Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Intenso PD20000 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PD20000:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
POWERBANK
PD20000
User Manual
Version 1.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Intenso PD20000

  • Seite 1 POWERBANK PD20000 User Manual Version 1.10...
  • Seite 3 LANGUAGES Bedienungsanleitung Seite 1 - 8 Manual Page 1 - 8 Notice d‘utilisation Page 1 - 8 Gebruiksaanwijzing Pagina 1 - 8 Istruzioni per l‘uso Pagina 1 - 8 Instrucciones de uso Página 1 - 8 Manual de instruções Página 1 - 8 Návod k obsluze Strana 1 - 8 Uputstvo za uporabu Stranica 1 - 8 Instrukcja obsługi...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis Übersicht Lieferumfang Konformitätserklärung Allgemeines Verwendung Geräteüberblick Bedienung Sicherheitshinweise Betriebsbedingungen Technische Daten Entsorgung Haftungsausschluss Garantiebedingungen und Reklamationsablauf Qualcomm Quick Charge ist ein Produkt von Qualcomm Technologies, Inc. Qualcomm ist eine Handelsmarke von Qualcomm Incorporated registriert in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Quick Charge ist eine Handelsmarke von Qualcomm Incorporated. Alle Qualcomm Incorporated Marken werden mit Erlaubnis verwendet.
  • Seite 5: Übersicht

    ÜBERSICHT Lieferumfang Intenso Powerbank PD20000 USB-C zu USB-C Ladekabel (unterstützt PD) Anleitung Konformitätserklärung Die CE-Kennzeichnung besagt, dass dieses Produkt die Anforderungen aller für dieses Produkt gültigen EU-Richtlinien erfüllt. ALLGEMEINES Zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und beachten und befolgen Sie bitte sämtliche in dieser Anleitung erwähnten Hinweise, um eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Nutzung des Gerätes zu gewährleisten. Heben Sie diese Anleitung griffbereit auf und geben Sie sie an andere Nutzer des Gerätes weiter. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Powerbank ist ausschließlich zur Stromversorgung von Geräten mit einer Betriebsspan- nung von 5V Gleichstrom (Mobiltelefone, MP3-Player, etc.), sowie Geräten, die den Power De- livery Standard (PD) oder den Qualcomm® Quick Charge™ Technologie Standard unterstützen,...
  • Seite 6: Verwendung

    VERWENDUNG Geräteüberblick 1 - Status LCD 2 - Funktionstaste (ON/OFF) 3 - USB-C In/Out (PD) 4 - microUSB In 5 - USB-A Out (QC) Bedienung 1. Funktionstaste (ON/OFF) Sollte der Ladevorgang nicht automatisch starten, können Sie ihn durch kurzes Drücken der Funktionstaste manuell starten. Durch zweimaliges kurzes Drücken können Sie den Ladevorgang stoppen und die Powerbank deaktivieren.
  • Seite 7 Schnelles Aufladen: Um die Powerbank mit maximaler Leistung (20 Watt) aufzuladen, nutzen Sie bitte eine Kombi- nation aus Netzteil und Kabel, welche den Power Delivery Standard (PD) oder die Quick Charge Technologie unterstützt. Schnelles Aufladen wird durch einen grünen Punkt über dem Prozent- zeichen auf dem Display angezeigt. Sollte dieser Punkt nicht erscheinen, ist Ihr Netzteil oder das verwendete Kabel nicht mit den Standards kompatibel und die Powerbank wird normal geladen. b) Aufladen durch die Powerbank Diese Powerbank verfügt über einen USB-A Anschluss (USB-A OUT QC) und einen USB-C An- schluss (USB-C In/Out PD), welche beide zum Aufladen von Geräten genutzt werden können. Der USB-A Anschluss unterstützt den Qualcomm Quick Charge (QC) 3.0 Standard (Output normal: 5V/3A max.; Output QC: 5V/3A, 9V/2A, 12V/1.5A max. = max. 18 Watt). Der USB-C Anschluss unterstützt den Power Delivery (PD) Standard (Output normal: 5V/3A max.; Output PD: 5V/3A, 9V/2.2A, 12V/1.67A max. = max. 20 Watt). Nutzen Sie zum Aufladen Ihres Gerätes mit USB-C Anschluss einfach das mitgelieferte USB-C zu USB-C Kabel. Selbstverständlich können Sie auch Ihr eigenes USB Ladekabel nutzen, um die Powerbank mit Ihrem Gerät zu verbinden. Bitte beachten Sie aber, dass für die Quick Charge Technologie und den Power Delivery Standard Kabel benötigt werden, die diesen Standard unterstützen (fragen Sie dazu gegebenenfalls den Hersteller Ihres USB Kabels). Verbinden Sie zum Aufladen Ihres Gerätes einfach das mitgelieferte Kabel mit dem USB-C Anschluss (USB-C In/Out PD) der Powerbank und das andere Ende mit dem USB-C Anschluss des zu ladenden Gerätes. Alternativ verbinden Sie Ihr eigenes Kabel mit, abhängig vom Kabel- typ, dem USB-A Anschluss (USB-A OUT QC) oder dem USB-C Anschluss (USB-C In/Out PD) der...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten: Kinder unterschätzen Gefahren häufig oder erkennen sie erst gar nicht. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (auch Kinder) mit eingeschränkten sensorischen, physischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist und sie die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Unbeaufsichtigte Kinder sollen keinen Zugriff auf das Gerät haben.
  • Seite 9: Betriebsbedingungen

    BETRIEBSBEDINGUNGEN Betreiben Sie das Gerät bei 0 bis 40 Grad Celsius bei max. 90 % relativer Luftfeuchtigkeit (für kurze Zeit). Falls Sie die Powerbank längere Zeit nicht benutzen, lagern Sie es zwischen - 10 und 45 Grad Celsius bei max. 90 % relativer Luftfeuchtigkeit (für kurze Zeit) und laden Sie dieses alle drei Mona- te, um die volle Leistungsfähigkeit zu erhalten. TECHNISCHE DATEN Abmessungen: 136 x 71 x 28 mm microUSB In: 5V - 2.1A USB-C In: Normal: 5V - 3A Stromaufnahme (Input) Power Delivery: 5V - 3A, 9V - 2.2A, 12V - 1.67A (max. 20 Watt) USB-A Out: Normal: 5V - 3A Quick Charge: 5V - 3A, 9V - 2A, 12V - 1.5A (max. 18 Watt) Ladestrom Abgabe (Output) USB-C Out:...
  • Seite 10: Entsorgung

    ENTSORGUNG Entsorgung von Alt – Akkus und Alt – Batterien: Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2006/66/EG. Alle Alt – Akkus und Alt - Batterien müssen getrennt vom Hausmüll über die dafür vorgesehenen staatlichen Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung vermeiden Sie Umweltschäden. Entsorgung von Elektro-Altgeräten: Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2012/19/EC. Alle Elektro- und Elektroaltgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über die dafür vorgesehenen staatlichen Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung von Elektro-Altgeräten vermeiden Sie Umweltschäden. Verpackung: Verpackungen sind Rohstoffe. Das Verpackungsmaterial dieses Produkts ist für Recycling geeignet und kann wiederverwendet werden. Bitte beachten Sie bei der Entsorgung irgendwelcher Materialien die örtlichen Recyclingbestimmun-...
  • Seite 11: Garantiebedingungen Und Reklamationsablauf

    2. Nach Überprüfung und Freigabe erhalten Sie innerhalb von drei Werktagen den entsprechenden Intenso Retourenbeleg (per E-Mail oder Fax). Dieser Beleg ist 14 Tage gültig und autorisiert Sie zur Rücksendung der Ware. Wir gewähren mit der Annahme der Ware keinerlei Ansprüche. Diese entstehen erst nach Beendigung einer abschließenden Prüfung der Reklamation.

Inhaltsverzeichnis