Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanischer Einbau; Vorbereitung; Zahnradpumpen Mit Freiem Wellenende - Kracht KF 2,5 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KF 2,5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 | Installation

6.3 Mechanischer Einbau

6.3.1 Vorbereitung

a) Das Produkt auf Transportschäden und Verunreinigungen überprüfen.
b) Das Produkt auf Leichtgängigkeit prüfen.
c) Vorhandene Konservierungsmittel entfernen.
d) Die Umwelt- und Umgebungsbedingungen am Einsatzort mit den zulässigen Bedingun-
e) Das Produkt positionieren und gegen Verrutschen sichern.

6.3.2 Zahnradpumpen mit freiem Wellenende

Voraussetzung für den störungsfreien Betrieb ist eine geeignete Kraftübertragung zwischen
Pumpe und Antrieb.
Standardmäßig wird hierfür eine drehelastische Klauenkupplung eingesetzt.
a) Die Kupplungsteile nach Herstellerangaben vormontieren.
b) Die Pumpe und den Antrieb zueinander positionieren.
c) Sämtliche Befestigungsschrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen.
Rotierende Teile
Lebensgefahr durch Erfassen oder Aufwickeln von Körperteilen, Haaren oder Kleidungs-
stücken.
a) Maßnahmen gegen unbeabsichtigtes Berühren von rotierenden Teilen treffen.
42 / 64
ð Nur Reinigungsmittel verwenden, die mit den verwendeten Werkstoffen verträglich
sind.
ð Keine Putzwolle verwenden.
gen vergleichen.
ð Auf ein ausreichend stabiles und ebenes Fundament achten.
ð Das Produkt nur geringen Schwingungen aussetzen, siehe IEC 60034-14.
ð Eine ausreichende Zugänglichkeit für Wartung und Instandsetzung sicherstellen.
ð Herstellerangaben beachten.
ð Keine Dichtmittel wie z.B. Hanf, Teflonband oder Kitt verwenden.
ð Die zulässige Einbaulage beachten.
ð Die zulässige Drehrichtung beachten.
GEFAHR
Kracht GmbH
88024710100-29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis