Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 6457 Bedienungsanleitung Seite 40

Druckluftzähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
SEL 2
ou2
ASP1
AEP1
SP2
rP2
FH2
FL2
ImPS2
ImPR2
dS1
dr1
FOU2
Hinweis
40
Erläuterung und Einstellmöglichkeiten
Standard-Messgröße für Auswertung durch OUT2:
FLOW (Durchfluss) oder TEMP (Temperatur)
Ausgangsfunktion für OUT1:
Durchfluss: Hno, Hnc, Fno, Fnc, I, ImP
Temperatur: Hno, Hnc, Fno, Fnc, I
Hno = Schaltsignal mit Hysteresefunktion Schließen (normally open)
Hnc = Schaltsignal mit Hysteresefunktion Öffnen (normally closed)
Fno = Schaltsignal mit Fensterfunktion Schließén (normally open)
Fnc = Schaltsignal mit Fensterfunktion Öffnen (normally closed)
I = Analogsignal 4...20 mA
In.D = Eingang für externes Zählerresetsignal
Imp = Verbrauchsmengenüberwachung (Totalisatorfunktion)
OFF= Ausgang AUS (hochohmig)
Analogstartpunkt für OUT2
Analogendpunkt für OUT2
Schaltpunkt für OUT2
Rückschaltpunkt für OUT2
Oberer Grenzwert für OUT2
Unterer Grenzwert für OUT2
Impulswertigkeit = Durchflussmenge, bei der 1 Impuls
ausgegeben wird.
Konfigurieren von OUT2 für Verbrauchsmengenüberwachung:
YES (Impulssignal), no (Schaltsignal).
Schaltverzögerung an OUT1.
Rückschaltverzögerung an OUT1.
Verhalten von OUT2 im Falle eines internen Fehlers:
OU = Ausgang verhält sich wie im Normalfall
On = Ausgang schaltet EIN / Analogsignal geht auf 21,5 mA
OFF = Ausgang schaltet AUS/ Analogsignal geht auf 3,5 mA
FOU2 ist bei Auswahl ou2 = ImP nicht verfügbar.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis