Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungswidrige Verwendung; Personalqualifikation; Informationen Über Das Gerät; Gerätebeschreibung - Trotec BC25 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BC25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestimmungswidrige Verwendung

Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen oder für Messungen in Flüssigkeiten oder an
spannungsführenden Teilen. Für Schäden, die aus nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung resultieren, übernimmt
Trotec keine Haftung. Gewährleistungsansprüche erlöschen in
diesem Fall. Eigenmächtige bauliche Veränderungen sowie An-
oder Umbauten am Gerät sind verboten.

Personalqualifikation

Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
• die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel
Sicherheit, gelesen und verstanden haben.
Restgefahren
Warnung
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in
Kinderhände.
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
Hinweis
Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, setzen
Sie es keinen extremen Temperaturen, extremer
Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
Hinweis
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine
scharfen Reiniger, Scheuer- oder Lösungsmittel.
3
Informationen über das Gerät
Gerätebeschreibung
Mithilfe des Thermohygrometers BC25 können sowohl Luft-,
Taupunkt- und Feuchtkugeltemperatur als auch die
Luftfeuchtigkeit von Innenbereichen ermittelt werden.
Für die Bewertung der Messungen steht außerdem eine Max/
Min-Funktion (Minimal- und Maximalwert), der Mittelwert sowie
das Einfrieren (Hold-Funktion) des aktuellen Messwertes zur
Verfügung.
Außerdem können die Indikatoren Hitze-Index (HI) und die
gefühlte Temperatur (WBGT-Index) ermittelt werden. Eine
konfigurierbare Alarmfunktion warnt bei der Überschreitung
eines bestimmten Wertes.
Eine Abschaltautomatik bei Nichtbenutzung schont die Batterie.
Hitze-Index
Der Hitze-Index, auch Humidex genannt, ist ein vom US-
Amerikaner Steadman in den 1970er Jahren entwickelter
Indikator, der den gemeinsamen Einfluss von Temperatur und
(hoher) Luftfeuchtigkeit auf den menschlichen Körper
beschreibt.
Je höher die relative Luftfeuchtigkeit ist, desto schlechter bzw.
langsamer verdunstet die über die Haut abgegebene
Feuchtigkeit (Schweiß), da die umgebende Luft nur noch wenig
zusätzliche Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Nur mithilfe dieser Verdunstung ist der menschliche Organismus
jedoch imstande, sich speziell bei starker Hitze oder
körperlicher Anstrengung thermisch so zu regulieren, dass die
Körperkerntemperatur ein gesundes Maß behält. Läuft dieser
natürliche Kühlmechanismus verlangsamt ab, kann der Körper
die entstehende Wärme nicht mehr richtig abführen, was zum
sogenannten Hitzestress führt. Überhitzung oder Hitzschlag
können die gesundheitlichen Folgen sein.
Bereits ohne körperliche Anstrengung werden hohe
Temperaturen in Verbindung mit einer hohen Luftfeuchtigkeit
(schwüle Hitze) deshalb gemeinhin als unangenehm
empfunden, wohingegen hohe Temperaturen bei einer geringen
Luftfeuchte durchaus erträglich sind.
Schwitzen und der damit verbundene Kühlungseffekt sind somit
sowohl für den Menschen als auch viele Säugetiere
lebenswichtig und für das körperliche Wohlbefinden
unabdingbar.
Bedienungsanleitung – Thermohygrometer BC25
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis