Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Inbetriebnahme; Schalten Zwischen Den Angeschlossenen Hdmi Quellen; Edid - Marmitek Connect 642 Pro Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13

4.2 Installation

1.
HDMI-Eingang 1-4
2.
HDMI-Ausgang A-B
3.
Digitaler
Audioausgang
4.
EDID Schalter
5.
DC-Stromanschluss
1.
Schließen Sie die HDMI Quellen (wie Spielkonsole, Blu-Ray Player oder digitalen
TV Decoder) mit einem HDMI Kabel an die HDMI Anschlüsse [1] mit "Input 1, 2, 3
oder 4" an.
2.
Schließen Sie Fernseher oder Projektor mit einem HDMI Kabel an die HDMI
Anschlüsse mit der Aufschrift "Output" an[2].
Schließen Sie den Speisungsadapter an den "DC 12V" Eingang [5] an und
3.
verbinden Sie diesen mit der Steckdose.
4.
Ziehen Sie den Plastikstreifen aus dem Batteriefach der Fernbedienung, um die
Batterie zu aktivieren und entfernen Sie die Schutzfolie an der Oberseite.

5 Inbetriebnahme

1.
Infrarot-Empfänger
2.
Auswahl Eingang A und B
3.
Audio-Ausgangswähler
4.
1080p Downscaler A-B
5.
ARC EIN/AUS

5.1 Schalten zwischen den angeschlossenen HDMI Quellen

Mit dem Connect 642 Pro™ wählen Sie, welche HDMI Quelle [2] auf welchem der zwei
Fernseher wiedergegeben wird. Zur Auswahl einer anderen HDMI Quelle nutzen Sie
die Fernbedienung oder die "OUTPUT A/B" Taste an der Vorderseite.
Um die Auto-Switch-Funktion zu aktivieren, halten Sie die Taste „Input Selector"
gedrückt, bis das LED „AUTO" leuchtet. Um diese Funktion wieder auszuschalten,
drücken Sie die Taste erneut so lange, bis die LED wieder erlischt.

5.2 EDID

EDID steht für Extended Display Identification Data und wird für die Kommunikation
zwischen HDMI Quellen und Fernsehgeräten oder Projektoren zur Bestimmung der
unterstützten Bildauflösung und Audioformate genutzt. Die HDMI Quelle ruft diese
Information vom TV oder Projektor ab und bestimmt die beste Auflösung oder das
beste Audioformat. Bei Verwendung mehrerer Fernsehgeräte oder Projektoren wird die
beste Auflösung und das beste Audioformat bestimmt, das von allen angeschlossenen
Fernsehern unterstützt wird.
In manchen Situationen kann das Probleme verursachen, beispielsweise wenn eine
der angeschlossenen Quellen oder Fernseher EDID nicht korrekt unterstützt.
5.2.1

EDID Einstellungen

Mithilfe des EDID-Schalters [3] können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen.
16
OUTPUT A
OUTPUT B
I
1
2
3
4
AUTO
A
1
2
3
4
AUTO
B
A
B
AUDIO
A
B
4K 10 0p
© MARMITEK
A C O /OFF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis