Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzipien; Bipolare Eingangskanäle; Auxiliary Eingangskanäle; Filterung - TMSi Mobi Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E N U T Z E R H A N D B U C H
5

FUNKTIONSPRINZIPIEN

5.1
Bipolare Eingangskanäle
Die
Eingangsstufe
für
Instrumentenverstärker konfiguriert. Der Unterschied zwischen einem 'Plus'- und einem 'Minus'-
Signal wird verstärkt. Dabei ist die Elektrode für die Patientenerdung erforderlich, um das Potenzial
des Patienten und des Verstärkers auf etwa gleichem Pegel zu halten.
Alle Elektrodenkabel sind mit dem Durchschnittswert aus 'Plus'- und 'Minus'-Elektrodensignal
abgeschirmt (aktive Abschirmung). Die aktive Abschirmung stellt sicher, dass Störungen wie
Artefakte aufgrund von Kabelbewegungen oder Frequenzinterferenzen (50/60 Hz) auf ein Minimum
beschränkt werden.
Nach der ersten Verstärkerstufe (Verstärkung = 20) gehen die Signale direkt an den ADC. Es werden
keine Hoch- oder Tiefpassfilter verwendet, die zu Verschiebungen der Signalphasen oder
Filterüberläufen führen können.
5.2
Auxiliary Eingangskanäle
Jeder Auxiliary Eingang hat einen 5-poligen Steckverbinder mit folgenden Signalen:
+5V Ausgang, -5V Ausgang, GND, +Signal Eingang und -Signal Eingang. Über die +5V/-5V/GND Stifte
kann ein aktiver Sensor mit Strom versorgt werden. Die + und - Eingänge sind mit einem
Instrumentenverstärker mit einer Verstärkung von 1 verbunden. Das Ausgangssignal des Verstärkers
wird ungefiltert an die ADCs ausgegeben.
5.3

Filterung

Der Analog-Digital-Umsetzer (ADC) des Produktes hat einen digitalen, idealen Tiefpassfilter (si-Filter)
mit einer Grenzfrequenz von 0,2 * Abtastfrequenz. Vor dem ADC gibt es einen Tiefpassfilter 1.
Ordnung mit einem -3db Punkt bei 4,8 kHz. Im Fall einer Bluetoothschnittstelle, gibt es einen
zusätzlichen Dezimationsfilter in der Firmware.
die
Messung
bipolarer
elektrophysiologischer
M o b i
Signale
ist
als
18
|
P a g e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis