Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaffeezubereitung; Reinigung Des Geräts - Intertronic CM1105-GS Bedienungsanleitung

Filterkaffeemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kaffeezubereitung

1. Öffnen Sie den Deckel und füllen Sie den Tank mit kaltem Trinkwasser.
Hinweis: Füllen Sie den Tank nicht über die «MAX»-Linie hinaus.
2. Setzen Sie den Filter so in den Filterhalter, dass der Griff des Filters in der Mulde hinten am Rand
des Filterhalters eingesetzt ist. Setzen Sie anschliessend einen Papierfilter in den Filter ein.
3. Geben Sie die gewünschte Menge an Kaffeepulver in den Papierfilter. Normalerweise rechnet man
einen Löffel Pulver pro Tasse Kaffee. Schliessen Sie dann den Deckel.
4. Kontrollieren Sie, ob der Deckel der Glaskaraffe richtig geschlossen ist. Stellen Sie dann die Karaffe
auf die Heizplatte und achten Sie darauf, dass die Auslauföffnung des Filters mit dem Loch im
Deckel der Karaffe übereinstimmt.
5. Schliessen Sie das Netzkabel an die Steckdose.
6. Drücken Sie auf den Schalter rechts unten an der Kaffeemaschine. Die in den Schalter integrierte
LED leuchtet.
7. Wenn der Kaffee fertig ist, können Sie die Karaffe von der Heizplatte entfernen und den Kaffee
servieren.
8. Nachdem das ganze Wasser durch den Filter in die Karaffe geflossen ist, schaltet das Gerät für die
Dauer von 40 Minuten in den Warmhaltemodus um. Danach schaltet sich das Gerät automatisch
aus.
Für einen optimalen Kaffeegenuss empfiehlt es sich jedoch, den Kaffee unmittelbar nach der Zuberei-
tung zu servieren.
9. Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch immer aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Hinweise
• Die Kaffeemaschine ist mit einem Tropf-Stop-System versehen. Das heisst, Sie können die Karaffe
von der Heizplatte entfernen, bevor das ganze Wasser vom Tank in die Karaffe gelaufen ist, ohne dass
Kaffee aus dem Filter läuft (gehen Sie dabei vorsichtig vor, um Verbrennungen durch heisse Kaffee-
spritzer zu vermeiden). Stellen Sie zum Fortsetzen des Vorgangs die Karaffe einfach wieder auf die
Heizplatte zurück. Die Karaffe sollte jedoch nicht länger als 30 Sekunden von der Heizplatte entfernt
werden, da der Filter sonst überläuft. Stellen Sie die leere Karaffe nicht auf die heisse Heizplatte
zurück.
• Da ein Teil des Wassers vom Kaffeepulver absorbiert wird, entspricht die erzielte Menge an Kaffee
nicht genau der Wassermenge im Tank.
• Giessen Sie den Kaffee vorsichtig aus, um Verbrennungen zu vermeiden.
Reinigung des Geräts
Achtung
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Tauchen Sie das Gerät nie zur Reinigung ins Wasser.
1. Spülen Sie die Glaskaraffe, den Deckel und den Filter in heissem Spülwasser ab.
2. Wischen Sie die Aussenflächen der Kaffeemaschine mit einem weichen, feuchten Tuch ab.
3. Wischen Sie die Heizplatte ebenfalls mit einem weichen, feuchten Tuch ab.
4. Verwenden Sie zur Reinigung keine Scheuermittel und keine harten Schwämme oder Bürsten.
5. Trocknen Sie alle Teile nach der Reinigung sorgfältig ab und setzen Sie sie an ihren Platz zurück.
D
F
I
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

993995

Inhaltsverzeichnis