Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hyundai JE 337II Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
• Es ist nicht gestattet, die Oberfläche des Gerätes in irgendeiner Weise zu verändern (z.
B. mit selbstklebenden Tapeten, Folien usw.)!
• Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung im Freien vorgesehen.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen und überprüfen Sie es während der
gesamten Zubereitung der Speisen!
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser (auch nicht teilweise) und waschen Sie es
nicht unter fließendem Wasser!
• Benutzen Sie das Gerät so, dass es nicht umkippen kann und in einen ausreichenden
Abstand von Wärmequellen (z. B. Ofen, Herd, Kocher usw.) und feuchten Oberflächen
(Waschbecken, Spülbecken usw.) hat.
• Das Gerät darf nicht in feuchten, nassen Umgebungen und in Umgebungen mit Brand-
oder Explosionsgefahr (Bereiche, in denen Chemikalien, Brennstoffe, Öle, Gase, Farben
und andere brennbare oder flüchtige Stoffe gelagert werden) verwendet werden.
• Lange Haare, lose Kleidung, Fusseln und Schmuck können von den rotierenden Teilen
der Maschine erfasst werden. Achten Sie darauf, dass Ihr Haar, Ihre Kleidung und Ihr
Schmuck nicht in die gefährliche Nähe der rotierenden Teile kommen!
• Das Gerät ist nur mit dem Originalzubehör des Herstellers zu benutzen.
• Durch das korrekte Aufsetzen des Deckels auf das Gerät, wird die
Sicherheitsverriegelung gelöst und das Gerät kann eingeschaltet werden.
• Das Produkt ist mit einer Schmelzsicherung ausgestattet, die es vor Überhitzung schützt.
• Berühren Sie nicht die kleinen Klingen an der Unterseite des Mikrosiebes.
• Wenn der Entsafter in Betrieb ist, darf der Tresterbehälter nicht entfernt werden.
• Entfernen Sie vor der Zubereitung alle Verpackungen (z. B. Papier, PE-Beutel usw.) von
den Lebensmitteln.
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn die Zutaten nicht eingesetzt sind!
• Führen Sie kein Zubehör in die Körperöffnungen ein.
• Stecken Sie niemals Ihre Finger in die Einfüllöffnung, während das Gerät läuft.
Verwenden Sie keine Gabel, kein Messer, keinen Löffel o.a. Hilfsmittel! Verwenden Sie
dazu nur den mitgelieferten Packer.
• Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, verwenden Sie einen Wasserhahn.
Prüfen Sie, ob der Regler auf Position 0 (aus) steht.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Tresterbehälter nicht eingesetzt ist.
• Keine Tiefkühlkost verarbeiten.
• Wenn sich übermäßig viel Brei ansammelt, z. B. am Sieb oder am Deckel, schalten Sie
das Gerät aus und reinigen Sie das betreffende Teil.
• Bevor Sie den Deckel abnehmen, schalten Sie das Gerät aus und warten Sie, bis das
rotierende Sieb zum Stillstand gekommen ist.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit dem rotierenden Teil des Gerätes in
Berührung kommt.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Anschlussleitung des Gerätes.
• Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät, um die Lebensdauer des Kabels zu verlängern.
• Legen Sie die Anschlussleitung nie auf heiße Oberflächen, lassen Sie diese nicht über
den Rand des Tisches oder der Arbeitsplatte hängen. Durch Hängenbleiben oder Ziehen
an der Anschlussleitung z.B. durch Kinder, kann es zum Umkippen oder Herunterziehen
des Gerätes und nachfolgend einer ernsthaften Verletzung kommen!
• Das Netzkabel darf nicht durch scharfe oder heiße Gegenstände, offene Flammen,
Eintauchen in Wasser oder Biegen über scharfe Kanten beschädigt werden.
• Bei Verwendung eines Verlängerungskabels ist es notwendig, dass dieses nicht
beschädigt ist und den gültigen Normen entspricht.
41 / 47
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6431255322

Inhaltsverzeichnis