Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Thermischer Massenstromsensor - testo 6457 Bedienungsanleitung

Druckluftzähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

TECHNISCHE DATEN

4.1

Thermischer Massenstromsensor

Der thermische Massenstromsensor für die Druckluft-Volumenstrom-
Messung ist vom Prozessdruck und der Medientemperatur unabhängig.
Sensor
Medien
Genauigkeit
Temperaturüberwachung ± 2 °C
Wiederholgenauigkeit
Display, Bedienung
Anzeige-Einheiten *
Messdynamik
Ansprechzeit
Druckfest
Mediumtemperatur
Zul. Umgebungstemp.
Maximal zulässige relative
Luftfeuchte
Zul. Lagertemperatur
Medienberührung
Gehäusewerkstoffe
Schutzart / Schutzklasse IP65, IP 67 / III
Elektrischer Anschluss
Spannungsversorgung
Bereitschafts-
verzögerung
Ausgangssignale
Analogausgang
Strombelastbarkeit
Schalt- und Impuls-
signal
EMV
Thermischer, glaspassivierter Keramik-Sensor
Druckluft, mit Sonderkalibrierung auch CO
Klasse 1-5-1:
± (3,1 % v. Messwert + 0,5 % v. Endwert)
Klasse 3-4-4:
± (6 % v. Messwert + 0,6 % v. Endwert)
Luftqualität nach ISO 8573 – 1.2010;
bei Medientemperatur 23 °C
±1,5 % v. Messwert
Farb-Display 1,44", 128x128 Pixel, 2x LED, gelb
Nl/min, Nm³/h, Nm/s, Nm³, °C
1:300
0,1 s
Bis 16 bar Überdruck (> DN 200 bis 14 bar
Überdruck)
-10 °C ... + 60 °C
0 °C... + 60 °C
90 % relative Feuchte
-20 °C ...+ 85 °C
V2A (1.4301), Keramik glaspassiviert, FKM,
PPS GF40, Acrylat
PBT + PC-GF 30, PPS GF40
M12 x 1-Stecker, belastbar bis 150 mA, kurz-
schlussfest
18 ... 30 VDC, Stromaufnahme < 80 mA*
1 s
* nach EN 80178 SELV/PELV
4...20 mA, Messbereich skalierbar
max. Bürde 500 Ω
2 x 150 mA, kurzschlussfest, verpolsicher,
überlastfest
DIN EN 60947-5-9
, N
2
2
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis