Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewahren Sie Diese Anweisungen Auf - Worx WG324E Originalbetriebsanleitung

Kabellose astsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG324E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Feuer aussetzen. Lagerung in direktem
Sonnenlicht vermeiden.
d) Akkupack nicht mechanischen Stößen
aussetzen.
e) Im Fall, dass Flüssigkeit aus dem Akku
austritt, darf diese nicht in Kontakt mit
der Haut oder den Augen kommen. Sollte
dies dennoch geschehen, den betroffenen
Bereich sofort mit viel Wasser spülen und
einen Arzt aufsuchen.
f) Beim Verschlucken einer Zelle oder
eines Akkupacks muss sofort ein Arzt
herangezogen werden.
g) Akkupack sauber und trocken halten.
h) Sollten die Klemmen des Akkupacks
schmutzig werden, diese mit einem
sauberen, trockenen Tuch abwischen.
i) Akkupack muss vor Gebrauch aufgeladen
werden. Immer dieses Anweisungen
beachten und den korrekten Ladevorgang
ausführen.
j) Akkupack bei Nichtverwendung nicht
längere Zeit aufladen lassen.
k) Nach längerer Lagerung des Gerätes ist es
eventuell notwendig, die Zellen oder das
Akkupack mehrere Male aufzuladen und
zu entladen, um eine optimale Leistung zu
erhalten.
l) Nur mit dem von Worx bezeichneten
Ladegerät aufladen. Kein Ladegerät
26
verwenden, das nicht ausdrücklich für den
Gebrauch mit dem Gerät vorgesehen ist.
m) Kein Akkupack verwenden, das nicht für den
Gebrauch mit dem Gerät vorgesehen ist.
n) Akkupacks von Kindern fernhalten.
o) Die originalen Produktunterlagen zum
späteren Nachschlagen aufbewahren.
p) Den Akku bei Nichtverwendung aus dem
Gerät nehmen.
q) Ordnungsgemäß entsorgen.
r) Vermischen Sie keine Zellen verschiedener
Hersteller, Kapazitäten, Größen oder Typen
innerhalb eines Geräts.
s) Nehmen Sie das Akkupack nicht aus der
Originalverpackung, bis es verwendet
werden soll.
t) Beachten Sie die Plus (+) und Minus (–)
Markierungen auf dem Akku und stellen Sie
die korrekte Anwendung sicher.
BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN AUF
Grundlegende Anweisungen für korrekte
Methoden Entasten und Quersägen
1. Entasten
Kabellose Astsäge
Hierunter versteht man das Abtrennen der Äste vom
gefällten Baum. Beim Entasten größere nach unten
gerichtete Äste, die den Baum stützen, vorerst
stehen lassen. Entfernen Sie die kleinen Äste wie
in Abbildung 1 dargestellt in einem Schnitt. Äste,
die unter Spannung stehen, sollten von unten nach
oben gesägt werden, um ein Einklemmen der Säge
zu vermeiden.
Abbildung 1
2. Baumstamm ablängen
Hierunter versteht man das Teilen des gefällten
Baumes in Abschnitte. Achten Sie auf Ihren sicheren
Stand und die gleichmäßige Verteilung Ihres
Körpergewichts auf beide Füße. Falls möglich, sollte
der Stamm durch Äste, Balken oder Keile unterlegt
und gestützt sein. Folgen Sie den einfachen
Anweisungen für leichtes Sägen.
Wenn der Baumstamm wie in Abbildung 2
dargestellt auf seiner gesamten Länge abgestützt
ist, muss er von oben geschnitten werden
(Vorhandschnitt), vermeiden Sie Kontakt mit dem
Boden, da die Kettenschärfe dadurch erheblich
beeinträchtigt wird.
Abbildung 2
Wenn der Baumstamm gemäß Abbildung 3 an
einem Ende abgestützt ist, schneiden Sie ein
Drittel des Stammdurchmessers von unten ein
(Rückhandschritt) (1). Führen Sie anschließend den
endgültigen Schnitt im Vorhandschnitt durch (2),
um auf den ersten zu treffen.
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wg324e.1Wg324e.2Wg324e.9

Inhaltsverzeichnis