Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege- Und Kontrollarbeiten; Wartungs- Und Reparaturarbeiten; Bauliche Veränderungen; Technische Beschreibung - BIAX ESB 3-50 Betriebsanleitung

E-schleifer basic 3mm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Linkslaufbetrieb kann sich unter Umständen bei Verwendung eines
Standardhandstückes die Spannzange lösen!

Pflege- und Kontrollarbeiten

- gemäß Betriebsanleitung
- Auszubildende und Praktikanten nur nach Einweisung durch einen erfahrenen Bedie-
ner

Wartungs- und Reparaturarbeiten

- Nur durch den Hersteller
- Einstellen, Teach-In nur durch geschultes Personal mit Fachkenntnissen für die
jeweilige Geräteklasse.
Bauliche Veränderungen
Bauliche Veränderungen am Produkt sind nicht zulässig.
3

Technische Beschreibung

3.1
Übersicht
Die Elektroschleifer ESB, ESS, und ESW von BIAX, sind moderne und leistungsstarke
Anlagen zur handgeführten Bearbeitung unterschiedlichster Materialien in Handwerk und
Industrie. Durch die vielfältigen Bedienmöglichkeiten eignen sich die handgeführten
Elektroschleifer sowohl für Steh-, als auch für Sitzarbeitsplätze. Die Spindel RE 2860
ist zur stationären Anwendung in Werkzeugmaschinen bestimmt. Die hohen Drehzahlen
ermöglichen sehr gute Schliffbilder auch auf anspruchsvollen Materialien.

Funktionsbeschreibung

Die Handstücke werden als Schleif,- oder Trennwerkzeug verwendet. Die Begrenzung
der Handstückhöchstdrehzahl erfolgt über das Drehpotentiometer bei angeschlossenem
Fußtretschalter bzw. Fußanlasser. Bei Betrieb ohne Fußpedal bzw. Fußtretschalter er-
folgt die Regelung sowie Start und Stopp der Drehzahl direkt über das Drehpotentio-
meter. Die Spindeln werden in Werkzeugmaschinen verwendet und dabei fest in die
Maschine eingespannt. Alle Handstücke und Spindeln können mit der Steuereinheit
SEB – 50 betrieben werden.
D21717 Ausgabe 2021/04 – Änd.-Index 2022/04
Elektroschleifer.
Technische Beschreibung 3
ESB, ESS, ESW, RE und SEB
11/25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ess 3-50Esw 3-50Esb 6-50Re 2860Seb 50

Inhaltsverzeichnis