Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
GameCamera
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
G a m e C a m e r a
Wildkamera
Caméra de surveillance
Bedienungsanleitung
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bresser GameCamera

  • Seite 1 GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera GameCamera...
  • Seite 2: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen HINWEIS! Dieses Zeichen steht vor jedem Textab- Zu dieser Anleitung schnitt, der auf Sach- oder Umweltschä- Lesen Sie bitte aufmerksam die Sicherheitshinweise in digungen bei unsachgemäßer Anwendung dieser Anleitung. Verwenden Sie dieses Produkt nur wie hinweist. in der Anleitung beschrieben, um Schäden am Gerät oder Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 3 GEFAHR! GEFAHR! Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Ersetzen Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrieben Sie schwache oder verbrauchte Batterien immer durch werden. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Ge- einen komplett neuen Satz Batterien mit voller Kapazität. rät nie unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur wie in der Verwenden Sie keine Batterien von unterschiedlichen Anleitung beschrieben erfolgen, andernfalls besteht GE-...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 4.1.5 Einstellung von Datum und Zeit: ....15 1. Instruktionen ..........5 1.1 Basisbeschreibung ........5 4.1.6 Anzahl der direkten 1.2 Schnittstellen des Gerätes......5 Bildaufnahmefolge einstellen ....15 4.1.7 Einstellen der Videolänge......16 1.3 Display der Handbox ......... 6 1.4 Unterstützte Formate ......... 7 4.1.8 Einstellen des Auslöseintervalls....16 2.
  • Seite 5: Instruktionen

    1. Instruktionen 1.1 Basisbeschreibung 1.2 Schnittstellen des Gerätes Diese Kamera, eine digitale Überwachungskamera, ar- Die Kamera verfügt über folgende Schnittstellen: Mini beitet völlig selbstständig. Sie kann ausgelöst werden USB Anschluss, SD-Karten Slot, TV Ausgang und An- von Bewegungen durch Menschen oder Tiere im Über- schlussbuchse für ein externes Netzteil.
  • Seite 6: Display Der Handbox

    1.3 Display der Handbox Wenn die Kamera eingeschaltet ist (der Netzschalter ist auf die ON Position geschoben) und die Handbox über den Mini USB angeschlossen wurde, werden die Aufnahmeinformationen auf dem Monitor angezeigt.
  • Seite 7: Unterstützte Formate

    1.4 Unterstützt Formate Kann durch die Aktualisierung des Treibers keine zu- friedenstellende Lösung erreicht werden, können Sie Es folgen ein paar wichtige Hinweise: Es ist nicht wichtig wie nachfolgend beschrieben vorgehen (der Hersteller das Dateisystem der SD Karte zu beachten. Sollte es übernimmt hierfür keine Haftung! Schwierigkeiten geben diese zu lesen formatieren Sie diese einfach auf Ihrem Computer oder in der Kamera...
  • Seite 8: Achtung, Bitte Beachten

    Bei jedem Start sucht Windows dann auch nach diesem Die zuvor ausgeblendeten „Geistergeräte“ werden nun Gerät. Das verzögert die Erkennung eines USB-Geräts hellgrau dargestellt. Kontrollieren Sie die verschiedenen sowie den Start von Windows und ist für das Nicht-Er- Kategorien wie USB, Speichervolumens, etc. Löschen kennen am USB-Port verantwortlich! Sie nur die Einträge für Geräte, die Sie nicht mehr ver- wenden aus dem Gerätemanager.
  • Seite 9: Basisfunktionen

    • Es empfiehlt sich, die Karte über die Kamera zu for- die durch den Betrieb mit Netzteil entstehen wird keine matieren, wenn diese das erste Mal mit dem Gerät Haftung übernommen. verwendet wird. • Die Kamera geht in den USB Modus, wenn das Ge- Öffnen Sie den Bodendeckel und danach den rät mittels USB mit einem Rechner verbunden wird.
  • Seite 10: Einlegen Der Sd - Karte

    Nach dem Einschalten der Kamera, wird die rote LED in 3.2 Einlegen der SD - Karte der Mitte des Beleuchtungsfeldes für ca. 10 Sekunden Öffnen Sie den Bodendeckel. Stecken Sie die SD – blinken. Diese Zeit ist als Puffer gedacht, um die Kame- Karte in den vorgesehenen Schacht, mit der durchge- ra an dem vorgesehenen Platz aufzustellen.
  • Seite 11: Bilder Oder Videos Betrachten

    3.4.2 Bilder oder Videos betrachten 3.5 Abschalten des Gerätes Es gibt 2 Möglichkeiten die gemachten Aufnahmen zu Schieben Sie den Hauptschalter in die OFF – Stellung um betrachten das Gerät auszuschalten. Bitte beachten Sie, dass die Ka- mera auch in ausgeschaltetem Zustand minimal Strom ver- 1.
  • Seite 12: Einstellungen

    4.1 Einstellungen Um das Kameramenu für die Einstellungen zu öffnen, drücken Sie bitte die Menü Taste auf Ihrer Handbox. Das Gerät muss sich im bereits erklärten Test Modus befinden. Nun erscheint das Menü auf dem Display der Handbox. Mögliche Befehle Effekt Sense Level Hier kann die Empfindlichkeit des Bewegungssensors eingestellt werden.
  • Seite 13: Werkseinstellungen

    4.1.1 Werkseinstellungen Die Werksvoreinstellungen werden in dieser Liste aufgeführt: Einstellungen Vorgabe Mögliche Optionen Submenü Camera Mode Bild Video Yes, No Format Enter Video Size 640×480 320×240 Adjust Clock Set Clock Enter Capture Number 1 Foto 2 Fotos, 3 Fotos Video Length Avi 10 Sekunden Avi 1–60 Sekunden Interval...
  • Seite 14: Kameramodus

    a) Drücken Sie MENU um das Einstellungsmenü aufzu- 4.1.2 Kameramodus rufen. Es gibt 2 Wege den Kameramodus einzustellen: b) Drücken Sie UP oder DOWN um den Menüpunkt For- 1. Via Shortcut Taste; mat auszuwählen. 2. Via Setting menü. c) Drücken Sie OK um die Auswahl zu bestätigen und ins Submenü...
  • Seite 15: Einstellen Der Videoauflösung

    4.1.4 Einstellen der Videoauflösung: a) Drücken Sie MENU um das Einstellungsmenü aufzu- rufen. Die folgenden Schritte erläutern die Einstellung der Vi- b) Drücken Sie UP oder DOWN um Set Clock zu wählen. deoauflösung auf 320x240, vorausgesetzt, die vorheri- c) Drücken Sie OK um in das Untermenü zugelangen. ge Einstellung ist 640x480: d) Drücken Sie RIGHT zur Auswahl und dann UP oder DOWN um den jeweiligen Wert zu verändern.
  • Seite 16: Einstellen Der Videolänge

    wird eine Bildfolge von 3 Bildern eingestellt. Bei einer 4.1.8 Einstellen des Auslöseintervalls anders gewünschten, stellen Sie die entsprechende Drücken Sie RIGHT um den Wert um eine Sekunde/Mi- Zahl ein. nute zu erhöhen oder zu verringern. d) Drücken Sie OK um die gemachten Änderungen zu Die folgende Anleitung erklärt, wie der Intervall auf 5 Mi- speichern.
  • Seite 17: Einstellen Der Datums- Und Zeitsignatur

    4.1.11 Einstellen des Timers a) Drücken Sie UP oder DOWN um Sense Level zu wäh- len. (Zeitschalt-Funktion) b) Drücken Sie RIGHT um Low auszuwählen. Die Schritte um den Timer einzustellen, sind die glei- c) Drücken Sie OK um die gemachten Änderungen zu chen wie beim Einstellen der Uhrzeit.
  • Seite 18: Wiederherstellen Der Werkseinstellungen

    4.1.12 Wiederherstellen der Werkseinstellungen in den Wiedergabemodus zurück zu kehren. e) Drücken Sie UP, um das nächste Bild (oder Video) Die folgende Anleitung erklärt wie die individuellen Ein- und DOWN, um das vorherige Bild anzuzeigen. stellungen gelöscht und die Werksvoreinstellungen wie- f) Drücken Sie OK um zum Informationsbildschirm zu- derhergestellt werden kann.
  • Seite 19: Bezeichnung Der Daten

    Bitte beachten Sie, dass einmal gelöschte Bilder oder Bildauflösung 3MP = 2048×1536 Videos nicht wieder hergestellt werden können. Um alle 5MP = 2560×1920 Daten auf der SD-Karte zu löschen empfiehlt es sich die (interpoliert) SD-Karte zu formatieren. Videoauflösung 640×480 (16fps) 320×240 (20fps) 3.4 Bezeichnung der Daten Bilder und Videos werden unter aufeinanderfolgenden...
  • Seite 20: Anhang Ii: Teileliste

    Anhang II: Teileliste Stand-by < 0.25 mA Stromverbrauch Bezeichnung Menge Betrieb 150 mA (+400mA wenn Digitalkamera Stromverbrauch IR-LED arbeitet) Handbox Leere LED Indikator Batteriewarnung USB Kabel Handboxbildschirm Gittermenü Montagegurt Montierung / verschiedene Möglich- Bedienungsanleitung Befestigung keiten: an Schrauben, AV-Out-Kabel Seilen, an z.B. Bäumen mittels Schlaufen und Gurten etc.
  • Seite 21: Entsorgung

    HINWEISE zur Reinigung Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Bat- Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Strom- terien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Sie können die quelle (Netzstecker ziehen oder Batterien entfernen)! Batterien nach Gebrauch entweder in unserer Verkaufs- stelle oder in unmittelbarer Nähe (z.B.
  • Seite 24 Meade Instruments Europe GmbH & Co. KG Gutenbergstr. 2 · DE-46414 Rhede Germany www.bresser.de · service@bresser.de...

Inhaltsverzeichnis