Seite 1
ETAS ES610.1 A/D-Modul Benutzerhandbuch...
Seite 2
Copyright Die Angaben in diesem Schriftstück dürfen nicht ohne gesonderte Mitteilung der ETAS GmbH geändert werden. Des Weiteren geht die ETAS GmbH mit die- sem Schriftstück keine weiteren Verpflichtungen ein. Die darin dargestellte Software wird auf Basis eines allgemeinen Lizenzvertrages oder einer Einzelli- zenz geliefert.
Situation, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Darstellung von Handlungsanweisungen Das zu erreichende Ziel wird in der Überschrift definiert. Die dafür notwendigen Handlungsschritte werden in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung aufgeführt: Zieldefinition 1. Schritt 1 2. Schritt 2 3. Schritt 3 > Resultat ES610.1 - Benutzerhandbuch...
Teilen und Kabeln geliefert wurde (siehe Kapitel 8.1 auf Seite 36). Weitere Kabel und Adapter können separat von der ETAS bezogen werden. Eine Liste des verfügbaren Zubehörs und dessen Bestellbezeichnung finden Sie im Kapitel 8.1 auf Seite 36 dieses Handbuchs oder im ETAS Produktkatalog.
Lesen Sie die zum Produkt gehörende Dokumentation (Product Safety Advice und dieses Benutzerhandbuch) vor der Inbetriebnahme sorgfältig. Die ETAS GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachge- mäße Handhabung, nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch und durch Nicht- einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
(DI/ RI)). • Die Laborstromversorgung muss für eine Einsatzhöhe von 5000 m und für eine Umgebungstemperatur bis zu 70 °C zugelassen sein. • Bei Normal-Betrieb der Module sowie bei sehr langem Standby-Betrieb ist ein Entleeren der Fahrzeugbatterie möglich. ES610.1 - Benutzerhandbuch...
Kabel! • Halten Sie die maximal zulässigen Kabellängen ein! • Verwenden Sie keine beschädigten Kabel! Kabel dürfen nur von ETAS repariert werden! • Verbinden Sie einen Stecker niemals mit Gewalt mit einem Anschluss. Achten Sie darauf, dass sich keine Verunreinigungen im und am Anschluss befinden, dass der Stecker zum Anschluss passt und dass Sie die Stecker korrekt mit dem Anschluss ausgerichtet haben.
Transportieren Sie die Module nicht am Kabel des Moduls oder an ande- ren Kabeln. Wartung Das Produkt ist wartungsfrei. Reparatur Sollte eine Reparatur eines ETAS Hardware-Produktes erforderlich sein, schi- cken Sie das Produkt an ETAS. Reinigung des Modulgehäuses • Verwenden Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes, weiches, fus- selfreies Tuch zum Reinigen des Modulgehäuses.
Öffnen des Moduls VORSICHT Beschädigung des Moduls und Verlust der Eigenschaften nach IP20! Öffnen oder verändern Sie das Modulgehäuse nicht! Arbeiten am Modulgehäuse dürfen nur von ETAS ausgeführt werden. Potentialausgleich VORSICHT Potentialausgleich im Fahrzeug über den Schirm der Anschlusskabel der Module möglich!
Ihrer INCA Software. INCA stellt Ihnen ebenfalls die Funktionalität zur Datener- fassung und Auswertung der Daten zur Verfügung. ES610.1 A/D-Modul 4.2.1 Übersicht Das ES610.1 dient zur Erfassung von analogen Eingangsspannungen. Es ste- hen sechzehn Kanäle für analoge Eingangsspannungen zur Verfügung. E S 6 1 0 . 1 A D 1...
Synchrone Datenerfassung • Automatische Stromsparfunktion (Bereitschaftsmodus) • Stabiles und funktionales Metallgehäuse • Teil der ETAS Tool Suite – unterstützt durch INCA Die vollständigen technischen Daten zum ES610.1 finden Sie im Kapitel “Tech- nische Daten” auf Seite 25. ES610.1 - Benutzerhandbuch...
Zubehörs und dessen Bestellbezeichnung finden Sie im Kapitel “Bestellinformationen” auf Seite 36 dieses Handbuchs oder im ETAS Produkt- katalog. Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme Ihres ES610.1, ob das Gerät mit allen erforderlichen Teilen und Kabeln geliefert wurde. Gehäuse Für die ES610.1 wird ein Gehäuse mit Anschlüssen auf der Gerätefrontseite...
Die Messanschlüsse des Moduls dürfen nicht zur Messung von Netzspan- nung verwendet werden! Anzeigeelemente Die drei Anzeigeelemente (Leuchtdioden) finden Sie in der linken oberen Ecke auf der Gerätevorderseite. Sie zeigen folgende Betriebszustände der ES610.1 Anzeigeelement Anzeige Betriebszustand grün Das Gerät ist eingeschaltet.
(Dauer > 5s) Ein Fehler ist aufgetreten. Die Mess- genauigkeit liegt möglicherweise außer- halb der Spezifikation. Senden Sie das Gerät zur Überprüfung an ETAS. rot hell blinkend Ein schwerer Fehler ist aufgetreten. Messungen sind nicht mehr möglich. Senden Sie das Gerät zur Reparatur an ETAS.
Daten der Module (siehe Kapitel 6 auf Seite 25) gewährleisten. 5.1.2 Modul auf einem Trägersystem fixieren Die ES610.1 hat ein robustes Metallgehäuse, das mit rutschfesten Kunststoff- füßen ausgestattet ist. Das Modul kann zur Fixierung in Fahrzeug oder Labor ohne großen Aufwand an ein Trägersystem angeschraubt werden. Die Schraubgewinde zur Fixierung des Moduls sind bereits im Gehäuse enthalten...
Diese lassen sich mit den mitgelieferten T-Verbindern einfach zu größe- ren Blöcken zusammenfassen. Sie können unterhalb der ES610.1 ein weiteres Modul der ETAS-Kompaktreihe befestigen. Dazu entfernen Sie an den entsprechenden Geräteseiten jeweils die vier Kunststofffüße und montieren an deren Stelle die mitgelieferten T-Verbin- der.
1. Entfernen Sie die vier Kunststofffüße an der Unterseite der ES610.1, um ein weiteres Modul befestigen zu können. Dadurch werden die Montageöffnungen für die T-Verbinder freigelegt. Sie können ein weiteres Modul unterhalb der ES610.1 befesti- gen. 2. Entfernen Sie die vier Kunststofffüße auf der entsprechenden Seite des zweiten Moduls.
Inbetriebnahme Verkabelung Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Sensoren, Meßwertaufnehmer und den Host-PC an Ihr ES610.1 A/D-Modul anschließen. Falls Sie mehrere Geräte aus der ES6xx-Baureihe an einem Host-PC betreiben möchten, finden Sie die Infor- mationen hierzu im Handbuch zum ES600.
Notieren Sie, welches Signal Sie mit welchem Eingang ES610.1 verschaltet haben. Verwenden Sie dazu das Konfigurationsblatt im Abschnitt “Konfigura- tion” auf Seite 39. Mit diesen Daten können Sie Ihre ES610.1 später einfach in INCA konfigurieren. Kalibrierung Für dieses Produkt steht Ihnen ein Kalibrierservice zur Verfügung. Lassen Sie das Produkt regelmäßig kalibrieren, um eine zuverlässige Genauigkeit der...
Seite 27) Kennzeichnung für UKCA-Konformität (Kapitel 6.4 auf Seite 27) Kennzeichnung für KCC-Konformität (Kapitel 6.5 auf Seite 27) Kennzeichnung für WEEE, siehe Kapitel 6.6 auf Seite 27 Kennzeichnung für China RoHS, siehe Kapitel 6.2.2 auf Seite 27 ES610.1 - Benutzerhandbuch...
Wartung des Produkts Öffnen oder verändern Sie das Modul nicht! Arbeiten am Modulgehäuse dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. Senden Sie defekte Module zur Reparatur an ETAS. 6.1.5 Reinigung des Produkts Wir empfehlen, das Produkt mit einem trockenen Tuch zu reinigen.
Normen und Richtlinien Großbritanniens entspricht. Die UKCA-Konformitätserklärung für das Produkt ist auf Anfrage erhältlich. KCC-Konformität ETAS bestätigt mit der auf dem Produkt und der auf dessen Verpackung ange- brachten KC-Kennzeichnung, dass das Produkt entsprechend den produktspe- zifisch geltenden KCC-Richtlinien der Republik Korea registriert wurde.
Der Anwender ist verpflichtet, die Altgeräte getrennt zu sammeln und dem WEEE-Rücknahmesystem zur Wiederverwertung bereitzustellen. Die WEEE-Richtlinie betrifft alle ETAS-Geräte, nicht jedoch externe Kabel oder Batterien. Weitere Informationen zum Recycling-Programm der ETAS GmbH erhalten Sie von den ETAS Verkaufs- und Serviceniederlassungen (siehe Kapitel “Kontaktin- formationen”...
„Allow the computer to turn off this device to save power.“ 6.8.2 Software Zur Konfiguration ES610.1 sowie zur Steuerung und Datenerfassung benö- tigen Sie mindestens INCA V4.0. Ein Betrieb ES610.1 mit älteren Versionen von INCA ist nicht möglich. Elektrische Daten 6.9.1...
10 ppm / K 6.10 Anschlussbelegung In diesem Abschnitt finden Sie die Anschlussbelegung der elektrischen Anschlüsse der ES610.1. Alle Anschlüsse werden mit Sicht auf die Vorder- bzw. Rückseite der ES610.1 dargestellt. INFO Alle Schirme liegen auf Gehäusepotential. Die Gehäuse sind von allen Ein- und Ausgängen galvanisch getrennt.
Versorgungsspannung minus Sendedaten plus 6.10.3 Externe Anzeige Signal Bedeutung STBY5V Versorgungsspannung Bereitschaft 5 V Empfangsdaten Sendedaten DTRE Empfangsbereitschaft Masse Masse VCC5 Versorgungsspannung 5 V INFO Die externe Anzeige wird in der aktuellen Firmwareversion noch nicht unter- stützt. ES610.1 - Benutzerhandbuch...
Kombinierte Ethernet-Stromversorgungskabel ....33 INFO An den Schnittstellen der ES610.1 dürfen ausschließlich ETAS-Kabel verwen- det werden. Die maximal zugelassenen Kabellängen sind einzuhalten.
Verbinden Sie das Stromversorgungskabel nur mit einer geeigneten Fahr- zeugbatterie oder mit einer geeigneten Laborstromversorgung! Der Anschluss an Netzsteckdosen ist untersagt! Um ein versehentliches Einstecken in Netzsteckdosen zu verhindern, emp- fiehlt ETAS, in Bereichen mit Netzsteckdosen die Stromversorgungskabel mit Sicherheits-Bananenstecker CBEP1105 oder CBEP1205 einzusetzen. CBEP110 Seite A Seite B Abb.
Verbindungskabel zur ES600.1 CBE130 (Kabel gerade) Seite A Seite B Abb. 7-8 Kabel CBE130-x Produkt Länge Bestellnummer CBE130-0m45 0,45 m F 00K 102 748 CBE130-1 F 00K 102 588 CBE130-3 F 00K 102 587 CBE130-8 F 00K 102 586 ES610.1 - Benutzerhandbuch...
Kabel und Zubehör CBE140 (Kabel abgewinkelt) Seite A Seite B Abb. 7-9 Kabel CBE140-0m45 Produkt Länge Bestellnummer CBE140-0m45 0,45 m F 00K 104 153 CBE140-1 F 00K 104 154 CBE140-3 F 00K 104 155 CBE140-8 F 00K 104 156 ES610.1 - Benutzerhandbuch...
Bezeichnung Kurzbez. Bestellnummer T-Verbinder für Gehäuse ES600_H_TB F-00K-001-925 Gerätefüße ES600_H_F F-00K-001-924 8.2.1 Kalibrierung HINWEIS ETAS empfiehlt ein Kalibrierungsintervall von 12 Monaten. 8.2.1.1 Werks-Kalibrierung Werks-Kalibrierservice • Überprüfung der Messgenauigkeit • Ausstellung eines standardkonformen Kalibrierscheins Bestellname Kurzname Bestellnummer Calibration service for ES610...
Justage der Messgenauigkeit auf die kleinstmögliche Abweichung • Ausstellung ISO/IEC 17025 konformer, international anerkannter Kalib- rierscheine vor und nach der Justage Bestellname Kurzname Bestellnummer DAkkS adjustment service for ES610 DAkkS_A_ES610 F-00K-111-154 1. Akkreditierung durch Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) 2. Überwachung des Kalibrierscheins durch DAkkS ES610.1 - Benutzerhandbuch...
Konfiguration Auf der folgenden Seite finden Sie ein Formular, auf dem Sie notieren, was Sie an Ihre ES610.1 angeschlossen haben. Diese Daten helfen Ihnen später, Ihre ES610.1 in INCA zu konfigurieren. Kopieren Sie diese Seite und füllen Sie die Tabellen bei der Verkabelung Ihres Messsystems aus.
+49 711 3423-0 70469 Stuttgart Fax: +49 711 3423-2106 Deutschland Internet: www.etas.com ETAS Regionalgesellschaften und Technischer Support Informationen zu Ihrem lokalen Vertrieb und zu Ihrem lokalen Technischen Support bzw. den Produkt-Hotlines finden Sie im Internet: ETAS Regionalgesellschaften Internet: www.etas.com/de/contact.php ETAS Technischer Support Internet: www.etas.com/de/hotlines.php...