Inhalt 1. Sicherheitsvorschriften ..............4 2. Lernen Sie Ihr Gerät kennen ............8 2.1 Technische Spezifikationen ............8 2.2 Technische Daten ............... 9 2.3 Geräteäußeres ................9 3. Erste Schritte ................10 3.1 Einsetzen der Speicherkarte und der SIM-Karte ....10 3.2 Herausnehmen der Speicherkarte und der SIM-Karte ...
Seite 3
10. Mit dem Internet verbinden............20 11. Nachrichtenmanagement............21 11.1 Nachrichten versenden ............21 11.2 Eingabemethoden ..............22 12. Multimedia ................. 23 12.1 Kamera ..................23 12.2 Fotos ..................23 12.3 Musik ..................23 12.4 UKW Radio ................24 13. Kontakte ..................25 14.
Seite 4
18.7 Sicherheit und Standort ............34 18.8 Nutzer und Konten ..............34 18.9 System ..................34 19. Bedienung und Instandhaltung ..........35 20. Recycling des Geräts ..............37 21. Konformitätserklärung ............... 38...
1. Sicherheitsvorschriften ACHTUNG: Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch. Eine Außerachtlassung der Sicherheitsvorschriften ist gefährlich bzw. kann sogar illegal sein, weiterhin übernimmt der Hersteller keine Haftung für aus falscher Nutzung herrührende Geräteschäden. Sicheres Einschalten Der Besitzer des Telefons haftet für dessen Gebrauch. Schalten Sie das Gerät nie dort ein, wo die Benutzung schnurloser Geräte untersagt ist oder Interferenzen von Funkwellen eine Gefahr darstellen können.
Seite 6
Elektronische Geräte Um eine Entmagnetisierung magnetischer Bauteile zu vermeiden, lassen Sie Ihr Gerät nicht lange in der Nähe elektronischer Geräte. Benutzung in Krankenhäusern In Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen kann es Anlagen geben, die auf Funkfrequenzsignale besonders empfindlich reagieren. Schalten Sie Ihr Telefon aus, wenn Sie durch Verbotshinweise darauf hingewiesen oder vom Krankenhauspersonal dazu aufgefordert werden.
Seite 7
Befolgen Sie die an Bord befindlichen Hinweise und Anweisungen. Explosionsgefährdete und nutzungseingeschränkte Bereiche Schalten Sie Ihr Gerät in explosionsgefährdeten Bereichen aus. An diesen Orten entstehende Funken können zu Explosionen oder Bränden führen, bei denen es zu schweren Verletzungen auch mit Todesfolgen kommen kann.
Seite 8
Richtiger Gebrauch Bitte versuchen Sie nicht, Ihr Gerät auseinander zu montieren. Ist das Gerät defekt, kontaktieren Sie bitte den Vertriebshändler. Akkumulator und sonstiges Zubehör Verwenden Sie nur vom Hersteller freigegebene/s Ersatzteile Zubehör. Einsatz nicht Original-Ersatzteilen und -Zubehör kann den Verlust der Garantie bewirken.
Anschluss an anderen Geräten Bevor Sie ein externes Gerät anschließen, lesen Sie die Sicherheitsvorschriften der Gebrauchsanleitung. Schließen Sie keine nicht kompatiblen Geräte an. 2. Lernen Sie Ihr Gerät kennen 2.1 Technische Spezifikationen • Android 8.1 Go edition • 5.5” HD IPD Display, 648x1280 Pixel •...
2.2 Technische Daten Merkmale des Netzadapters: • Eingang: AC 100-240V~50/60 Hz 0,3 A • Ausgang: DC 5,0 V 2 A Akkumulator und Spannung: 3000 mAh; 3,8 V SAR-Werte: • 0,733 W/Kg (Kopf) • 0,300 W/Kg (Körper) Da der Netzadapter gleichzeitig dazu dient, das Gerät vom Stromnetz zu trennen, schließen Sie es nur an einer leicht zugänglichen Steckdose an.
3. Erste Schritte 3.1 Einsetzen der Speicherkarte und der SIM-Karte Schließen Sie einen Vertrag mit einem Anbieter ab, dann stellt dieser Ihnen für die Nutzung des Mobilfunknetzes eine SIM-Karte zur Verfügung. Zur SIM-Karte gehören eine Telefonnummer und verschiedene Dienstleistungen, Sie können darauf aber auch Daten, z.B.
