Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung; Ph-Kalibrierung - horiba LAQUA-PH210 Bedienungsanleitung

Wasserqualitätsmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Kalibrierung

Dieser Abschnitt umfasst die grundlegende Kalibriermethode, die bei kompakten LAQUA
PH200 Messgeräte und pH-Elektroden genutzt wird.
● pH-Kalibrierung
Eine Kalibrierung ist für eine genaue pH-Messung wichtig. Befolgen Sie die folgenden
Anweisungen, um eine pH-Kalibrierung durchzuführen:
Voraussetzungen
• Reinigen Sie die pH-Elektrode mit entionisiertem Wasser (DI-Wasser) und wischen Sie sie
mit einem Papiertuch ab.
• Schalten Sie das pH-Messgerät an und schließen Sie die pH-Elektrode an.
• Bereiten Sie die erforderliche Pufferlösung für die Kalibrierung vor.
• Lassen Sie das Messgerät im pH-Messmodus.
• Tauchen Sie die pH-Elektrode mindestens 3 cm in die Pufferlösung.
Hinweis
• Führen Sie eine 2-Punkt Kalibrierung durch, indem Sie folgendes nutzen:
Einen pH-Wert von 7 bis 4 für eine saure Probe.
Einen pH-Wert von 7 bis 10 für eine alkalische Probe.
• Führen Sie eine 3-Punkt Kalibrierung mit einem pH-Wert von 7, 4 und 10 durch, wenn Sie
sich über den erwarteten pH-Wert nicht sicher sind. Es wird empfohlen, zuerst mit einem
pH-Wert von 7 zu kalibrieren.
• Die standardmäßige Puffereinstellung ist BUFF USA. Lesen Sie "P 1.1 Pufferauswahl" auf
seite 20, wenn Sie zu BUFF NIST oder BUFF DIN wechseln wollen.
Tipp
• Drücken Sie die
• Es wird empfohlen die vorherigen Kalibrierdaten vor der Kalibrierung zu löschen. Lesen
Sie "P 1.3 Kalibrierdaten löschen" auf seite 22, um die Kalibrierdaten zu löschen.
-Taste, um den aktuellen Kalibriervorgang jeder Zeit abzubrechen.

pH-Kalibrierung

11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Laqua-ph220

Inhaltsverzeichnis