Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG GB7080P Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GB7080P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GB7080P
GB7080PB
GB7080PT
USER
MANUAL
NL
Gebruiksaanwijzing
Oven
FR
Notice d'utilisation
Four
DE
Benutzerinformation
Backofen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG GB7080P

  • Seite 1 GB7080P Gebruiksaanwijzing Oven GB7080PB Notice d'utilisation GB7080PT Four Benutzerinformation Backofen USER MANUAL...
  • Seite 80: Für Perfekte Ergebnisse

    INHALTSVERZEICHNIS FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
  • Seite 81: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE 6. TÄGLICHER GEBRAUCH......92 11.2 Entfernen: Einhängegitter ..107 11.3 Benutzung: 6.1 Einstellung: Ofenfunktionen...92 Pyrolytische Reinigung...... 108 6.2 Einstellung: Koch-Assistent... 93 11.4 Erinnerungsfunktion Reinigen..109 6.3 Ofenfunktionen......93 11.5 Aus- und Einbau: Tür....109 6.4 Hinweise zu: Feuchte Umluft..95 11.6 Austausch: Lampe..... 110 7.
  • Seite 82: Allgemeine Sicherheit

    SICHERHEITSHINWEISE Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
  • Seite 83: Sicherheitsanweisungen

    SICHERHEITSANWEISUNGEN Vor Wartungsarbeiten ist das Gerät von der elektrischen • Stromversorgung zu trennen. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom • Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden. WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät •...
  • Seite 84: Elektrischer Anschluss

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk. • Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff. • Montieren Sie das Gerät an einem sicheren und geeigneten Ort, der den Montageanforderungen entspricht.
  • Seite 85: Gebrauch

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem Typenschild mit den elektrischen Nennwerten der Netzspannung übereinstimmen. • Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. • Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen.
  • Seite 86: Reinigung Und Pflege

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Um Beschädigungen und Verfärbungen der Emailbeschichtung zu vermeiden: – Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder andere Gegenstände nicht direkt auf den Boden des Geräts. – Legen Sie keine Alufolie direkt auf den Boden des Garraums. – Füllen Sie kein Wasser in das heiße Gerät. –...
  • Seite 87: Innenbeleuchtung

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Halten Sie Kinder während der Pyrolyse vom Gerät fern. Das Gerät wird sehr heiß, und aus den vorderen Kühlungsöffnungen tritt heiße Luft aus. • Die pyrolytische Reinigung erfolgt bei sehr hoher Temperatur und kann Dämpfe von Lebensmittelrückständen und Gerätematerialen freisetzen. Beachten Sie unbedingt Folgendes: –...
  • Seite 88: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht Bedienfeld Anzeige Buchse für den Temperatursensor Heizelement Lampe Ventilator Einschubschienen, herausnehmbar Einschubebenen 3.2 Zubehör Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Backblech Für Kuchen und Plätzchen. Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfendem Fett.
  • Seite 89: Ein- Und Ausschalten Des Backofens

    EIN- UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS Temperatursensor Zum Messen der Temperatur in der Speise. Teleskopschienen Zum einfacheren Einsetzen und Entnehmen der Backbleche und des Kombirosts. 4. EIN- UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS 4.1 Bedienfeld EIN / AUS Gedrückt halten, um den Ofen ein- und auszuschalten. Menü...
  • Seite 90: Anzeige

    EIN- UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS START drücken. Wischen Gedrückt halten Berühren Sie die Oberfläche Bewegen Sie die Fingerspitze Berühren Sie die Oberfläche mit der Fingerspitze. über die Oberfläche. 3 Sekunden lang. 4.2 Anzeige Nach dem Einschalten zeigt das Display den 12:30 12:30 Hauptbildschirm mit der Ofenfunktion und der...
  • Seite 91: Vor Der Ersten Verwendung

    VOR DER ERSTEN VERWENDUNG Zurückblät‐ Rückgängig Bestätigen der Auswahl / Ein‐ Ein- und Ausschalten der tern um eine machen der stellung. Optionen. Menüebene. letzten Aktion. Alarmsignal Funktionsanzeigen – Nach Ablauf der eingestellten Gardauer ertönt der Signalton. Die Funktion ist eingeschaltet. Das Alarmsignal ist ausge‐...
  • Seite 92: Erstes Vorheizen

    TÄGLICHER GEBRAUCH 5.3 Erstes Vorheizen Heizen Sie den leeren Ofen vor der ersten Inbetriebnahme vor. Schritt Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Ofen. Schritt Stellen Sie die Höchsttemperatur für folgende Funktion ein: Lassen Sie den Ofen 1 Stunde lang eingeschaltet. Schritt Stellen Sie die Höchsttemperatur für folgende Funktion ein: Lassen Sie den Ofen 15 Min.
  • Seite 93: Einstellung: Koch-Assistent

    TÄGLICHER GEBRAUCH Wählen Sie eine Verknüpfung! 6.2 Einstellung: Koch-Assistent Jedes Gericht in diesem Untermenü hat eine empfohlene Funktion und Temperatur. Sie können die Zeit und Temperatur anpassen. Einige der Speisen können Sie auch mit der folgenden Funktion zubereiten: • Gewichtsautomatik •...
  • Seite 94 TÄGLICHER GEBRAUCH STANDARDFUNKTIONEN Ofenfunktion Gerät Zum Grillen dünner Lebensmittel und zum Toasten von Brot. Grill Zum Braten großer Fleischstücke oder von Geflügel mit Knochen auf ei‐ ner Ebene. Zum Gratinieren und Überbacken. Heißluftgrillen Zum Backen auf bis zu drei Einschubebenen gleichzeitig und zum Dörren von Lebensmitteln.
  • Seite 95: Hinweise Zu: Feuchte Umluft

    TÄGLICHER GEBRAUCH SONDERFUNKTIONEN Ofenfunktion Gerät Zum Einkochen von Gemüse (z. B. Gurken). Einkochen Zum Dörren von Obst, Gemüse und Pilzen in Scheiben. Dörren Zum Vorwärmen von Tellern vor dem Servieren. Teller wärmen Zum Auftauen von Lebensmitteln (Gemüse und Obst). Die Auftauzeit hängt von der Menge und Größe der gefrorenen Lebensmittel ab.
  • Seite 96: Uhrfunktionen

    UHRFUNKTIONEN Die Backofentür sollte während des Garvorgangs geschlossen bleiben, damit die Funktion nicht unterbrochen wird. So wird gewährleistet, dass der Backofen mit der höchsten Energieeffizienz arbeitet. Wenn Sie diese Funktion verwenden, schaltet sich die Backofenbeleuchtung automatisch nach 30 Sekunden aus. Näheres zum Garen finden Sie im Kapitel „Tipps und Hinweise“, Feuchte Umluft.
  • Seite 97 UHRFUNKTIONEN Einstellen der Gardauer Schritt Drücken Sie: Schritt Stellen Sie die Zeit ein. Drücken Sie: Wählen Sie eine Verknüpfung! Auswählen der Option „Ende“ Schritt Wählen Sie die Ofenfunktion und stellen Sie die Temperatur ein. Schritt Drücken Sie: Schritt Stellen Sie die Gardauer ein. Schritt Drücken Sie: Schritt...
  • Seite 98: Verwendung: Zubehör

    VERWENDUNG: ZUBEHÖR Verzögerung des Starts des Garvorgangs Schritt Stellen Sie die Gardauer ein. Schritt Drücken Sie: Schritt Drücken Sie: Zeitvorwahl. Schritt Wählen Sie den Wert. Schritt Drücken Sie: . Wiederholen Sie die Aktion, bis das Display den Hauptbildschirm anzeigt. Verlängern der Gardauer Wenn 10 % der Gardauer verbleiben und die Speise nicht fertig zu sein scheint, können Sie die Gardauer verlängern.
  • Seite 99: Temperatursensor

    VERWENDUNG: ZUBEHÖR Kombirost: Schieben Sie den Rost zwischen die Füh‐ rungsschienen der Einhängegitter. Backblech / Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter. Kombirost, Backblech / Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter und dem Kombirost auf die Führungsstäbe da‐ rüber.
  • Seite 100: Benutzung: Temperatursensor

    VERWENDUNG: ZUBEHÖR Für beste Garergebnisse: Die Zutaten sollten Raum‐ Verwenden Sie ihn nicht Er muss während des Garvor‐ temperatur haben. für flüssige Speisen. gangs in der Speise bleiben. Der Backofen berechnet das voraussichtliche Ende des Garvorgangs. Es ist abhängig von der Menge des Garguts, der eingestellten Ofenfunktion und der Temperatur.
  • Seite 101: Zusatzfunktionen

    ZUSATZFUNKTIONEN Schritt Drücken Sie , um die Kerntemperatur des Sensors einzustellen. Schritt Drücken Sie , um die bevorzugte Option einzustellen: • Alarmsignal - Wenn die Speise die Kerntemperatur erreicht, ertönt ein Signalton. • Alarmsignal und Stoppen des Ofens - Wenn die Speise die Kerntemperatur er‐ reicht, ertönt ein Signalton und der Ofen wird ausgeschaltet.
  • Seite 102: Tastensperre

    ZUSATZFUNKTIONEN Schritt Wählen Sie: Aktuelle Einstellungen speichern. Schritt Drücken Sie +, um die Einstellung hinzuzufügen zur Liste: Favoriten. Drücken Sie – zum Zurücksetzen der Einstellung drücken. – zum Abbrechen der Einstellung drücken. 9.2 Tastensperre Diese Funktion verhindert ein versehentliches Verstellen der Ofenfunktion. Schritt Schalten Sie den Backofen ein.
  • Seite 103: Kühlgebläse

    TIPPS UND HINWEISE 9.4 Kühlgebläse Wenn der Backofen in Betrieb ist, wird das Kühlgebläse automatisch eingeschaltet, um die Ofenoberflächen zu kühlen. Wenn Sie den Backofen ausschalten kann das Kühlgebläse weiter laufen, bis der Ofen abgekühlt ist. 10. TIPPS UND HINWEISE 10.1 Garempfehlungen Die Temperaturen und Garzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte.
  • Seite 104: Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör

    TIPPS UND HINWEISE (°C) (Min.) Muffins, 12 Backblech oder tiefes 20 - 30 Stück Blech Kleingebäck, pi‐ Backblech oder tiefes 20 - 30 kant, 20 Stück Blech Mürbeteigplätz‐ Backblech oder tiefes 15 - 25 chen, 20 Stück Blech Törtchen, 8 Backblech oder tiefes 15 - 25 Stück...
  • Seite 105 TIPPS UND HINWEISE BACKEN AUF EINER EINSCHUBEBENE. Backen in Formen (°C) (Min.) Biskuit, fettfrei Heißluft 140 - 150 35 - 50 Biskuit, fettfrei Ober-/Unterhitze 35 - 50 Apfelkuchen, 2 Formen Heißluft 60 - 90 à Ø 20 cm Apfelkuchen, 2 Formen Ober-/Unterhitze 70 - 90 à...
  • Seite 106: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE BACKEN AUF MEHREREN EBENEN. Plätzchen (°C) (Min.) Mürbeteiggebäck / Fein‐ Heißluft 25 - 45 1 / 4 gebäck Törtchen, 20 pro Blech, Heißluft 23 - 40 1 / 4 Heizen Sie den leeren Backofen vor Biskuit, fettfrei Heißluft 35 - 50 1 / 4...
  • Seite 107: Hinweise Zur Reinigung

    REINIGUNG UND PFLEGE 11.1 Hinweise zur Reinigung Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas mildem Reini‐ gungsmittel an, und reinigen Sie damit die Vorderseite des Backofens. Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einer Reinigungslösung. Reinigungs‐ Reinigen Sie Flecken mit einem milden Reinigungsmittel. mittel Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch.
  • Seite 108: Benutzung: Pyrolytische Reinigung

    REINIGUNG UND PFLEGE 11.3 Benutzung: Pyrolytische Reinigung Reinigen Sie den Backofen mit Pyrolytische Reinigung. WARNUNG! Es besteht das Risiko von Verbrennungen. VORSICHT! Befinden sich weitere Geräte in demselben Küchenmöbel, verwenden Sie diese nicht während dieser Funktion. Andernfalls kann der Backofen beschädigt werden. Vor dem Pyrolytische Reinigung: Schalten Sie den Back‐...
  • Seite 109: Erinnerungsfunktion Reinigen

    REINIGUNG UND PFLEGE 11.4 Erinnerungsfunktion Reinigen Wenn die Erinnerung erscheint, wird die Reinigung empfohlen. Verwenden Sie die Funktion: Pyrolytische Reinigung. 11.5 Aus- und Einbau: Tür Sie können die Tür und inneren Glasscheiben zur Reinigung entfernen. Die Anzahl der Glasscheiben unterscheidet sich je nach Modell. WARNUNG! Die Tür ist schwer.
  • Seite 110: Austausch: Lampe

    REINIGUNG UND PFLEGE Schritt Reinigen Sie die Glasscheibe mit Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie die Glasscheibe sorgfältig ab. Reinigen Sie die Glasscheiben nicht im Ge‐ schirrspüler. Schritt Führen Sie nach der Reini‐ gung die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Schritt Setzen Sie zuerst die kleinere Scheibe ein, dann die größere Scheibe und die Tür.
  • Seite 111: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE Seitenlampe Schritt Entfernen Sie die linke Regalstütze, um an die Lampe zu gelangen. Schritt Verwenden Sie einen schmalen, stumpfen Gegenstand (z. B. einen Teelöffel), um die Glasabdeckung zu entfernen. Schritt Reinigen Sie die Glasabdeckung. Schritt Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeignete, bis 300 °C hitzebestän‐...
  • Seite 112: Handhabung: Fehlercodes

    FEHLERSUCHE Der Backofen schaltet sich nicht ein oder heizt nicht auf Mögliche Ursache Problembehebung Die Sicherung ist durchgebrannt. Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung der Grund für die Störung ist. Wenn das Problem erneut auftritt, wenden Sie sich an einen quali‐ fizierten Elektriker.
  • Seite 113: Servicedaten

    Wir empfehlen Ihnen, die Daten hier zu notieren: Modell (MOD.): ......... Produktnummer (PNC) ......... Seriennummer (S.N.) ......... 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformationen und Produktinformationsblatt* Name des Lieferanten GB7080P 944188646 Modellbezeichnung GB7080PB 944188650 GB7080PT 944188652 Energieeffizienzindex 61.2 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventi‐ 1.09 kWh/Programm oneller Modus...
  • Seite 114: Energiesparen

    Modus Anzahl der Garräume Wärmequelle Strom Volumen 71 l Art des Backofens Eingebauter Backofen GB7080P 35.5 kg Masse GB7080PB 35.5 kg GB7080PT 35.5 kg * Für die Europäische Union gemäß EU-Richtlinien 65/2014 und 66/2014. Für die Republik Weißrussland gemäß STB 2478-2017, Anhang G; STB 2477-2017, Anlagen A und B Für die Ukraine gemäß...
  • Seite 115: Menüstruktur

    MENÜSTRUKTUR Beträgt die Garzeit mehr als 30 Minuten, reduzieren Sie die Ofentemperatur 3 - 10 Min. vor Ablauf des Garvorgangs. Die Restwärme im Backofen wird weiterhin garen. Nutzen Sie die Restwärme, um andere Speisen aufzuwärmen. Warmhalten von Speisen Wählen Sie die niedrigste Temperatureinstellung, wenn Sie die Restwärme zum Warmhalten von Speisen nutzen möchten.
  • Seite 116: Untermenü Für: Optionen

    MENÜSTRUKTUR 14.3 Untermenü für: Optionen Untermenü Verwendung Backofenbeleuchtung Ein- und Ausschalten der Beleuchtung. Kindersicherung Verhindert ein versehentliches Einschalten des Ofens. Wenn die Option eingeschaltet ist, erscheint „Kindersiche‐ rung“ auf dem Display, wenn Sie den Backofen einschalten. Um den Backofen verwenden zu können, wählen Sie die Buchstaben des Codes in alphabetischer Reihenfolge.
  • Seite 117: Untermenü Von: Service

    DAS IST GANZ EINFACH! 14.5 Untermenü von: Service Untermenü Bezeichnung DEMO Aktivierungs-/Deaktivierungscode: 2468 Softwareversion Informationen zur Softwareversion. Gerät auf Werkseinstellungen zu‐ Wiederherstellung der Werkseinstellungen. rücksetzen 15. DAS IST GANZ EINFACH! Vor der ersten Inbetriebnahme müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen: Sprache Helligkeit Tastentöne Lautstärke...
  • Seite 118: Wählen Sie Eine Verknüpfung

    DAS IST GANZ EINFACH! Beginnen Sie mit dem Kochen Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Schritt 5 - Drücken, um - Zum Starten - Wählen Sie die – Einstellung der - Zur Bestäti‐ den Backofen des Garvor‐ Ofenfunktion. Temperatur.
  • Seite 119: Umwelttipps

    WÄHLEN SIE EINE VERKNÜPFUNG! Einstellung: Garzeitdauer Verzögerung: Start und Ende des Garvorgangs Abbrechen: Timer-Einstellung Benutzung: Temperatursensor 17. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll.
  • Seite 120 www.aeg.com/shop...

Diese Anleitung auch für:

Gb7080pbGb7080pt

Inhaltsverzeichnis