Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Gerätes (Abb. 1); Zubereitung Und Verwendung Des Gerätes; Zusammensetzen Des Gerätes; Lebensmittelzubereitung - Hyundai JE 337II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
• WARNUNG: Es besteht Verletzungsgefahr, wenn das Gerät unsachgemäß und nicht in
Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung verwendet wird.
• Alle fremdsprachigen Texte und Bilder auf der Verpackung oder dem Produkt werden
übersetzt und am Ende dieser Sprachversion erklärt.
• Verwenden Sie das Gerät niemals für einen anderen Zweck als den, für den es bestimmt
ist und der in dieser Anleitung beschrieben wird!
• Der Hersteller haftet nicht für solche Schäden und Verletzungen, die durch nicht
bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes und des Zubehöres verursacht wurden
(z. B. ungeeignete Lebensmittel, Verletzung, Verbrennung, Verbrühung, Brand). Bei
Nichteinhaltung der oben genannten Sicherheitshinweise kann keine Garantie gewährt
werden.
BESCHREIBUNG DES GERÄTES (Abb. 1)
A – Antriebseinheit
A1 – Geschwindigkeitsregler/-schalter
A2 – Antriebswelle
A3 – Verschlüsse
A4 – Anschlusskabel
A5 – Behälterhalter
B – Behälter mit Ausguss
B1 – Auslassleitung
ZUBEREITUNG UND VERWENDUNG DES GERÄTES
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial und nehmen Sie das Gerät und das
Zubehör heraus. Entfernen Sie alle Klebefolien, Aufkleber oder Papier. Waschen Sie die mit
Lebensmitteln in Berührung kommenden Teile vor dem ersten Gebrauch in heißem Wasser
mit Spülmittelzusatz. Anschliessend spülen Sie diese gründlich mit klarem Wasser ab und
wischen/lassen Sie sie trocknen.
ZUSAMMENSETZEN DES GERÄTES
Setzen Sie den Kunststoffbehälter F in die Halterung ein. Setzen Sie das Sieb C auf die
Antriebswelle A2 und sichern Sie es durch leichten Druck. Setzen Sie den Deckel D
ordnungsgemäß auf den Behälter B und sichern Sie ihn durch Einrasten der Verschlüsse
A3 (schieben Sie zuerst die oberen Teile der Kappen auf die Vorsprünge in den
Deckelaussparungen und rasten Sie dann die unteren Teile der Kappen ein). Achten Sie
besonders auf diesen Vorgang. Der Deckel ist nun in der richtigen Position befestigt und
die Antriebseinheit A kann arbeiten. Gehen Sie beim Ausbau der einzelnen Komponenten
in umgekehrter Weise vor.
Hinweis: Das Gerät lässt sich nicht einschalten, wenn der Deckel D nicht richtig aufgesetzt
und befestigt ist.

LEBENSMITTELZUBEREITUNG

• Das Gerät ist für die Verarbeitung fast aller Obst- und Gemüsesorten ausgelegt.
• Johannisbeeren, Bananen, Avocados, Feigen, Mangos u.a., sind für die
Verarbeitung in einem Entsafter nicht geeignet. Diese Früchte können mit einer
Obstverarbeitungsmaschine, einem Mixer und einer Pressmaschine verarbeitet werden.
• Verwenden Sie immer frisches, reifes Obst und Gemüse, denn so erhalten Sie mehr
Saft.
• Stiele an Trauben entfernen.
C – Sieb
D – Deckel
D1 – Einfüllöffnung
E – Stopfer
F – Kunststoffschale
G – Saftbehälter
G1 – Deckel
G2 – Schaumseparator
H – Reinigungsbürste
42 / 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6431255322

Inhaltsverzeichnis