Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbringen Und Entfernen Des Akkus; Halten Und Beherrschen Der Astsäge - Worx WG324E Originalbetriebsanleitung

Kabellose astsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG324E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
es zu einem gefährlichen Kurzschluss kommen.
HINWEIS: Der Akku ist NICHT GELADEN und muss vor
dem ersten Gebrauch aufgeladen werden.
Das mitgelieferte Akku-Ladegerät ist dem in
der Maschine eingebauten Lithium-Ionen-Akku
angepasst. Verwenden Sie kein anderes Akku-
Ladegerät.
(1) LADEN DES AKKUS (Siehe Abb. H1, H2)
Der Lithium-Ionen-Akku ist gegen übermäßiges
Entladen geschützt. Wenn der Akku leer ist, wird die
Maschine von einem Schutzkreis ausgeschaltet.
In einer warmen Umgebung oder nach extremem
Gebrauch könnte der Akku zu heiss geworden sein,
um einen Ladevorgang einzuleiten. Lassen Sie den
Akku sich erst gut abkühlen, bevor Sie ihn aufladen.

(2) ANBRINGEN UND ENTFERNEN DES AKKUS

(Siehe Abb. I)
Drücken Sie den Akku-Löseknopf, um die beiden
Akkus aus Ihrem Werkzeug zu entfernen. Setzen Sie
die beiden Akkus nach dem Wiederaufladen in die
Akkuanschlüsse ein. Durch leichten Druck rastet der
Akku mit einem hörbaren Klick ein. Überprüfen Sie,
dass der Akku wirklich fest sitzt.
HINWEIS: Halten Sie das Akkupack beim
Herausnehmen fest, um zu vermeiden, dass Sie
es fallen lassen und sich verletzen.
(3) HALTEN UND BEHERRSCHEN DER ASTSÄGE
32
(Siehe Abb. J)
Gehölzschneider mit einer Hand im Griffbereich des
Bedienungsgriffs so festhalten, dass der Daumen
den Bedienungsgriff umschließt.
Gehölzschneider mit der anderen Hand an der
Griffstelle halten und führen.
2. EIN- UND AUSSCHALTEN (Siehe Abb. K)
ACHTUNG: Prüfen Sie das Akkupack, bevor
Sie Ihr Akku-Werkzeug verwenden.
Verwenden Sie nur das Akkupack, das im
Zubehörbereich aufgelistet ist.
Zur Inbetriebnahme des Gerätes die Einschaltsperre
eindrücken, dann den Ein-/Ausschalter
durchdrücken und in dieser Stellung festhalten. Die
Einschaltsperre kann jetzt losgelassen werden.
Zum Ausschalten den Ein-/Ausschalter loslassen.
3. ARBEITEN
WICHTIG: Die Kettenspannung während dem
Sägen alle 10 Minuten überprüfen.
(1) Einsetzen des Akkus in die Säge.
(2) Achten Sie darauf, dass das zu sägende Holz
beim Sägen nicht auf dem Boden liegt, damit die
Kette beim Austreten aus dem Holz nicht mit dem
Boden in Berührung kommt.
Das Berühren des Bodens mit der in Bewegung
befindlichen Kette ist einmal gefährlich und
Kabellose Astsäge
macht andererseits die Kette sehr schnell stumpf.
(3) Wenn Sie bereit für den ersten Schnitt sind,
drücken Sie den Entriegelungsknopf mit dem
rechten Daumen ganz hinein und betätigen
dann den Einschalter. Hierdurch wird die Säge
eingeschaltet. Wird der Einschalter wieder
freigegeben, wird die Säge ausgeschaltet.
Vergewissern sie sich, bevor Sie zu sägen
anfangen, dass die Säge mit voller Drehzahl läuft.
(4) Führen Sie bei Arbeitsbeginn die laufende Säge
langsam an das Holz heran. Das Holz sollte sich
so nahe wie möglich am Sägegehäuse befinden.
Halten Sie die Säge gut fest, damit sie nicht
zurückspringen oder seitlich ausweichen kann.
(5) Führen Sie die Säge mit leichtem Druck,
vermeiden Sie zu starken Druck, und lassen Sie
die Säge die Arbeit verrichten, da der Motor dann
überlastet werden und durchbrennen kann. Die
Säge arbeitet effizienter, wenn sie mit hoher
Drehzahl läuft.
(6) Nehmen Sie die Säge nur bei voller Drehzahl aus
dem Schnitt. Stillgesetzt wird die Säge in dem Sie
den Ein-/Ausschalter freigegeben. Legen Sie die
Säge erst ab, wenn die Kette völlig zum Stillstand
gekommen ist.
(7) Üben Sie in einem sicheren Arbeitsbereich an
Reststücken, bis Sie sich damit vertraut gemacht
haben, nutzen Sie flüssige Bewegungen und
konstante Schnittgeschwindigkeiten.
Rückschlagsicherung der Säge
Sägeketten und Führungsschiene der Säge sind
rückschlagarm ausgeführt, so dass Rückschläge
weitgehend vermieden werden aber unter
bestimmten Umständen doch möglich sind.
Zur Vermeidung eines Rückschlages beachten Sie
die folgenden Punkte:
Greifen Sie die Säge, wenn sie läuft, mit beiden
Händen. Halten Sie sie kräftig fest. Mit Daumen
und Finger die Griffe jederzeit umschließen.
Entfernen Sie an der Säge keine
Sicherheitseinrichtungen. Prüfen Sie, ob sie alle
korrekt arbeiten.
Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht mit
ausgestreckten Armen und nicht über
Schulterhöhe.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Stehen Sie (als Rechtshänder) immer etwas links
neben der Kettensäge, sodass ihr Körper sich
nicht direkt in einer Linie mit der Kette befindet.
Achten Sie darauf, dass die Kettenführung nichts
berührt, wenn sich die Kette bewegt.
Versuchen Sie nie zwei Stämme gleichzeitig zu
durchtrennen. Zersägen Sie immer nur einen
Stamm nach dem anderen.
Sägen Sie nie mit der Kettenführungsspitze und
versuchen Sie keinen Eintauchschnitt (die Spitze
der Kettenführung in das Holz bohren).
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wg324e.1Wg324e.2Wg324e.9

Inhaltsverzeichnis