Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Des Kindersitzes Mit Rücken In Fahrtrichtung (Gr. 0, 0 Bis 10 Kg); Einbau Des Kindersitzes Mit Gesicht In Fahrtrichtung (Gr. 1, 9 Bis 18 Kg); Anschnallen Des Kindes Im Kindersitz Mit Hosenträgergurt (Gr. 0 / Gr. 1) - nania D12 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
All manuals and user guides at all-guides.com
Gesicht in Fahrtrichtung vorgesehenen Höhen befinden, bevorzugen Sie die höhere Position.
Um die Höhe der Hosenträgergurte einzustellen, müssen Sie eines der oberen Enden des Hosenträgergurts heraus-
ziehen. Drehen Sie dazu die Metallschnalle hinten an der Rückenlehne, und ziehen Sie anschließend das Gurtende
durch die Schlitze in der Rückenlehne der Schale und im Bezug (5). Wiederholen Sie den Vorgang für das zweite
obere Gurtende.
Positionieren Sie die oberen Gurtenden auf der für Ihr Kind geeigneten Höhe. Verwenden Sie dazu gemäß der ge-
wählten Konfiguration die gleichen Schlitze im Bezug und der Schale:
DE
Bei der Konfiguration mit Rücken in Fahrtrichtung (Gr. 0, 0 bis 10 kg) verlaufen die Hosenträgergurte über
eine der beiden der unteren Positionen (6), dann hinauf bis zur dritten Position und werden auf der Innenseite der
Schale
(7) (8)
befestigt. Vergewissern Sie sich, dass die Metallschnallen des Hosenträgergurts fest sitzen und die
Enden des Hosenträgergurts nicht verdreht sind.
WICHTIG: Vergewissern Sie sich, dass, wenn Sie eine der unteren Positionen wählen, die Metallschnallen der Ho-
senträgergurte richtig durch die Schlitze der dritten Höhe der Schale befestigt sind.
Bei der Konfiguration mit Gesicht in Fahrtrichtung (Gr. 1, 9 bis 18 kg) verlaufen die Hosenträgergurte zu einer
der beiden oberen Positionen
(9)
und werden direkt dahinter, auf der Rückseite der der Schale
(10) (11)
befestigt.
Vergewissern Sie sich, dass die Metallschnallen des Hosenträgergurts fest sitzen und die Enden des Hosenträger-
gurts nicht verdreht sind.
Einbau des Kindersitzes mit Rücken in Fahrtrichtung (Gr. 0, 0 bis 10 kg)
GEFAHR! VERWENDEN SIE DIESEN KINDERSITZ NICHT AUF EINEM BEIFAHRERSITZ MIT FRONTAIRBAG!
Schließen Sie den Fahrzeuggurt (12). Setzen Sie den Kindersitz mit dem Rücken in Fahrtrichtung auf den Vorder-
sitz oder die Rückbank des Fahrzeugs (13). Führen Sie den Beckengurt des Sicherheitsgurts durch die Führungen
unter der Sitzfläche des Kindersitzes (14). Ziehen und führen Sie den diagonalen Teil des Sicherheitsgurts durch die
Führungen auf der Rückseite des Kindersitzes. Der diagonale Gurt verläuft durch die obere Führung auf der Seite
der Aufrollvorrichtung und die untere Führung auf der Seite des Schlosses des Fahrzeuggurts (15). Positionieren
Sie den Kindersitz so, dass nur der hintere Teil seines Unterteils auf der Sitzfläche des Sitzes oder der Rückbank
des Fahrzeugs aufliegt (16). Vergewissern Sie sich, dass der Sicherheitsgurt nicht verdreht ist, und ziehen Sie ihn
richtig straff (17).
WICHTIG: Nach dem Einbau des Kindersitzes darf das Schloss des Fahrzeuggurts nicht die Führung des Becken-
gurts unter der Sitzfläche des Kindersitzes berühren. Wenn dies der Fall ist, wählen Sie einen anderen Platz im
Fahrzeug. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie den Kundendienst.
Wie Sie Ihr Kind im Kindersitz anschnallen, lesen Sie im Kapitel „Anschnallen des Kindes im Kindersitz mit
Hosenträgergurt".

Einbau des Kindersitzes mit Gesicht in Fahrtrichtung (Gr. 1, 9 bis 18 kg)

Positionieren Sie den Kindersitz mit dem Gesicht in Fahrtrichtung auf der Rückbank des Fahrzeugs. Ziehen Sie an
dem Fahrzeuggurt, bis er vollständig ausgerollt ist. Führen Sie die beiden Gurtenden in die Öffnung der Schale ein
(18)
und an der gegenüberliegenden Öffnung wieder heraus. Der Gurt muss zwischen der Schale und dem Bezug
des Kindersitzes verlaufen. Schließen Sie den Gurt (19). Positionieren Sie den Kindersitz so, dass nur der vordere
Teil seines Unterteils auf der Sitzfläche der Rückbank des Fahrzeugs aufliegt (20). Auf der Seite der Aufrollvorrich-
tung führen Sie das diagonale Ende des Gurts entlang des Schlitzes an der Seite der Schale nach oben (21). Verge-
wissern Sie sich, dass der Sicherheitsgurt nicht verdreht ist, und ziehen Sie ihn richtig straff (22).
WICHTIG: Nach dem Einbau des Kindersitzes darf das Schloss des Fahrzeuggurts nicht die für die Durchführung
des Gurts seitlich am Kindersitz vorgesehene Öffnung berühren. Wenn dies der Fall ist, wählen Sie einen anderen
Platz im Fahrzeug. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie den Kundendienst.
Wie Sie Ihr Kind im Kindersitz anschnallen, lesen Sie im Kapitel „Anschnallen des Kindes im Kindersitz mit
Hosenträgergurt".
Anschnallen des Kindes im Kindersitz mit Hosenträgergurt (Gr. 0 / Gr. 1)
Lockern Sie die Hosenträgergurte, indem Sie auf die Verstelltasten drücken, die sich am oberen Ende der Hosenträ-
gergurte befinden. Fassen Sie die unteren Gurtenden, und ziehen Sie gleichzeitig daran (23). Öffnen Sie den Gurt-
verschluss, indem Sie auf den roten Knopf in seiner Mitte drücken (24). Schieben Sie die Hosenträgergurte zur Seite
(25), und setzen Sie Ihr Kind in den Kindersitz. Stecken Sie die beiden Verbindungsstücke des Hosenträgergurts
ineinander und dann in das Gurtschloss. Der Verschluss muss mit einem hörbaren ‚Klick' einrasten (26). Ziehen
Sie am Gurtstraffer eines der Hosenträgergurte, bis der Gurt ordnungsgemäß am Körper des Kindes anliegt (27).
Straffen Sie den zweiten Hosenträgergurt auf dieselbe Weise.
ACHTUNG: Die korrekte Einstellung des Hosenträgergurts ist für den optimalen Schutz Ihres Kindes unerlässlich.
Zwischen dem Hosenträgergurt und dem Kind sollte maximal ein Fingerbreit Platz sein.
17
Gebrauchsanleitung - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis