5.2 KNX IP Interface 740.1 wireless ist „Station / Client Mode"
Das KNX IP Interface 740.1 wireless baut die WLAN Verbindung zum konfigurierten Access Point
automatisch auf, sofern die eingegebenen Daten korrekt sind. Die Eingabe der Daten erfolgt über
den ETS-Parameterdialog. Siehe dazu den Abschnitt „ETS-Datenbank – Betriebsmodus „Station /
Client-Mode"".
Sofern konfiguriert lässt sich die Verbindung auch über WPS herstellen. Dafür muss der Parameter
WPS (Wi-Fi Protected Setup) auf Temporär oder Dauerhaft gesetzt sein. Zum Verbinden muss
zuerst am Access Point die WPS-Funktionen aktiviert werden und anschließend am KNX IP
❺
Interface 740.1 wireless der Taster Test
lange gedrückt werden (mind. 1 Sek.). Das Interface
❷
muss dabei im normalen Betriebsmodus sein (LED Run
leuchtet grün).
Nach Aufbau der WLAN Verbindung, lässt sich das KNX IP Interface 740.1 wireless als
Schnittstelle zum KNX Bus verwenden. Dies gilt für alle PCs und Laptops in diesem Netzwerk.
6 Schnittstelleneinstellungen in der ETS
6.1 ETS 5
In der ETS 5 können Schnittstellen über das ETS Menü „Bus – Schnittstellen" ausgewählt und
konfiguriert werden. Alle verfügbaren Verbindungen werden unter „Gefundene Schnittstellen"
aufgelistet. Nach Anklicken der gewünschten Verbindung erscheinen auf der rechten Seite des
ETS Fensters verbindungsspezifische Informationen und Optionen. Über die Schaltfläche
„Auswählen" kann die gewählte Verbindung als „Aktuelle Schnittstelle" ausgewählt werden.
© 2021 WEINZIERL ENGINEERING GmbH
Seite 9/20