Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

werden, verderben möglicherweise oder verlieren an Qualität.
Speisen müssen gut verpackt und Behälter müssen abgetrocknet werden, damit sich im
Innern des Geräts kein Eis bildet.
Die Gefrierfächer dürfen nicht mit Aluminiumfolie, Wachspapier, Küchenpapier u. ä.
ausgekleidet werden. Fächerauskleidungen behindern die Zirkulation kalter Luft, und das
Gerät funktioniert nicht mehr richtig.
Beschriften Sie Lebensmittelbehälter und plazieren Sie die Speisen so, dass Sie sie sofort
finden und die Tür nicht zu lange öffnen müssen. Nehmen Sie alle benötigten Speisen
gleichzeitig heraus und schliessen Sie die Tür sofort wieder.
3. Bestandteile des Geräts und Funktionen
3.1 Hauptbestandteile
Temperaturregler
Gefrierfächer
D
Die Abbildung dient nur als Referenz und kann von der tatsächlichen Ausführung des Geräts
abweichen.
Im Gefrierschrank können Sie Speisen längere Zeit aufbewahren. Das Gerät ist primär zur
Lagerung von Tiefkühlprodukten und zur Zubereitung von Eiscreme geeignet.
Sie sparen am meisten Energie, wenn Sie die Speisen in die hierfür bestimmten Fächer
legen.
Die Gefrierfächer eignen sich zum Lagern von Fleisch, Fisch und anderen Speisen, die nicht
sofort konsumiert werden sollen.
Grosse Fleischstücke sollten möglichst in kleinere Portionen zerteilt werden. Tiefkühlpro-
dukte sollten nicht über die vom Hersteller empfohlene Zeit hinaus aufbewahrt werden.
Das Gerät darf auf keinen Fall überfüllt werden, da es sonst nicht richtig funktioniert. Die
gelagerten Speisen dürfen die Luftaustrittsöffnungen nicht blockieren.
12
3.2 Temperaturregler
Stellen Sie den Regler bei hoher Umgebungstemperatur und im Sommer auf die Position
"4" ein.
Stellen Sie den Regler im Winter und bei niedriger Umgebungstemperatur auf die Position
"1" ein.
Bei normalen Temperaturverhältnissen wird eine mittlere Einstellung empfohlen.
4. Unterhalt und Pflege des Gefrierschranks

4.1 Reinigung

Entfernen Sie regelmässig Staubablagerungen unter dem Gefrierschrank und auf seiner
Tür
Rückseite. Das Gerät funktioniert sonst nicht richtig und verbraucht mehr Energie.
Kontrollieren Sie regelmässig, ob die Türdichtung sauber ist. Reinigen Sie die Dichtung mit
einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel.
Der Innenraum des Gefrierschranks muss regelmässig gereinigt werden, damit sich keine
unangenehmen Gerüche bilden.
Schalten Sie den Gefrierschrank vor der Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Entfernen Sie alle Speisen und die Gefrierfächer.
Reinigen Sie die Innenwände des Gefrierschranks mit einem weichen Tuch oder Schwamm.
Verwenden Sie zur Reinigung 2 Esslöffel Natron aufgelöst in einem Liter warmen Wassers.
Wischen Sie mit klarem Wasser nach und trocknen Sie die Oberflächen anschliessend gut
ab. Lassen Sie nach der Reinigung noch einige Zeit die Tür zum Austrocknen geöffnet,
bevor Sie den Gefrierschrank wieder an die Steckdose anschliessen.
Reinigen Sie schwer zugängliche Stellen (z.B. Spalten und Ecken) mit einer weichen Bürste
und falls nötig unter Zuhilfenahme eines Werkzeugs (z.B. mit einem dünnen Stäbchen),
damit sich dort keine Bakterien ansammeln.
Verwenden Sie keine Seife, Sprühreiniger, Scheuermittel etc. Diese können Gerüche im
Gefrierschrank hinterlassen und die Speisen kontaminieren.
Reinigen Sie die Gefrierfächer mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel.
Trocknen Sie die Fächer anschliessend gut ab.
Wischen Sie die Aussenflächen ebenfalls mit einem weichen, feuchten Tuch ab und trock-
nen Sie sie anschliessend gut ab. Verwenden Sie falls nötig ein mildes Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keine harten Bürsten, Stahlschwämme und -bürsten, Scheuermittel (auch
keine Zahnpasta), keine organischen Lösungsmittel (z.B. Alkohol) und kein kochendes
Wasser. Verwenden Sie auch keine Säure und keine alkalischen Reiniger, da diese die Ober-
D
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hs-108fnj4n

Inhaltsverzeichnis