Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Shoppertron
Modell 431
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Crane Merchandising Systems Shoppertron

  • Seite 1 Shoppertron Modell 431 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Vorwort

    Daimlerstr. 1g 63303 Dreieich Wichtiger Hinweis Das Service-Handbuch ist speziell für Servicetechniker, die an den Schulungen am Shoppertron von CRANE Merchandising Systems teilgenommen haben. Installation und Reparaturarbeiten dürfen nur von geschulten Servicetechnikern vorgenommen werden. Falls Abdeckbleche u. dergl. mit Hilfe von Werkzeug entfernt werden und dadurch an Netzspannung angeschlos- sene Teile zugänglich werden, so erfolgt dies auf eigene Verantwortung und jegliche Haftung von CRANE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ................................ 1 Spezifikationen ............................5 Kapitel 1 Vorbereitung des Automaten für den Verkauf Auspacken des Automaten ......................... 6 Verderb Kontrolle ............................10 Das Zonen-Konzept ........................... 10 Füllen des Automaten ..........................11 Kapitel 2 Programmierung des Automaten Operatortastatur ............................1 Bedienertastatur ............................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis ABFRAGEOPTIONEN Temperatur abfragen ..........................20 Softwareversion abfragen ........................... 20 Manipulationskontrolle abfragen ........................ 21 PREISEINSTELLUNG Preise einstellen ............................22 ZEITABHÄNGIGE FUNKTIONEN EINSTELLEN Monat und Jahr einstellen ......................... 23 Wochentag und Uhrzeit einstellen ......................23 Sperrintervalle einstellen ..........................24 Freiverkaufsintervalle einstellen ......................... 24 Rabattintervalle einstellen ..........................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis SONSTIGE FUNKTIONEN Test des Displays ........................... 38 Testverkäufe durchführen ........................... 38 Download der Daten in ein MDE ....................... 39 Ausdruck der Daten ..........................39 Freiverkaufsoptionen einstellen ........................40 Diagnose ..............................41 Kapitel 4 Mechanische Einstellungen 431.13A/12.2003 1- 4...
  • Seite 6: Spezifikationen

    Türschließung (Welweit geschützt) NRI Simplex V Zahlungssysteme MARS Cashflow Executive MDB (ab ca. 4.1997) Bargeldlose Zahlungssysteme auf Anfrage Hersteller CRANE Merchandising Systems Vereinigte Staaten von Amerika Ursprungsland ( Missouri ) Garantie Auf das vorstehend beschriebene Produkt gewährt CRANE Merchandising Systems eine Garantie von 1.Jahr auf Ersatzteile nach Lieferung ab Lager Dreieich.
  • Seite 7: Vorbereitung Des Automaten Für Den Verkauf

    Kapitel 1 VORBEREITUNG DES AUTOMATEN FÜR DEN VERKAUF Auspacken und überprüfen Vorsichtig den Verpackungskarton entfernen und den Automaten auf einem Ebenen Boden ausrichten. Untersuchen Sie die Außenseite des Automaten auf etwaige Transportschäden. Öffnen Sie die kleine "Warm"-Tür. Sollte der Automat mit einem Optionalen Türschloß ausgestattet sei, finden Sie den Schlüssel in der Münzrückgabeschale.
  • Seite 8: Technische Anforderungen

    Richten Sie den Automaten mit einer Wasserwaage aus. 3. Beim zusammenstellen einer Automatenstation: A. Der Shoppertron sollte der erste Automat dieser Station sein, oder bei sehr unebenen Boden an der höchsten Stelle Plaziert werden. Drehen Sie die Automatenfüße nur soweit heraus wie unbedingt nötig.
  • Seite 9 Abb. 3-3 Einbau des Münzgerätes Münzgerätehalterung Münzgerät Münzrückgabe Abb. 3-4 Wechseln des Türschlosses Zuhaltebügel (Wenn kein Schloß eingebaut ist) Quadratische Öffnung Schlüssel Schloß Schließhebel 431.13A/12.2003 1- 8...
  • Seite 10 Abb. 3-5 Kabelanschlüsse in der Tür 431.13A/12.2003 1- 9...
  • Seite 11: Verderb Kontrolle

    Kalt-Tür zu öffnen und wieder zu schließen. Das Zonen-Konzept Der Shoppertron ist aufgeteilt in 3 getrennte, eigenständige Zonen. Jede Zone ist individuell zu behandeln hinsichtlich des Einstellens der Preise, der Rabatte, des Angebotes und des Zugriffs. Die z. B. in Zone 1 eingegebenen Möglichkeiten können sich von denen für die Zonen 2 und 3 unterscheiden.
  • Seite 12: Füllen Des Automaten

    Füllen des Automaten Es gibt zwei Varianten den Automaten zu füllen: 1. Die komplette Füllung des Automaten. 2. Das limitierte füllen des Automaten, was besagt, daß nur eine oder zwei Zonen des Automaten befüllt werden. Limitiertes füllen ist an kleineren Aufstellplätzen angeraten, wo es passieren kann, daß nicht alle Produkte vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums verkauft werden.
  • Seite 13: Programmierung Des Automaten

    Kapitel 2 Programmierung des Automaten Die meisten Einstellungen, Test und Verkaufseinstellungen werden über einen Computer vorgenommen. Die Programmierung des Automaten erfolgt über die Operatortastatur und die Bedienertastatur. Abb: 2-1: Operatortastatur Kaufbereit Münzen einwerfen Zum Aussuchen untere Tasten drücken Bitte wählen AUTOMATEN VERKAUF Abb: 2-2: Bedienertastatur...
  • Seite 14: Die Anzeigen

    Die Anzeigen Die 10-Buchstaben Anzeige hat zwei Funktionen und wird in dieser Anleitung "DISPLAY" genannt. Dieses "DISPLAY" zeigt die Kunden-Informationen und wieviel Geld eingeworfen wurde, sowie Kaufbereit, Service, Zeitanzeigen und Temperaturinformatinen an. Dieses "DISPLAY" zeigt Programminformationen während de Einstellung. DISPLAY Die anderen Anzeigen sind die an jeder Ebene vorhandenen Preisanzeigen, diese Anzeigen zeigen den Anwahlpreis und Zoneninformationen.
  • Seite 15: Übersicht

    Andere Möglichkeit... In den meisten Fällen hat die rechte Shoppertaste der Bedienertastatur die gleiche Funktion, wie die Pfeil nach unten Taste der Operatortastatur. Die linke Shoppertaste der Bedienertastatur hat immer die gleiche Funktion wie die "EDIT" Taste der Operatortastatur. Übersicht der Funktionstasten Die Tasten der Operatortastatur können für bis zu drei Programmfunktonen benutzt werden.
  • Seite 16: Übersicht Der Funktionstasten (Fortzetzung)

    Übersicht der Funktionstasten (Fortzetzung) Anzahl der Produkte pro Ebene einstellen Shopperzonen einstellen Automatischen Vorzug einstellen Sehverzögerungszeiten einstellen Türverzögerungszeiten einstellen Automatische Drehung einstellen Verkaufssicherhheits-Option einstellen Temperatur einstellen ( °C oder °F) Optionen für das Anzeigedisplay einstellen Tag und Uhrzeit einstellen Monat, Datum und Jahr einstellen Einstellen von 4 extra Verkaufsperioden * Sperren * Freiverkaufen...
  • Seite 17: Programmier Flußdiagramm

    Programmier-Flußdiagramm Operatoreinstellungen Geräteeinstellungen ¯ Eingeben / Ändern ¯ des Codes Sprache ¯ einstellen Sperren / Entsperren einzelner Tasten ¯ Münzgerät ¯ einstellen Sperren / Entsperren ¯ Datenlöschfunktionen Gewinnoption ¯ einstellen DEX oder Drucker Optionen einstellen Tests ¯ Testverkäufe durchführen ¯ Display testen 2- 5...
  • Seite 18 Programmier-Flußdiagramm Freiverkauf einstellen Preise einstellen ¯ ¯ Höchsten/Niedrigsten Freiverkaufsoptionen Preis feststellen einstellen ¯ Anwahlpreise Zeitintervalle einstellen einstellen Auszahlen von Münzen ¯ Datum / Uhrzeit einstellen ¯ ¯ Nur bei MDB Zeitintervalle eingeben Münzgerät Sperren/Freiverkauf Rabatt Abfrageoptionen ¯ Auswahl der Mitteilungstexte ¯...
  • Seite 19 Programmier-Flußdiagramm Produkteinstellung Diagnose abfragen ¯ Anzahl der Fächer ¯ einstellen Automatische Diagnose abfragen ¯ Shopperzonen einstellen Download Daten ¯ Vorzugsmodus ¯ einstellen Datenabfrage ¯ DEX/UCS oder Drucker Sehverzögerung einstellen Datenabfrage ¯ Entnahmeverzögerung einstellen ¯ Abfrage von Datum/Uhrzeit und Verkaufszählern Auto Drehung einstellen ¯...
  • Seite 20: Eingeben Des Werkscodes

    Display: OPERATOR Nach ca.5 sec. erlischt diese Anzeige. Nun haben Sie freien Zugang zu allen geschützten oder abgedeck- ten Bereichen in der Programmierung Ihres MERCHANDISING SYSTEMS Shoppertron. Eingeben eines neuen Operatorcodes Nachdem Sie den aktuellen Operatorcode eigegeben haben.
  • Seite 21: Sperren Und Entsperren Einzelner Tasten

    Sperren und entsperren einzelner Tasten 1. Nachdem Sie den aktuellen Operatorcode eigegeben haben, drücken. zeigt bis das Display X.ENTSPERRT oder 2. Betätigen Sie X.GESPERRT "X" Steht für eine Nummer oder ein Symbol einer Programmiertaste (1-9, # und *). Um zu sehen ob die jeweilige Taste "gesperrt"...
  • Seite 22: Optionen Für Die Datenabfrage Nach Dex/Ucs

    Optionen für die Datenabfrage 1. Nachdem Sie den aktuellen Operatorcode eigegeben haben, drücken. 2. Betätigen Sie bis das Display eine der folgenden Datenabfrage Optionen zeigt: Diese Einstellung gibt an, daß die Daten direkt zu einem Seriellen Drucker DRUCKER gesendet werden, Daten werden nicht gelöscht. oder Diese Einstellung gibt an, daß...
  • Seite 23: Geräteeinstellung

    GERÄTEEINSTELLUNG Sprache wählen 1. Nach Betätigen von wird eine der folgenden Sprachen angezeigt: DEUTSCH FRANCAIS ESPANOL ENGLISH oder oder oder oder SWEDISH oder PORTUGUES 2. Betätigen Sie bis die für Sie richtige Sprache angezeigt wird. zur nächsten Funktion, oder zum verlassen der Funktion 3.
  • Seite 24: Wechseln Einstellen

    Die folgenden Einstellmöglichkeiten weden nur bei Auswahl von MDB MECH angezeigt. Wechseln einstellen WECHSE X.XX bis das Display zeigt. 1. Betätigen Sie und anschließend Hier können Sie den Betrag in Euro oder Cent eingeben, bis zu dem das Münzgerät Geld zurückgibt, ohne das ein Verkauf getätigt wurde.
  • Seite 25: Mdb Geldscheinleser Einstellen

    MDB Geldscheinleser einstellen bis das Display zeigt: 1. Betätigen Sie und anschließend oder KEIN.SCHEIN SER.1. PULSE 10 DM MDB.1. oder oder bis folgende Anzeige erscheint 3. Betätigen Sie MDB.1. und wiederholen Schritt 1-3 bisangezeigt wird Der Geldscheinleser informiert jetzt die 4.Betätigen Sie MDB <*>...
  • Seite 26: Gewinnoptionen Einstellen

    Gewinnoptionen einstellen 1.Betätigen Sie bis das Display und anschließend anzeigt. BONUS AUS oder BONUS XXXX 2. Betätigen Sie um den Bonus an oder auszuschalten. Wenn Sie in Punkt 2. die Gewinnoption ausgeschaltet haben, können Sie die Funktion mit "EXIT" verlassen. Ansonsten weiter mit Punkt 3. Bei Anzeige von haben Sie die Gewinnoption eingeschaltet BONUS XXXX...
  • Seite 27: Produkteinstellung

    PRODUKTEINSTELLUNG Fachgröße festlegen Jede Zone einer Ebene hat zwei Tabletts und jedes Tablett kann zwischen 1 und 4 Fächer aufgeteilt werden.(siehe Abb. ) Achtung! alle Tabletts einer Ebene müssen die gleiche Anzahl Fächer aufwei- sen. Stellen Sie sicher, daß diese Einstellung mit der tatsächlichen physischen Einteilung der Trommel übereinstimmt.
  • Seite 28: Shopper-Auswahlmodus

    Shopper-Auswahlmodus Sie haben die Möglichkeit 1 oder 2 Zonen zu sperren. Diese Funktion sollten Sie benutzen, wenn wegen nichr ausreichender Nachfrage, die Gefahr besteht, das nicht alle Produkte vor ihrem Mindesthaltbarkeits- datum verkauft werden. bis das Display 1.Betätigen Sie und anschließend oder oder anzeigt.
  • Seite 29: Verkaufstür-Verzögerungszeit

    Vorzugs-Sehverzögerung Nach einem Verkauf bleibt die Trommel, die hier eingestellte Zeit auf der selben Stelle stehen, bevor sie eigenständig die eingestellte Vorzugs-Option beginnt. 1.Betätigen Sie SEHVERZ.XX und anschließend bis das Display anzeigt. "XX" ist die Zeit in Sekunden, bevor die Vorzugsoption beginnt. 2.
  • Seite 30: Preisanzeigen An Oder Aus -Schalten

    Manipulationskontrolle Ist eine Verkaufsfachtür geöffnet worden und es befindet sich weiterhin ein Produkt in dem eigentlich verkauften Fach, können Sie normalerweise davon ausgehen, daß ein Kunde versucht hat zu manipulie- ren. Eine zweite Möglichkeit wäre, daß ein Kunde dieses Fach nicht in der eingestellten Zeit öffnen konnte. Mit dieser Funktion haben Sie bei eingeschalteter Manipulationskontrolle die Sicherheit, daß...
  • Seite 31: Temperatur Einstellen

    Temperatur einstellen Hier haben Sie die Möglichkeit die Innentemperatur des Shoppertron in einem gewissen Rahmen zu- verstellen, sowie die Temperaturanzeige zwichen °C und °F umzuschalten 1. Nachdem Sie den aktuellen Operatorcode eigegeben haben, drücken. oder 2. Betätigen Sie + 03°C...
  • Seite 32: Abfrageoptionen

    Abfrage Optionen Temperatur abfragen TEMP +03°C 1.Betätigen Sie das Display zeigt: Dieses bedeutet, daß die momentane Temperatur des gekühlten Warenraums 3°C beträgt. Anmerkung: War zuvor die äußere (Kalt) Tür des Warenautomaten geöffnet, wird zusätzlich die rücklaufende Zeit der Verderbkontrolle in Minutenschritten angezeigt.
  • Seite 33: Manipulationskontrolle Abfragen

    Manipulationskontrolle abfragen Das folgende Beispiel zeigt Ihnen wie Sie die Manipulationskontrolle an einem Shoppertron abfragen, der auf allen 9 Ebenen 3 Fächer pro Tablett hat. Unser Beispielautomat hat 24 von 27 möglichen Produkten in der halben Zone hinter den Verkaufsfachtüren.
  • Seite 34: Preiseinstellung

    Display zeigt: ** 2.50 .10 Das Display zeigt den höchsten und den niedrigsten im Shoppertron eingestellten Preis. In diesem Beispiel 2,50 Euro und 0,10 Cent. 2. Geben Sie jetzt mit den Zahlentasten einen neuen Preis ein. Beispielsweise 1 0 0. Das Display zeigt: 1.00...
  • Seite 35: Die Taste "Time Of Day" Gibt Ihnen Zugang Zu Folgenden Einstellungen

    Die Taste "TIME OF DAY" gibt Ihnen Zugang zu folgenden Einstellungen: 1. Uhrzeit,Datum,Monat und Jahr. 2. Sperrzeiten und Intervalle des Gerätes. 3. Freiverkaufszeiten und Intervall des Gerätes. 4. Rabattperioden bis zu vier pro Tag. 5. Eingabe von Informationstexten. 6. Kontrolle, welche Standardmeldung angezeigt wird. 7.
  • Seite 36: Sperrintervalle Einstellen

    Sperrintervalle einstellen Sie können bis zu vier Sperrintervalle pro Tag einstellen. Diese Funktion können sie z.B. verwenden, um eine Zone für die Spät oder Nachtschicht zu reservieren. SPERR - - - - bis das Display zeigt: 1. Betätigen Sie und anschließend 2.
  • Seite 37: Intervallzeiten Einstellen

    INTERVALLZEITEN Sie können bis zu vier Zeiten pro Tag für jede spezielle Verkaufsperiode einstellen. Anmerkung: Überlappen sich zwei oder mehr dieser Zeitperioden, überschreibt der Intervall mit der höchsten Priorität die Anderen Intervalle. Die Reihenfolge der Prioritäten ist: 1. Sperren 2. Freiverkauf 3.
  • Seite 38 "XX" ist die Start-Zeit dieser 4. Betätigen Sie 1.STRT X.XX das Display zeigt jetzt Rabattperiode. Geben Sie Jetzt mit den Zahlentasten eine neue Startzeit für diesen Intervall ein z.B. 1530. "XX" ist die Stopp-Zeit dieser 5. Betätigen Sie 1.STOP X.XX das Display zeigt jetzt Rabattperiode.
  • Seite 39: Daueranzeige Auswählen

    Daueranzeige = Die Mitteilung die während einer normalen Verkaufsperiode angezeigt wird, wenn der Automat nichr außer Betrieb ist. Hier können Sie auswählen, ob Sie die Standardtexte oder eine eigene Textinformation anzeigen möchten. Daueranzeige auswählen 1. Betätigen Sie und anschließend DAUERA´Z. XX angezeigt wird.
  • Seite 40: Mitteilungstexte Ändern

    Mitteilungstexte ändern und anschließend INFO EING.1 angezeigt wird. 1. Betätigen Sie Geben Sie die Zahl der Mitteilung ein die Sie ändern wollen. wird angezeigt. INFO EINGX (X repräsentiert eine Zahl von 1-8) der Text wird mit einem blinkenden Zeichen angezeigt. 2.
  • Seite 41 Mitteilungstexte ändern Die meisten Tasten der Operatortastatur haben eine spezielle Funktion, die Ihnen beim eigeben der Lauf- texte behilflich ist. Direktanwahl verschiedener Buchstaben durch Programmtasten. Einfügen eines "Leerzeichens" an die Einfügen eines "R" an die Stelle des Stelle des blinkenden Zeichens. blinkenden Zeichens.
  • Seite 42: Zählerabfragen

    Zählerabfragen Nichtlöschbare Zähler abfragen 1. Betätigen Sie NL$ XXX.XX und das Display zeigt: "XXX.XX" ist der Totale Betragszähler, in Euro und Cent, er ist nicht löschbar. 2. Betätigen Sie und das Display zeigt: NL XXXXX "XXX.XX" ist der Totale Stückzahlzähler, er ist nicht löschbar. 3.
  • Seite 43: Totale Bezahlte Verkäufe (•) Je Ebene Abfragen

    Totale bezahlte Verkäufe (•) je Ebene abfragen **$ XX.XX bis das Display zeigt: 1. Betätigen Sie und anschließend 2. Ziehen Sie die Verkaufsfachtür der Ebene, die Sie auslesen wollen nach rechts, das Display zeigt: *L XX.XX Wobei "L" die Nummer der Ebene und "XX.XX" der totale Betrag für die um zwischen allen neun Ebenen ausgewählt Ebene ist.
  • Seite 44: Totale Unbezahlte Verkäufe (•) Je Zone Abfragen

    Totale unbezahle Verkäufe (•) abfragen Anmerkung: Dieser Zähler wird nicht angezeigt, wenn keine unbezahlten Verkäufe getätigt wurden. _0$ XX.XX 1. Betätigen Sie und anschließend bis das Display zeigt: "XXX.XX" ist der Totale Betragszähler der nicht bezahlten Verkäufe, in Euro und Cent. (Freiverkauf. Gewinne und 100% Rabatte).
  • Seite 45: Freiverkäufe (•) Abfragen

    Freiverkäufe (•) abfragen Anmerkung: Dieser Zähler wird nicht angezeigt, wenn keine unbezahlten Verkäufe getätigt wurden. _0$ XX.XX 1. Betätigen Sie und anschließend bis das Display zeigt: 2. Betätigen Sie und anschließend bis das Display zeigt: FRV XX.XX "XX.XX" ist der totale Betrag der Freiverkäufe des Automaten. Diese werden nur angezeigt wenn > 0. 3.
  • Seite 46: Totale Unbezahle Verkäufe (Anzahl) Abfragen

    Totale unbezahlte Verkäufe (Anzahl) abfragen 1. Betätigen Sie und anschließend bis das Display zeigt: "XX" ist die totale Anzahl aller unbezahlten Verkäufe des Automaten. 2. Betätigen Sie zum Verlassen der Funktion, Testverkäufe abfragen TEST 1. Betätigen Sie bis das Display zeigt: und anschließend "XX"...
  • Seite 47: Zeitdaten Abfragen

    Zeitdaten abfragen Zeit Daten 1. Betätigen Sie bis das Display zeigt: und anschließend 2. Betätigen Sie Der folgende Lauftext wird angezeigt: TUER.1 237M 23/11 10.13 Dieses Beispiel zeigt, das letzte Zeitintervall, wann die Warmtür des Automaten geöffnet wurde (1), Sie wurde am 23.
  • Seite 48: Automaten Id Nummer Abfragen

    7. Betätigen Sie der folgende Lauftext angezeigt LETZ`T L.BAR 1/11 11.25 Dieses Beispiel zeigt, daß die letzte komplette Zählerlöschung am 1. November (1/11) um 11.25 Uhr (11.25) stattgefunden hat. 8. Betätigen Sie der folgende Lauftext angezeigt ZEITEIN`G 1/11 11.20 Dieses Beispiel zeigt, daß die letzte Zeiteingabe am 1. November (1/11) um 11.20 Uhr (11.20) stattgefunden hat.
  • Seite 49: Alle Löschbaren Zähler Zurücksetzen

    Alle löschbaren Zähler zurücksetzen 1. Betätigen Sie NL$ XXX.XX und das Display zeigt: "XXX.XX" ist der Totale Betragszähler, in Euro und Cent, er ist nicht löchbar. 2. Betätigen und halten Sie bis zwei Töne zuhören sind, das Display zeigt: LÖSCHEN und dann BEENDET. Jetzt sind alle löschbaren Zählerstände auf "0"...
  • Seite 50: Test Des Displays

    Testverkäufe durchführen 1. Betätigen Sie und das Display zeigt: TEST .00 Jetzt können Sie bei geöffneter "Warm"-Tür unbegrenzte Testverkäufe ohne Geld durchführen. Bei geschlossener "Warm"-Tür können Sie noch einen Testverkauf durchführen. Bei Testverkäufen mit Geld, muß der eingeworfene Betrag mindestens so hoch sein wie der Verkaufspreis der Türe die Sie öffnen wollen.
  • Seite 51: Download Der Daten In Ein Mde

    Download der Daten in ein MDE (Nur wenn unter Operatorfunktionen "DEX" eingestellt wurde) 1. Schließen Sie das MDE nach dessen Vorschriften über den optional erhältlichen DEX/UCS Klinkenstecker an den Automaten an. 2. Betätigen Sie Die Verkaufsdaten werden in das MDE übertragen. Anmerkung: Bei Einstellung "DEX CLEAR ON"...
  • Seite 52: Freiverkaufsoptionen Einstellen

    Freiverkaufsoptionen einstellen 1. Betätigen Sie und das Display zeigt einen der folgenden Texte Normaler Verkaufsmodus. Der Automat zeigt KAUFBEREIT oder einen von FREI AUS Ihnen eingegebenen Lauftext an. Bei angeschlossenem Schlüsselschalter geht der Automat außer Betrieb. oder KAUFBEREIT Frei-Verkaufsmodus. Der Automat gibt alle Produkte ohne Münzeinwurf aus. Angezeigt wird:..oder ein von Ihnen eingegebener Lauftext.
  • Seite 53: Diagnose

    Fehlerabfrage Diagnose auslesen wenn ein Fehler festgestellt wird, kann das Display eine der folgenden 1. Betätigen Sie Fehlermeldungen ausgeben. TASTE XY....Taste(n) defekt ROM FEHLER.... Fehler im Programm-Eprom. Der Automat ist außer Betrieb TEMP FEHLER..Die Temperatur liegt außerhab des Anzeigebereichs. TEMP SENSOR..
  • Seite 54: Kapitel 4 Mechanische Einstellungen

    Kapitel 4 Mechanische Einstellungen Einstellen der Fachteiler: Zufügen oder Entfernen von Fachteilern, um unterschiedlich große Produkte zu verkaufen. Jede Ebene hat drei Zonen, jede Zone hat dei Tabletts. Jedes Tablett können Sie ohne Fachteiler lassen, oder in 2, 3 oder 4 Fächer aufteilen. Dieses erlaubt dem Automat 6, 12, 18 oder 24 Produkte je Ebene zu verkaufen.(Abb.
  • Seite 55 Ändern Sie die Fachgrößen folgendermaßen: (Abb.4-2) Anmerkung: Wenn Sie Fachteiler verändern stellen Sie sicher, daß alle sechs Tabletts jeder Ebene die gleiche Fachgröße aufweisen. 1. Ziehen Sie den Halter zu sich aus dem Automat. 2. Entfernen Sie den Fachteiler 3. Plazieren Sie den Fachteiler in der von Ihnen vorgesehenen Position, gehen Sie in Umgekehrter Reihenfolge der Schritte 1 und 2 vor.
  • Seite 56 Einstellung der Türanschläge (Abb.4-3) Jede Verkaufsfachtür hat mehrere Türanschläge, die auf einem Scharnier befestigt sind, welches auf der unteren Laufschiene der Tür montiert ist. Wenn der Türanschlag richtig eingestellt ist, kann der Kunde nur ein Produkt entnehmen wenn die Verkaufsfachtür geöffnet ist. 1.
  • Seite 57 Ein- und Ausbau der Trommel: Warnung! Die Tür des Schoppertron ist sehr schwer. Das Gehäuse kann nach vorne kippen, wenn Sie schwere Teile aus dem Automaten ausbauen. Benutzen Sie die Hilfsstütze oder eine stabile Unterlage, um das Ende der geöffneten Automatentür abzustützen und so gegen umstürzen zu sichern.
  • Seite 58 Warnung! Das Gewicht der leeren Trommel beträgt ca. 34 Kg. Bauen Sie die Trommel nie ohne Hilfe aus. 1. Entfernen Sie alle Produkte aus der Trommel. 2. Lösen Sie die zwei Schrauben der Trommelhalterung und entfernen Sie diese. (Abb. 4-5) 3.
  • Seite 59 Ein- und Ausbau der Zierleisten: 1. Beginnen Sie am oberen Ende der Tür, stecken Sie einen Stabilen Schraubendreher mit einer flachen Klinge zwichen Gehäuse und Zierleiste, und drehen Ihn 1/4. 2. Benutzen Sie einen Gummihammer, schlagen Sie die Zierleiste vorsichtig nach außen. (Abb. 4-6) 3.

Diese Anleitung auch für:

431

Inhaltsverzeichnis