Warnungen
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme alle Sicherheitsvorkehrungen durch.
Beachten Sie alle Warn- und Vorsichtshinweise auf dem Gerät selbst und in der
Dokumentation.
Das 1205CXB enthält keine vom Anwender zu reparierenden oder zu wartenden
Teile. Verändern Sie keine Teile oder Zubehörteile dieses Messgeräts. Benutzen
Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Schützen Sie das Produkt außerdem
vor unbefugter Benutzung.
WARNUNG! Der direkte Anschluss an spannungsführende Kabel ist
POTENZIELL TÖDLICH.
WARNUNG! Nehmen Sie keine Abdeckungen oder Teile des Gehäuses
ab, um einen Stromschlag zu vermeiden.
WARNUNG! Das 1205CXB enthält einen Lithium-Ionen-Akku. Der
maximale Nennladestrom von 2A darf nicht überschritten werden.
WARNUNG! Das 1205CXB ist nicht eigensicher und nicht Ex-zertifiziert,
arbeiten Sie damit nicht in der Nähe von brennbaren Gasen oder Dämpfen.
Wenn das Gerät oder Zubehörteile auf eine Weise verwendet wird, die nicht
in der beiliegenden Dokumentation beschrieben ist, kann die Sicherheit des
Benutzers beeinträchtigt werden.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen aus. Sollte das Instrument
bei extrem hohen oder extrem niedrigen Temperaturen im Innenbereich
gelagert worden sein, muss es vor Inbetriebnahme auf die angegebene
Betriebstemperatur (0 bis +50° C / 32 bis 122° F) gebracht werden.
FCC-Erklärung: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den
Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-
Bestimmungen. Diese Grenzwerte sehen einen ausreichenden Schutz
vor schädlichen Interferenzen bei Einsatz des Geräts in gewerblich
genutzten Umgebungen vor. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann
Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß der
Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, schädliche Störungen
im Funkverkehr verursachen. Eine Anwendung in Wohnbereichen ist nur auf
eigene Verantwortung möglich.
Kanada: CAN ICES-003(A) / NMB-003(A)
4