Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Warenzeichen
®
®
®
®
®
®
Autel
, MaxiSys
, MaxiDAS
, MaxiScan
, MaxiCheck
und MaxiRecorder
sind
eingetragene Warenzeichen von Autel Intelligent Technology Corp., Ltd., in China,
den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber.
Copyright
Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Autel,
in keiner Form oder mit keinen Mitteln, elektronisch, mechanisch, durch
Fotokopieren, Aufnahmen oder andere Verfahren reproduziert, in einem
Abrufsystem gespeichert oder übertragen werden.
Gewährleistungsausschluss und Haftungsbeschränkung
Alle Informationen, Angaben und Abbildungen in diesem Handbuch basieren auf
den neuesten Informationen, die zum Zeitpunkt der Drucklegung verfügbar waren.
Autel behält sich das Recht vor, Änderungen jederzeit und ohne Ankündigung
vorzunehmen. Obwohl die Informationen in diesem Handbuch sorgfältig auf ihre
Richtigkeit überprüft wurden, wird keine Garantie für die Vollständigkeit und
Richtigkeit der Inhalte gegeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die
Produktspezifikationen, Funktionen und Darstellungen. Autel haftet nicht für
direkte Schäden oder für besondere, unbeabsichtigte oder indirekte Schäden oder
für wirtschaftliche Folgeschäden (einschließlich entgangener Gewinne).
WICHTIG
Lesen Sie das Handbuch bitte vor dem Betrieb oder der Wartung sorgfältig durch,
mit besonderem Augenmerk auf die Sicherheitswarnungen und -hinweise.
Für Kundendienst und Support:
Webseite:
evcharging.autel.com
Telefon: +49 (0) 89 540299608 (Europa), 0086-755-2267-2493 (China)
E-Mail:
support.eu@autel.com
Für technische Betreuung auf allen anderen Gebieten, kontaktieren Sie bitte Ihren
örtlichen Verkaufsvertreter.
i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Autel MaxiCharger AC Wallbox

  • Seite 1 USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber. Copyright Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Autel, in keiner Form oder mit keinen Mitteln, elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufnahmen oder andere Verfahren reproduziert, in einem Abrufsystem gespeichert oder übertragen werden.
  • Seite 2 Sicherheitsanweisungen Die Sicherheitshinweise in diesen Anweisungen beziehen sich auf Situationen, deren Auftreten sich Autel bewusst ist. Autel kann nicht alle möglichen Gefahren vorhersehen und berücksichtigen. Sie müssen sich sicher sein, dass alle Begebenheiten auf die Sie treffen oder Wartungsmaßnahmen die Sie festgestellt haben, nicht Ihre persönliche Sicherheit gefährden.
  • Seite 3 ⚫ Installieren oder verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von entflammbaren, explosiven, aggressiven oder brennbaren Materialien, Chemikalien oder Dämpfen. ⚫ Schalten Sie die Stromversorgung am Leitungsschutzschalter aus, bevor Sie das Gerät installieren oder reinigen. ⚫ Dieses Gerät sollte bei der Verwendung in der Nähe von Kindern beaufsichtigt werden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    2 ALLGEMEINE EINFÜHRUNG ................3 2.1 P ................... 4 RODUKTÜBERSICHT 2.2 O ....................7 PTIONEN 2.3 S ..................9 PEZIFIKATIONEN 3 AUTEL CHARGE APP ..................12 3.1 A ................12 LLGEMEINE ERFAHREN 3.2 L ..................14 ADEBILDSCHIRM 3.3 B ................16...
  • Seite 5: Verwendung Dieses Handbuchs

    Verwendung dieses Handbuchs Dieses Handbuch enthält Anweisungen für die Bedienung dieses Gerätes. Einige Abbildungen in diesem Handbuch könnten Module und Zubehör enthalten, die nicht in Ihrem Produkt inklusiv sind. Bitte nehmen Sie mit Ihrem lokalen Händler Kontakt auf, um Informationen über andere Module und optionale Produkte zu erhalten.
  • Seite 6 Wichtig WICHTIG kennzeichnet eine Situation die, wenn sie nicht vermieden wird, das Fahrzeug oder das Gerät beschädigen könnte. Beispiel: WICHTIG Während der Reparatur könnten alle Inhalte des Geräts gelöscht werden. Es wird dringend empfohlen, dass Sie eine Sicherungskopie des Inhalts Ihres Produkts erstellen, bevor Sie es zur Garantiereparatur einsenden.
  • Seite 7: Allgemeine Einführung

    Unsere Ladegeräte sind sichere, zuverlässige, schnelle und intelligente Ladelösungen. Dieses Handbuch enthält Anweisungen zur Verwendung dieses Ladegeräts. Verwendungszweck Die Autel MaxiCharger AC Wallbox dient zur Aufladung von E-Fahrzeugen. Es ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. ⚫ Heimnutzung ⚫...
  • Seite 8: Produktübersicht

    Produktübersicht Autel MaxiCharger AC Wallbox LED-Anzeigen (von links nach rechts): ⚫ Power-LED ⚫ Internetverbindung-LED ⚫ Aufladung-LED ⚫ Bluetoothverbindung-LED RFID-Leser AC Eingangskabel RJ45-Ethernet-Anschluss...
  • Seite 9 Montageschrauben Verschlussschraube für den rückwärtigen Signalkabelkanal Verschlussschraube für den rückwärtigen Stromkabelkanal Produktetikett...
  • Seite 10 Beschreibung der LEDs Beschreibung ⚫ Dauerhaft grün: Das MaxiCharger ist ein. ⚫ Aus: Das MaxiCharger ist aus. ⚫ Blinkt gelb: Die Daten werden übertragen und/oder die Firmware wird aktualisiert. Power-LED ⚫ Dauerhaft gelb: Aktualisierung der Firmware fehlgeschlagen. ⚫ Dauerhaft blau: Übertragung Daten fehlgeschlagen;...
  • Seite 11: Optionen

    Beschreibung ⚫ Blinkt grün: Das MaxiCharger ist mit einem mobilen Gerät über Bluetooth verbunden. ⚫ Blinkt blau: Das MaxiCharger ist mit der VCI (Kommunikationsschnittstelle) über Bluetooth Bluetooth verbunden. Verbindung- ⚫ Blinkt cyan: Das MaxiCharger ist gleichzeitig mit einem mobilen Gerät und einer VCI über Bluetooth verbunden.
  • Seite 12 SIM-Kartensteckplatz (verfügbar bei Ladegeräten mit 4G-Funktion) Kabel-Modell Aufladegriff Sicherheitsverschluss - Drücken Sie, um den Aufladegriff aus der Steckdose zu nehmen Aufladegriff, Typ 2 Steckdose EV-Ladekabel...
  • Seite 13: Spezifikationen

    Steckdose-Modell Steckdose, Typ 2 2.3 Spezifikationen Element Beschreibung Ladebetriebsart Mode 3 Eingangs- Einphasig bis zu 7,4 /Ausgangsnennleistung kW/32 A Dreiphasig und -Strom bis zu 22 kW/32 A Überstrom, Produktinformationen Überspannung, Unterspannung, Schutz Übertemperatur, Erdschlussschutz einschließlich DC- Fehlerstromschutz,...
  • Seite 14 Element Beschreibung integrierter Überspannungs- schutz 230 V ±15%, einphasig Eingangs- 400 V ±15%, /Ausgangsspannung dreiphasig 50 Hz Netzwerktyp TT, TN Kabel-Modell: IP65; IK08 Schutzklasse Steckdose-Modell: IP54; IK08 Arbeitshöhe 2000 m Betriebstemperatur- -40 °C bis +55 °C bereich Lagertemperaturbereich -40 °C bis +85 °C Allgemeine Merkmale Wand- oder...
  • Seite 15 Element Beschreibung Statusanzeige Benutzeroberfläche Autel Charge-App ⚫ ⚫ Bluetooth Konnektivität ⚫ Benutzeroberfläche WLAN ⚫ Ethernet Kommunikationsprotokolle OCPP 1.6J ⚫ ⚫ Benutzerauthentifizierung RFID-Karte ⚫ QR-Code ⚫ OCPP 1.6J ⚫ Softwareaktualisierung Softwareaktualisierung ⚫ Webportal IEC/EN 61851-1, EN 62311, Sicherheitsstandards EN 62479, IEC/EN...
  • Seite 16: Autel Charge App

    3.1 Allgemeine Verfahren Laden Sie die App herunter Die Autel Charge App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar. iOS- Nutzer können die App im Apple App Store herunterladen; Android-Nutzer können die App im Google Play Store herunterladen.
  • Seite 17 Abbildung 3-1 Beispiel für Ladebildschirm 1 Beenden des Ladevorgangs Tippen Sie Beenden auf dem Ladebildschirm, um den Ladevorgang zu beenden (siehe Abbildung 3-2). HINWEIS Stellen Sie sicher, dass WLAN oder Bluetooth auf Ihrem Mobilgerät aktiviert ist, um das Ladegerät korrekt zu verbinden. Die im Lieferumfang enthaltenen Ladekarten sind standardmäßig für das Ladegerät konfiguriert.
  • Seite 18: Ladebildschirm

    3.2 Ladebildschirm Sobald der Ladevorgang Ihres E-Fahrzeugs beginnt, wird der Ladebildschirm angezeigt. Abbildung 3-2 Beispiel für Ladebildschirm 2 Informationen zum Ladevorgang Funktionstasten Navigationsleiste Informationen zum Ladevorgang Die Informationen zum Ladevorgang sind auf dem Bildschirm verfügbar. Das Modell des E-Fahrzeugs und der Ladezustand werden oben auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 19 In der Mitte sehen Sie die Seriennummer und andere Informationen, wie z.B. Energie, Dauer, Kosten und Leistung. Tippen Sie Mehr anzeigen, um die elektrischen Strom- und Spannungswerte sowie die dazugehörige Tabelle anzusehen. Zwei Tasten werden auf dem Bildschirm angezeigt: — Abbrechen: Zurück zum vorherigen Bildschirm.
  • Seite 20: Batterie-Bildschirm

    3.3 Batterie-Bildschirm Eine Liste der mit dem MaxiCharger verbundenen E-Fahrzeuge wird auf dem Batterie-Bildschirm angezeigt. Ganz oben in der Liste finden Sie das E-Fahrzeug, das standardmäßig aufgeladen werden soll. Hier finden Sie auch Informationen über die FIN und die Batterie. Abbildung 3-3 Beispiel für Batterie-Bildschirm Tippen Sie oben rechts, um das E-Fahrzeug zu bearbeiten und zu löschen.
  • Seite 21 Sie können die FIN manuell eingeben oder die FIN automatisch scannen, indem Sie die Taste rechts des Eingabefelds tippen. HINWEIS Die Informationen zur FIN (z.B. die Position) können erhalten werden, indem das Fragezeichensymbol ( ) neben „FIN“ oder die Taste „FIN-Richtlinien anzeigen“...
  • Seite 22: Profil-Bildschirm

    3.4 Profil-Bildschirm Auf diesem Bildschirm befinden sich die Abschnitte Mein MaxiCharger, Archiv der Ladevorgänge, Einstellungen und Infos. Die Meldungen werden oben rechts auf dem Bildschirm angezeigt. Abbildung 3-5 Beispiel für Profil-Bildschirm Hauptmenü Navigationsleiste...
  • Seite 23 3.4.1 Mein MaxiCharger Auf diesem Bildschirm können Sie die Basisinformationen des Ladegeräts ansehen, verschiedene Einstellungen ändern und das MaxiCharger konfigurieren, indem Sie Hinzufügen oben rechts auf dem Bildschirm tippen. Die Basisinformationen zeigen den aktuellen Verbindungszustand an. Hier können Sie einen Namen für Ihr Ladegerät einrichten, den aktuellen Ladeort ermitteln, die WLAN-Verbindung prüfen und Ihre Ladekarten verwalten.
  • Seite 24 Abbildung 3-6 Beispiel für Mein MaxiCharger-Bildschirm Um zu prüfen, ob der Fehlerstromschutzschalter richtig funktioniert, kann der Benutzer Test unten auf dem Bildschirm tippen, und das Ladegerät simuliert eine Leckage. Wenn alles richtig funktioniert, wird die Stromversorgung zum Ladegerät unterbrochen und die Aufladung-LED des MaxiCharger leuchtet rot. Stecken Sie den Aufladegriff ein und aus, um den Fehler zu beheben.
  • Seite 25: Archiv Der Ladevorgänge

    3.4.2 Archiv der Ladevorgänge Hier können Sie die Gesamtenergie und die Kosten der vorherigen Ladevorgängen überprüfen. Sie können diese Informationen auch für einen bestimmten Monat erhalten. Tägliche Energie-, Dauer- und Kostendaten sind ebenfalls verfügbar. Abbildung 3-8 Beispiel für Archiv der Ladevorgänge-Bildschirm...
  • Seite 26: Einstellungen

    3.4.3 Einstellungen Auf diesem Bildschirm können Sie die Einstellungen der Autel Charge App bearbeiten. Sie können Benachrichtigungen aktivieren/deaktivieren (z.B. „Ladevorgang unterbrochen“ und „Firmware-Update“), Sprache, Längen- und Währungseinheit ändern, den Cache löschen und sich von Ihrem Konto abmelden. Abbildung 3-9 Beispiel für Einstellungen-Bildschirm 3.4.4 Infos...
  • Seite 27: Funktionsweise

    — Legen Sie Ihre RFID-Karte auf dem RFID-Leser. — Tippen Sie Starten auf dem Ladebildschirm der Autel Charge App. Siehe Abschnitt 3.1. — Wenn Sie in der Autel Charge App Ladevorgänge geplant haben, wird das MaxiCharger einen Ladevorgang automatisch starten.
  • Seite 28: Beenden Des Ladevorgangs

    Wenn die Funktion „Plug and Charge“ in der Autel Charge App aktiviert — ist, wird das MaxiCharger einen Ladevorgang automatisch starten, nachdem der Aufladegriff korrekt eingesteckt wurde. 4.2.2 Steckdose-Modelle Stecken Sie den Aufladegriff in den Ladeanschluss des E-Fahrzeugs und in die Steckdose des MaxiCharger.
  • Seite 29 „Plug and Charge“). — Die Aufladung-LED leuchtet dauerhaft grün. — Die Autel Charge App zeigt an, dass Ihr Fahrzeug vollständig aufgeladen ist. — Wenn das Ladegerät über ein Display verfügt, zeigt es an, dass Ihr Fahrzeug vollständig aufgeladen ist.
  • Seite 30 Wenn das Fahrzeug vollständig aufgeladen ist, unterbricht das Ladegerät automatisch die Stromversorgung. ⚫ Um den Ladevorgang zu beenden, legen Sie Ihre RFID-Karte auf dem RFID-Leser erneut oder verwenden Sie die Autel Charge App. Stecken Sie den Aufladegriff aus der Steckdose des MaxiCharger und dem Ladeanschluss des Fahrzeugs aus.
  • Seite 31: Fehlerbehebung Und Unterstützung

    Fehlerbehebung und Unterstützung 5.1 Tabelle zur Fehlerbehebung Element Problem Lösung Die RS485-Datenkabel Isolieren Sie die RS485-Datenkabel sind nicht zu verdrahten. mit Isolierband. Prüfen Sie, ob der QR-Code auf dem Ladegerät mit dem QR-Code im Das Ladegerät wurde Handbuch übereinstimmt. Wenn ja, erfolgreich konfiguriert, stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf aber die Bluetooth-...
  • Seite 32 Element Problem Lösung Prüfen Sie mit einem Multimeter, ob die Eingangspannung zu hoch ist. Wenn das Ergebnis größer als oder Überspannung gleich 120% der Nennspannung (276 V) ist, wenden Sie sich an Ihren Stromversorger. Prüfen Sie mit einem Multimeter, ob die Spannung am Stromeingang nicht ausreichend ist.
  • Seite 33 Steuerspannung wieder ein. Schützfehler Kontaktieren Sie Ihren Händler. Stecken Sie den Aufladegriff aus und Überstrom wieder ein. Verwenden Sie ein Autel Diagnosegerät, um den Fehler zu Kontakt-Fehler identifizieren, und kontaktieren Sie den Fahrzeughersteller, um den Fehler zu beheben. ⚫ Prüfen Sie die Verbindung des Ladekabels.
  • Seite 34 Element Problem Lösung ⚫ Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Händler. ⚫ Prüfen Sie die Verbindung des Ladekabels. Elektronische ⚫ Wenn das Problem weiterhin Verriegelung fehlerhaft besteht, kontaktieren Sie Ihren Händler. Stromversorgungsrelais- Kontaktieren Sie einen qualifizierten Fehler Elektriker. ⚫...
  • Seite 35: Unterstützung

    Wenn es nicht möglich ist, die Probleme mit Hilfe der obigen Tabelle zu lösen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem technischen Support auf. AUTEL ⚫ Webseite: evcharging.autel.com ⚫ Telefon: +49 (0) 89 540299608 (Montag-Freitag, 9:00AM-6:00PM Berlin Zeit) ⚫ E-Mail: sales.eu@autel.com; support.eu@autel.com ⚫ Adresse: Adalperostraße 82, 85737 Ismaning, Deutschland...
  • Seite 36: Konformitätszeichen

    Konformitätszeichen Das Produkt ist in Übereinstimmung mit den folgenden Normen und/oder anderen normativen Dokumenten: EN 301 489-1 V2.2.3 EN 301 489-3 V2.1.1 EN 301 489-17 V3.2.4 EN 301 489-52 V2.1.1 EN 300 328 V2.2.2 EN 300 330 V2.1.1 EN 301 908-1 V13.1.1 EN 301 908-2 V13.1.1 EN 301 908 -13 V13.1.1 EN 301 511 V12.5.1...

Inhaltsverzeichnis