Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interne Einstellungen - JB Systems MIX7.1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
21. Mikrofoneingang: Dies ist eine symmetrische Klinkenbuchse zum Anschluss eines dynamischen
Mikrofons. Bei Bedarf kann das Gerät intern angepasst werden, um eine Phantomspeisung für
Kondensatormikrofone bereitzustellen.
22. Symmetrischer Stereo-Masterausgang: Symmetrischer Klemmleistenausgang, der das gleiche Signal
liefert wie der Ausgang (28), der oft für feste Installationen verwendet wird.
23. Eingang zum Musik-Stummschalten: Dies ist ein Klemmenleisteneingang, der das ferngesteuerte
Stummschalten der Master durch einfaches Kurzschließen der Kontakte ermöglicht.
24. Notfalleingang: Dies ist ein symmetrischer Klemmleisteneingang mit automatischer Erkennung, der den
Anschluss an ein Notfallevakuierungssystem ermöglicht. Sobald an diesem Eingang ein Audio-Signal
anliegt, werden alle Ausgangssignale stummgeschaltet, und die Notmeldung/das Signal von diesem
Eingang wird stattdessen akustisch wiedergegeben.
Mikrofon-Routing für Stummschaltung/Notfall: Je nach Anwendung, den Gewohnheiten der
Nutzer und den lokalen Sicherheitsanforderungen, kann es sinnvoll sein, entweder die lokalen
Mikrofone bei einem Notfall zu aktivieren oder deaktivieren, wenn ein eingehendes Notfallsignal am
Notfalleingang (24) alle Programmsignale abschaltet. In diesem Fall besteht der Vorteil der
Deaktivierung der Mikrofone darin, dass der lokale Benutzer beim Anhören der Notfallmeldungen
nicht gestört wird, indem er sein eigenes Mikrofon verwendet. Der Nachteil besteht darin, dass der
lokale Benutzer immer noch die Notfall-/Evakuierungsanweisungen über das lokale Mikrofon
vornehmen kann, wenn aus irgendeinem Grund die Notfallmeldung nicht beendet wird. Als
werksseitige Standardeinstellung werden die Mikrofone während einer eingehenden Notfallmeldung
nicht stummgeschaltet. Um dies zu ändern, muss das Gerät von einem qualifizierten Installateur
oder Techniker nach dem Trennen von der Netzversorgung geöffnet werden. Suchen Sie auf der
Zeichnung die Position des Jumpers „Emergency MIC setting" auf der rückseitigen Platine: Setzen
Sie den Jumper in die gewünschte Position.
25. Notfall-Lautstärkeregler: Dieser Regler legt die Lautstärke des Notruf-Eingangs (24) fest, der an den
[MASTER]-Ausgang übertragen wird.
26. Talkover-Einstellung: Die Talkover-Schaltung ermöglicht eine automatische Dämpfung der Musik
während Sie in das Mikrofon sprechen, das an den speziellen Mikrofonkanal (21) angeschlossen ist. Es
gibt zwei Regler die dafür sorgen, dass Talkover wie erwartet funktioniert:
• Übersprechdämpfung (7) auf der Vorderseite: Passt die Höhe der Dämpfung an, sobald Talkover
aktiviert wurde. Wenn kein Talkover-Effekt benötigt wird, kann der DÄMPFUNGS-Regler auf „off"
eingestellt werden.
• Talkover-Schwellwert (26) auf der Rückseite: Legt fest, wann Talkover mit der Dämpfung der
Musik beginnen soll. Je höher die Einstellung, desto früher kommt Talkover zum Einsatz. Die
Einstellungen erfolgen mit einem kleinen Schraubendreher. Üben Sie mit dem Schraubendreher
keine übermäßige Kraft aus.
27. Maximale Pegeleinstellung für Stereo-Ausgang: Begrenzt den maximalen Ausgangspegel für den
allgemeinen Ausgang, um ihn an den maximal zulässigen Schallpegel des angeschlossenen Sound-
Systems anpassen zu können. Die mit diesem Regler vorgenommenen Einstellungen werden nicht von
der
Ausgangspegelanzeige
Schraubendreher während der Installation. Üben Sie mit dem Schraubendreher keine übermäßige Kraft
aus.
28. Symmetrischer Stereo-Ausgang: Symmetrischer Stereo-Klinkenbuchsen-Ausgang, der das Haupt-
Ausgangssignal liefert, das vom Haupt-Lautstärkeregler (8) gesteuert wird.
29. Mono-Umschalter: Konvertiert den Stereoausgang zu einfachem Mono für kleine Hintergrundmusik-
Lautsprecher in Toiletten, auf Terrassen, in Korridoren usw. Das aufsummierte Mono-Signal ist an den
Ausgängen L und R verfügbar (28)
30. Aufzeichnungsausgang: Dies ist ein unsymmetrischer Stereo-Ausgang, der das gleiche Signal wie die
Hauptausgänge liefert, aber nicht von dem Haupt-Lautstärkeregler (8) beeinflusst wird. Er wird
normalerweise für die Aufzeichnung des Ausgangs auf einem externen Aufnahmegerät verwendet.

INTERNE EINSTELLUNGEN

ACHTUNG /
GEFAHR: Um die internen Einstellungen für das Mikrofon-Notsignal und die Phantomspeisung
zu ändern, müssen Sie das Gerät öffnen. Dies darf nur von einem Fachmann ausgeführt werden. Öffnen Sie
das Gerät NIEMALS, wenn es an eine Steckdose angeschlossen ist. Ziehen Sie stets den Netzstecker,
bevor Sie das Gerät öffnen!
JB SYSTEMS
®
(11)
dargestellt.
Die
5/7
BEDIENUNGSANLEITUNG
Einstellungen
erfolgen
mit
einem
kleinen
MIX 7.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B084029000-0091-5199

Inhaltsverzeichnis