A.10 - Speicher GANZ oder TEILWEISE löschen
A
ANMERKUNGEN UND HINWEISE
• Um die folgenden Löschvorgänge auszuführen, muss der Sender in Modus I gespeichert worden sein.
• Zum Ändern der Konfiguration des Motors (von BIDIREKTIONAL zu MONODIREKTIONAL) ist es notwendig, nach Ausführung des Verfahrens „VOLLSTÄNDIGES Lö-
schen des Speichers" den Motor aus- und wieder einzuschalten.
• Nach dem Löschen des Senders aus dem Speicher des Motors muss aus dem Speicher des Senders der nicht mehr zugeordnete Motor gelöscht
werden, um zu vermeiden, dass Fehlermeldungen aufgrund „fehlenden Motors" am Sender erscheinen (siehe hierzu das Handbuch des Senders).
A.10.1 - Mit einem gespeicherten Sender ausgeführtes Verfahren
1
(x 1)
PRG
Die Taste drücken und
2 Bewegungen zählen.
wieder loslassen (1 Mal);
4
(x 1)
PRG
Die Taste drücken
4 Bewegungen zählen.
und wieder loslas-
sen (1 Mal);
5
(x 1)
PRG
Die Taste drücken
5 Bewegungen zählen.
und wieder loslassen
(1 Mal);
5
= 5 sec
Die Taste gedrückt
nach 5 Sekunden
halten;
loslassen;
5
= 5 sec
nach 5 Sekunden los-
Beide Tasten gleichzei-
tig gedrückt halten;
lassen;
A.10.2 - Mit einem nicht gespeicherten Sender ausgeführtes Verfahren
Wenn es einen nicht gespeicherten Sender gibt, muss dieser durch Ausführen von Verfahren A.1 gespeichert werden.
Führen Sie dann die Prozedur A.10.1 aus, um die gewünschte Art der Stornierung durchzuführen.
13 – Deutsch
2
(x 1)
2
PRG
Die Taste drücken und
wieder loslassen (1 Mal);
5
...
Die gewünschte Option wählen und ausführen:
• Option A (*) – den GESAMTEN Speicher des Motors löschen.
• Option B (*) – ALLE im Motor gespeicherten Sender löschen.
4
• Option C (*) – einen EINZELNEN im Motor gespeicherten Sender löschen.
• Option D (*) – ALLE im Motor gespeicherten Höhen („0", „1", „H", usw.) löschen. Achtung! – Dieses Löschen darf nur vor-
genommen werden, wenn man neue Öffnungs- und Schließabstände programmieren und dazu eine andere als die zuvor be-
nutzte Prozedur verwenden möchte. Zum Beispiel wenn der Öffnungs- und Schließabstand mit der manuellen Programmie-
rung (A.3) definiert wurde und nun die halbautomatische Vorgehensweise (A.5) angewendet werden soll.
(*) Achtung! – Nach Ausführung der Prozedur der gewählten Option (A, B, C oder D) ist auch die Trennung der
bidirektionalen Funksteuerung vorzusehen (siehe hierzu die Anleitungen der bidirektionalen Funksteuerung).
Ende
5
3
3 Bewegungen zählen.
5
5 Bewegungen zählen.
BiDi
2
2 Bewegungen zählen.
Die Taste drücken und
wieder loslassen (1 Mal);
5
= 5 sec
Die Taste gedrückt halten;
nach 5 Sekunden loslas-
sen;
6
= 5 sec
Am Sender, der gelöscht werden soll: halten
Sie eine beliebige Taste bzw. die in Modus 2 ge-
speicherte Taste oder die Taste des Klimasen-
sors gedrückt;
Ende
3
(x 1)
PRG
3 Bewegungen zählen.
5 Bewegungen zählen.
Ende
5
5 Bewegungen zählen.
4
3
Ende
5