Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage Des Hosenträgergurts; Einbau Des Kindersitzes Mit Gesicht In Fahrtrichtung (Gr. 2, 15 Bis 25 Kg); Aufbewahrung Der Anleitung; Pflegehinweise - nania D12 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Demontage des Hosenträgergurts
Stecken Sie die beiden Verbindungsstücke ineinander, und schließen Sie das Gurtschloss, um die Komponenten
von Hosenträgergurt und Schrittgurt miteinander zu verbinden. Auf diese Weise können Sie die Gurtkonstruktion
für eine spätere Verwendung besser aufbewahren. Ziehen Sie eines der oberen Enden des Hosenträgergurts he-
raus. Drehen Sie dazu die Metallschnalle hinten an der Rückenlehne, und ziehen Sie anschließend das Gurtende
durch die Schlitze in der Rückenlehne der Schale und im Bezug (28). Wiederholen Sie den Vorgang für das zweite
obere Gurtende.
DE
Ziehen Sie eines der unteren Enden des Hosenträgergurts heraus. Drehen Sie dazu die Metallschnalle, die sich un-
ter dem Kindersitz befindet, und führen Sie den Hosenträgergurt anschließend durch die Schlitze in Sitzfläche und
Bezug (29). Wiederholen Sie den Vorgang für das zweite untere Gurtende. Entfernen Sie den Schrittgurt, indem Sie
die Metallschnalle drehen und den Schrittgurt durch die Schlitze in Sitzfläche und Bezug ziehen (30).
Wenn Sie die Hosenträgergurte Ihres Kindersitzes wieder einbauen möchten, gehen Sie einfach in umge-
kehrter Reihenfolge vor.

Einbau des Kindersitzes mit Gesicht in Fahrtrichtung (Gr. 2, 15 bis 25 kg)

Bevor Sie mit der Montage in Ihrem Fahrzeug beginnen, müssen Sie den Hosenträgergurt des Kindersit-
zes entfernen. Lesen Sie dazu das Kapitel „Demontage des Hosenträgergurts".
Positionieren Sie den Kindersitz mit dem Gesicht in Fahrtrichtung auf der Rückbank des Fahrzeugs, und setzen Sie
Ihr Kind hinein. Ziehen Sie an dem Fahrzeuggurt, bis er vollständig ausgerollt ist. Führen Sie den Gurt durch die Öff-
nungen von Schale und Bezug des Kindersitzes (31). Ziehen Sie am Gurt, und führen Sie ihn durch die gegenüber-
liegenden Öffnungen von Schale und Bezug (32). Schließen Sie den Gurt (33). Auf der Seite der Aufrollvorrichtung
führen Sie das diagonale Ende des Gurts entlang des Schlitzes an der Seite der Schale nach oben (34). Positionieren
Sie den Kindersitz so, dass nur der vordere Teil auf der Sitzfläche der Rückbank des Fahrzeugs aufliegt (35). Verge-
wissern Sie sich, dass der Sicherheitsgurt nicht verdreht ist, und ziehen Sie ihn richtig straff (36). Überprüfen Sie,
dass das diagonale Ende des Sicherheitsgurts über der Schulter Ihres Kindes liegt, ohne seinen Hals zu berühren.
WICHTIG: Nach dem Einbau des Kindersitzes darf das Schloss des Fahrzeuggurts nicht die für die Durchführung
des Gurts seitlich am Kindersitz vorgesehene Öffnung berühren. Wenn dies der Fall ist, wählen Sie einen anderen
Platz im Fahrzeug. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie den Kundendienst.

Aufbewahrung der Anleitung

Bewahren Sie diese Anleitung zwischen dem Bezug und der Schale Ihres Kindersitzes auf (37).

Pflegehinweise

Alle Textilteile sind abnehmbar. Bauen Sie die Hosenträgergurte gemäß dem Kapitel „Demontage des Hosenträ-
gergurts" aus, damit Sie den Bezug von Ihrem Kindersitz abnehmen können (38).
Sie können bei leichter Verschmutzung mit einem feuchten Schwamm und Seifenwasser gereinigt oder von Hand
bei 30° in Seifenwasser gewaschen werden. Verwenden Sie kein chlorhaltiges Reinigungsmittel. Nicht für Wasch-
maschinen und Trockner geeignet.
Ziehen Sie den Bezug auf die Schale. Ziehen Sie ihn dabei zuerst über die Oberseite (39), dann über die Seiten
und schließlich über die Unterseite (41).
ACHTUNG
Dieser Kindersitz ist ein Kinderrückhaltesystem der Kategorie „Universal". Es ist nach der Regelung Nr. 44/04
genehmigt für die allgemeine Verwendung in Fahrzeugen und passt in die meisten — jedoch nicht alle — Fahr-
zeugsitze.
Ein korrekter Einbau des Kindersitzes kann erwartet werden, wenn der Fahrzeughersteller erklärt, dass seine
Fahrzeuge für den Einbau eines „Universal"-Kinderrückhaltesystems geeignet sind.
Dieses Kinderrückhaltesystem wurde nach strengeren Zulassungskriterien in die Kategorie „Universal" einge-
stuft als frühere Modelle, die diese neuen Bestimmungen nicht mehr erfüllen.
Nur geeignet für Fahrzeuge mit 3-Punkt-Sicherheitsgurten (fest oder mit Aufrollvorrichtung) gemäß der UN/
ECE-Regelung Nr. 16 oder einem vergleichbaren Standard.
Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an den Hersteller des Rückhaltesystems oder an Ihren Händler.
18
DE - Gebrauchsanleitung
All manuals and user guides at all-guides.com
(40)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis