Seite 16
RF750 MW/FM/SW/WB-Rundfunkempfänger Tragbarer Multimedia-Musikspieler Bedienungsanleitung Vielen Dank für Ihren Kauf. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sorgfältig auf.
Seite 17
RF750 MW/FM/SW/WB-Rundfunkempfänger Inhaltsverzeichnis RF750 Überblick Lieferumfang Übersicht der Bedienelemente Betriebs-Kontrollleuchten Einführung in die Bedienung USB-Buchse/ Ladekontrollleuchte Ein- und Ausschalten der Aussteuerungsanzeige Nutzung der Antenne Technische Daten Zu beachtende Punkte Garantiekarte Anhang...
Seite 18
RF750 MW/FM/SW/WB-Rundfunkempfänger Überblick RF750 Bei dem RF750 handelt es sich um ein Multimedia-Wiedergabegerät welches mit dem Anspruch auf hohe Wiedergabetreue hergestellt wurde um ihnen und ihren Freunden stets viel Freude am Genuss ihrer Musik zu bereiten. Das Gerät verfügt über die folgenden Eigenschaften:...
(FM / MW: 20 Radiosender können jeweils gespeichert werden, Kurzwelle: 70 (10 können auf jedem Kurzwellenband gespeichert werden) Dieses Produkt verwendet einen Typ-C-Ladeanschluss. Lieferumfang Bezeichnung Menge RF750 Tragbarer Multimedia-Musikspieler Handschlaufe BL-5C Lithium Akku (1000 mAh 3,7 V) USB Typ C Ladekabel Bedienungsanleitung Geschenkbox Übersicht der Bedienelemente...
RF750 MW/FM/SW/WB-Rundfunkempfänger Leuchtend: Start des vollautomatischen Such-/Abrufmodus Nicht leuchtend: manuelle Frequenzeinstellung Blinkt: Sendersuchlauf und -speicherung / wenn keine Radiostation gefunden wurde, blinkt die Kontrollleuchte für zwei Sekunden Blinkt: Warten auf Bluetooth-Verbindung Leuchtend: Bluetooth-Verbindung / Bluetooth-Wiedergabestatus Blinkt: Warten auf das Einlegen der SD-Karte...
Seite 22
RF750 MW/FM/SW/WB-Rundfunkempfänger Es gibt drei Betriebs-Modi: "RADIO" (Radio-Modus) / „BT“ (Bluetooth-Empfangsmodus)/ “M-PLAY“ (SD-Karten-Wiedergabemodus) Auf der linken Seite des Geräts befinden sich drei Schalterstellungen. Bitte wählen Sie mit dem Schalter den gewünschten Betriebs-Modus aus (stellen Sie sicher, dass der Lautstärkeregler nicht auf 0 steht).
RF750 MW/FM/SW/WB-Rundfunkempfänger " " Kontrollleuchte blinkt, bedeutet, dass der bedeutet, dass die vollautomatische Sendersuche und - speicherung gestartet wird, beginnend mit der niedrigsten Frequenz des aktuellen Empfangsbands bis zur höchsten Frequenz sucht. Nach Abschluss eines Sendersuchlaufs stoppt er automatisch und gibt die erste, gefundene Radiostation wieder.
RF750 MW/FM/SW/WB-Rundfunkempfänger Kurzwellenmodus: Drücken Sie kurz die "BAND"-Taste, um zum SW-Frequenzband zu wechseln (SW-Kontrollleuchte leuchtet), drücken Sie kurz die "SET"-Taste um zwischen dem gewünschten Kurzwellenband SW1-SW7 umzuschalten. Kurwellenband Frequenzbereich 5,70-6,40 MHz 6,85-7,57 MHz 9,20-10,00 MHz 11,45-12,17 MHz 13,50-14,30 MHz 15,05-15,86 MHz 17,40-17,90 MHz Über den Drehknopf können Sie dann innerhalb des gewählten...
RF750 MW/FM/SW/WB-Rundfunkempfänger 5.6 Einstellungsmethode des Mittelwellenkanalrasters 9 kHz /10 kHz: Wenn Sie im ausgeschalteten Zustand die BAND-Taste länger als zwei Sekunden drücken, zeigen 9 eingeschaltete Kontrollleuchten an, dass für Mittelwellenstationen ein Kanalraster von 9 kHz ausgewählt wurde, 10 eingeschaltete Kontrollleuchten signalisieren hingegen ein Kanalraster von 10 kHz.
Seite 26
Bluetooth-Position "BT", die Bluetooth-Kontrollleuchte blinkt. Schalten Sie das Bluetooth-Smartphone ein, suchen Sie nach Bluetooth-Geräten, klicken Sie auf den Namen des Geräts "RF750" in der Liste der "Verfügbaren Geräte". Sie hören nach erfolgreicher Kopplung „THE BLUETOOTH HERE SUCCESSFULLY“ (d.h.: die Bluetooth-Verbindung konnte erfolgreich hergestellt werden).
RF750 MW/FM/SW/WB-Rundfunkempfänger Zur Entnahme der SD-Karte, drücken Sie leicht auf die SD-Karte, und Sie wird herausspringen (Bitte ziehen Sie die SD-Karte nicht heraus). Auswahl der Equalizereinstellung: Drücken Sie im Bluetooth-/SD-Karten-Wiedergabemodus kurz die Taste "SET", um eine Equalizer-Einstellung auszuwählen. Es gibt sechs Optionen: Die ausgewählte Equalizer-Einstellung ist entsprechend der Ziffer wie...
RF750 MW/FM/SW/WB-Rundfunkempfänger normalen Gebrauch nicht zu beeinträchtigen. Es wird empfohlen ein Ladegerät mit einer Ausgangsspannung von DC 5V / 1-3 A zu verwenden, um Schäden an dem Lithium-Akku oder dem Gerät zu vermeiden. Wenn der Lithium-Akku längere Zeit nicht benutzt wird, entnehmen Sie diesen dem Gerät und lagern Sie ihn separat.
Seite 29
RF750 MW/FM/SW/WB-Rundfunkempfänger eingebauten Magnetantenne ausgestattet. Die Magnetantenne hat beim Empfang des Signals eine bestimmte Richtwirkung. Drehen Sie daher für den Empfang von Mittelwellenstationen das Gerät entsprechend, um die beste Position für den Empfang zu finden. Externe Antenne Wenn das Innensignal schlecht ist, kann der Anschluss einer externen Antenne helfen, den UKW/SW-Empfang zu verbessern.
RF750 MW/FM/SW/WB-Rundfunkempfänger Zu beachtende Punkte Vor der Verwendung sollten Sie die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise beachten, um den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Produkts zu gewährleisten: Lesen und verstehen Sie alle Sicherheitsrichtlinien und Gebrauchsinformationen. Wenn die Akkusymbol-Kontrollleuchte blinkt, bedeutet dies, dass die verbleibende Akkukapazität zu gering ist. Bitte laden Sie das Gerät auf, um eine Beeinträchtigung des normalen Gebrauchs zu vermeiden.
RF750 MW/FM/SW/WB-Rundfunkempfänger Anhang Elektro- und Elektronikgeräte Informationen für private Haushalte Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt. 1. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet.
Seite 33
RF750 MW/FM/SW/WB-Rundfunkempfänger 400 m² betragen oder die gesamten Lager- und Versandflächen mindestens 800 m² betragen. Vertreiber haben die Rücknahme grundsätzlich durch geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten. Die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe eines Altgerätes besteht bei rücknahmepflichtigen Vertreibern unter anderem dann, wenn ein neues...
Seite 34
support@iraddy.com www.iraddy.com Made in China...