des Timers 4.1.6 Einstellen der Auslöseempfi ndlichkeit (Zeitschalt-Funktion) Hinweis: Es wird empfohlen, das Gerät im Modus Bitte beachten sie, dass die Start- und Stoppzeit NORMAL arbeiten zu lassen. Die folgende An- (24-Std.-Modus) für das Aktivitätsfenster nur funktioniert, leitung zeigt wie die Empfi ndlichkeit auf LOW wenn der Timer auf ON gestellt ist.
  • Seite 31 4.1.7 Einstellen des Auslöseintervalls 4.1.8 Einstellen des Zeitrafferintervalls Die folgenden Punkte beschreiben, wie das Auslösein- Diese Kamera bietet die Möglichkeit Zeitrafferaufnah- tervall auf 5 Minuten eingestellt werden kann. Vorausge- men aufzunehmen. Die folgenden Schritte beschreiben, setzt, es ist gegenwärtig auf AUS eingestellt. wie die Zeitrafferaufnahme aktiviert wird.
  • Seite 32: Anzahl Der Direkten Bildaufnahmefolge Einstellen

    4.1.9 Einstellen der Videolänge a) Drücken Sie MENU um das Einstellungsmenü aufzurufen. Die folgenden Punkte beschreiben, wie der Wert auf 30 b) Drücken Sie oder um das Menü Kamera Sekunden eingestellt wird. Vorausgesetzt, es ist gegen- Einstellungen auszuwählen und bestätigen Sie Ihre wärtig 10 Sekunden eingestellt.
  • Seite 33 a) Drücken Sie MENU um das Einstellungsmenü d) Drücken Sie um 720P auszuwählen. aufzurufen. e) Drücken Sie OK um die gemachten Änderungen zu b) Drücken Sie oder um das Menü Kamera speichern. Einstellungen auszuwählen und bestätigen Sie Ihre f) Drücken Sie MENU um den Auswahlbildschirm zu Auswahl mit der OK-Taste.
  • Seite 34 4.1.14 Einstellen des Signaltons Auswahl mit der OK-Taste. c) Drücken Sie oder um TVl zu wählen. Die folgenden Schritte erläutern das Ausschalten des d) Drücken Sie um PAL oder NTSC auszuwählen. Signaltons. e) Drücken Sie OK um die gemachten Änderungen zu a) Drücken Sie MENU um das Einstellungsmenü...
  • Seite 35 4.1.17 Einstellen der Seriennummer 4.1.18 Download der Konfi gurationssoftware Die folgenden Schritte erläutern die Einstellung von Die folgenden Schritte erläutern wie die Konfi gurations- einer Seriennummer. Die Seriennummer wird unter software als komprimierte RAR-Datei heruntergeladen dem Bild angezeigt. und auf die SD-Speicherkarte gespeichert wird. Mit Hilfe des USB-Kabels kann die Konfi...
  • Seite 36: Version Und Imei-Nummer

    4.1.19 SD-Karte formatieren 4.1.20 Version und IMEI-Nummer ACHTUNG: Mit Ausführen dieser Aktion werden alle a) Drücken Sie MENU um das Einstellungsmenü Daten auf der Karte unwiderrufl ich gelöscht! Führen Sie aufzurufen. vorher ein Backup Ihrer Daten durch. b) Drücken Sie oder um das Menü...
  • Seite 37 d) Drücken Sie um das Abspielen von Videos zu g) Drücken Sie OK. Abbrechen und Ja OK werden starten. Drücken Sie erneut um das Abspielen von angezeigt. Abbrechen ist hervorgehoben. Videos zu stoppen und in den Wiedergabemodus h) Drücken Sie um OK zu wählen.
  • Seite 38: Mms/E-Mails Pro Tag Einstellungen

    b) Drücken Sie oder um das Menü MMS/SMTP c) Drücken Sie oder um MMS- oder E-Mail- Einstellungen auszuwählen und bestätigen Sie Ihre Einstellungen auszuwählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Auswahl mit OK. c) Drücken Sie oder um MMS- oder E-Mail- d) Drücken Sie oder um MMS- oder E-Mails- /Tag...
  • Seite 39 a) Drücken Sie MENU um das Menü MMS/SMTP a) Drücken Sie MENU um das Einstellungsmenü Einstellungen auszuwählen und bestätigen Sie Ihre aufzurufen. Auswahl mit der OK-Taste b) Drücken Sie oder um das Menü MMS/SMTP b) Drücken Sie oder um das Menü MMS/SMTP Einstellungen auszuwählen und bestätigen Sie Ihre Einstellungen auszuwählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste...
  • Seite 40: Einstellen Der Kamera Mit Der Konfi Gurationssoftware

    4.2 Bezeichnung der Daten Achtung: Bilder und Videos werden unter aufeinanderfolgenden Diese Software ist kompatibel mit WIN 7 und WIN Nummern abgespeichert. Die Namen werden unter XP(32 bit)! folgenden Formaten abgespeichert IMAG0001.JPG Die meisten Programme, die für frühere Versionen von oder IMAG0001.AVI.
  • Seite 41 Wählen Sie das Modell BG-530SM aus. Klicken Sie an- schließend mit dem Mauszeiger auf das Feld „Camera Setup“, „MMS Setup“ oder „Smtp Setup“.
  • Seite 42: Kamera Setup

    Kamera Setup Kamera (Camera Setting) Mode Wahl des Aufnahmeformates (Bilder, Video oder Bilder und Videos) Video Resolution Einstellen der Video-Aufl ösung Video Length Die Aufnahmedauer des Videos kann eingestellt werden. Photo Resolution Einstellen der Bildaufl ösung. Series Images Gibt die Anzahl der Bilder an, welche beim Auslösen gemacht werden sollen.
  • Seite 43 Sensor Pause Das Intervall für das Auslösen der Kamera kann eingestellt werden. Damit ist gemeint wie schnell hintereinander wieder ein Bild aufgenommen wird. Der Bewegungssensor der Kamera wird dann für den angegebenen Zeitraum dazwischen abgeschaltet. Time Interval Das Intervall für das Auslösen der Kame- ra im Zeitraffermodus kann eingestellt werden.
  • Seite 44 MMS Setup MMS Mode Manuelle Eingabe der Parameter oder vorgegebene Parameter für Ihren MMS Provider. MMS Status Um die MMS-Funktion zu aktivieren, wählen Sie entweder 800 * 600, VGA = 640x480 oder SMS = Short Message. MMS Number/Day Sie können festlegen, wie viele Bilder pro Tag versendet werden sollen. Stellen Sie z.B. als maximale Anzahl „10“...
  • Seite 45 Daily Report Die Kamera sendet zu einer defi nierten Zeit eine Sammelinformation als Textmitteilung über die bis zum festgelegten Zeitpunkt aufgenommenen Bilder oder Videos des jeweiligen Tages. Hour Defi nierten Zeit für Daily Report. Country Wählen Sie das Land aus, in dem Sie die Kamera verwenden möchten. Es werden Ihnen anschließend im Feld „Select Operator“...
  • Seite 46 Smtp Setup SMTP Mode Manuelle Eingabe der Parameter oder vorgegebene Parameter für Ihren Netzanbieter. GPRS Status Um die SMTP-Funktion zu aktivieren, wählen Sie entweder 800 * 600, VGA = 640x480 oder SMS = Short Message. E-Mail Number/Day Sie können festlegen, wie viele Bilder pro Tag versendet werden sollen. Stellen Sie z.B. als maximale Anzahl „10“...
  • Seite 47 Daily Report Die Kamera sendet zu einer defi nierten Zeit eine Sammelinformation als Textmitteilung über die bis zum festgelegten Zeitpunkt aufgenommenen Bilder oder Videos des jeweiligen Tages. Hour Defi nierten Zeit für Daily Report. Country Wählen Sie das Land aus, in dem Sie die Kamera verwenden möchten. Es werden Ihnen anschließend im Feld „Select Operator“...
  • Seite 48: Kopieren Der Konfi Gurationsdateien

    Kopieren der Konfi gurationsdateien 5. Ausrichten der Kamera Nutzen Sie die Kippvorrichtung auf der Rückseite der Verbinden Sie die Kamera über das mitgelieferte Kamera zum ausrichten. USB-Kabel mit Ihrem Computer. Wechseln Sie dann in den zuvor beschriebenen TEST Modus. Der Inhalt der Ausrichtung mit Hilfe der manuellen Auslösung Speicherkarte wird Ihnen als externer Datenträger auf eines Fotos:...
  • Seite 49 SCHUTZ der Privatsphäre! Das Gerät ist für den Privatgebrauch gedacht. Achten Sie die Privatsphäre Ihrer Mitmenschen, richten Sie deshalb die Kamera beispielsweise nicht auf andere Wohnungen oder Gebäude, öffentliche Plätze, entlang von Spazier und Wanderwegen oder auf viel begangene Orte.
  • Seite 50: Fehlerbeseitigung

    6. Fehlerbeseitigung Löschen Sie so genannte Geistergeräte (Geräte, die z.Zt. nicht an Ihrem Computer angeschlossen sind). Hin- 6.1 USB-Gerät wird vom Computer nicht erkannt tergrund: Windows generiert für jedes neue USB-Gerät Dieser Umstand tritt vereinzelt bei bestimmten Versionen (z.B. USB-Stick) an den unterschiedlichen USB-Ports von Windows auf.
  • Seite 51 Bei WERT DER VARIABLEN geben Sie die Zahl „1“ ein. Bestätigen Sie die Eingabe mit OK und starten Sie den Rechner neu. Nach dem Neustart wechseln Sie in den Gerätemanager. Aktivieren Sie im Menüpunkt ANSICHT die Option AUSGEBLENDETE GERÄTE ANZEIGEN. Die zuvor ausgeblendeten „Geistergeräte“...
  • Seite 52: Anhang: Technische Spezifi Kationen

    Anhang: Technische Spezifi kationen Betriebs-/ -20 - +60°C / -30 - +70°C Lagerungs- Bildsensor 5MP CMOS Farbe temperatur Linse F/NO = 3.0 Intervall 1 Sekunde bis 60 Minuten Sehfeld = 52° Fotofolge Reichweite der 10 Meter IR-Beleuchtung Videolänge 10s, 20s, 30s, 60s Display 5 cm (2”) LCD, integriert Stromversorgung...
  • Seite 53: Garantie & Service

    Sie unsere Website über nachfolgenden Link (QR Code) für verfügbare Versionen. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an die Adres- se manuals@bresser.de schicken oder eine Nachricht unter +49 (0) 28 72 – 80 74-220* hinterlassen. Bitte geben Sie stets Ihren Namen, Ihre genaue Adresse, oder besuchen Sie uns auf eine gültige Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie...
  • Seite 56 Bresser GmbH Gutenbergstr. 2 · DE-46414 Rhede Germany www.bresser.de · service@bresser.de Besuchen Sie uns auf • Find us on: Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Errors and technical changes reserved. ANL3340002DE0515BRESSER...

Inhaltsverzeichnis