3.2 Herausnehmen der Speicherkarte und der SIM-Karte Hinweis: ist das Gerät eingeschaltet, dann halten Sie die Ein- und Ausschalttaste 3 s lang gedrückt, bis auf dem Display die Option Ausschalten angezeigt wird. Wählen Sie die Option Ausschalten und bestätigen Sie mit „OK“. Ist das Gerät ausgeschaltet, dann entfernen Sie die Speicherkarte und die SIM-Karte.
Tippen Sie den Menüpunkt Bildschirm sperren an und wählen Sie dann die gewünschte Entsperrungsmethode aus: keine, Wischen, Muster, PIN, Passwort. 4. Akkumulator laden ➢ Bevor Sie beginnen, den Akkumulator zu laden, vergewissern Sie sich, dass er richtig an seinem Platz sitzt.
Zum Ausschalten des Gerätes drücken Sie lange die Einschalttaste und wählen Sie dann unter den Optionen Ausschalten aus. 6. Benutzung des Tochscreens Auf dem Touchscreen sind folgende Touch-Gesten möglich. Antippen: Elemente auf dem Bildschirm markieren, z.B. App‘s oder das Einstellungen-Icon, Eingabe auf der Bildschirmtastatur oder Antippen von Bildschirmtasten.
ändert sich deren Ausrichtung danach, in welche Richtung Sie das Gerät drehen. Diese Funktion kann ein- und ausgeschaltet werden. 7. Gerät und Menü-Icons 7.1 Geräte-Buttons Button Bedeutung Apps: öffnet eine Liste der zuletzt geöffneten Apps. Startbildschirm: zum Startbildschirm zurückkehren. Langes Drücken öffnet den Google Assistenten.
7.2 Menü-Icons Wählen Nachrichten / Messages Kamera Browser 8. Telefonanrufe 8.1 Telefonanrufe tätigen ➢ Wählen gewünschten Nummer Hauptmenü oder auf dem Startbildschirm -Icon antippen. ➢ Um einen internationalen Anruf zu tätigen, drücken Sie die Null-Taste und halten Sie sie gedrückt, bis das + Symbol erscheint, dann geben Sie die internationale Ländervorwahl und anschließend die gewünschte Telefonnummer ein.
➢ Innerhalb der Wähl-App lassen sich die Anrufliste und auch die Kontakte öffnen. ➢ Während eines Anrufs tippen Sie das -Icon an, um den Anruf zu beenden. 8.2 Flugmodus In einigen Bereichen, z.B. an Bord eines Flugzeuges müssen am Gerät Mobilfunknetz, WLAN, Bluetooth und sonstige schnurlose Verbindungen abgeschaltet werden.
9. Der Startbildschirm Nachdem Sie sich im Gerät angemeldet haben, erscheint der Startbildschirm. Dies ist der Ausgangspunkt, um alle Apps im Gerät zu erreichen. Ziehen Sie den Hauptmenü-Pfeil unteren Bildschirmrand nach oben, um alle Gerät installierten Apps anzuzeigen. In der Benachrichtigungsleiste ist die Zeit, Funksignalstärke Ladezustand des Akkumulators zu sehen.
Benachrichtigungs-Icons Status-Icons Anzeigen detaillierter Informationen Benachrichtigungen öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld: wischen Sie mit dem Finger vom oberen Bildschirmrand nach unten. Benachrichtigungsfeld schließen: Ziehen Sie den unteren Rand des Benachrichtigungsfeldes in Richtung oberen Bildschirmrand, oder drücken Sie einfach die Zurück-Taste. Das Benachrichtigungsfeld wird auch dann geschlossen, wenn Sie auf eine Benachrichtigung antworten.
App zum Startbildschirm hinzufügen Tippen Sie das Icon der App an und halten Sie es gedrückt, bis es anfängt zu vibrieren und sich der Startbildschirm öffnet. Ziehen Sie das Icon der App an die gewünschte Stelle und nehmen Sie den Finger vom Bildschirm.
gewünschte Foto aus und bestätigen Sie es am oberen Bildschirmrand durch Bestätigung Option Hintergrundbild einstellen. Sie können das ausgewählte Bild als Hintergrund des Startbildschirms, als Hintergrund des Sperrbildschirms oder von beiden einstellen. Ordner hinzufügen: Durch Erstellen von Ordnern lassen sich Apps auf dem Startbildschirm mit Leichtigkeit gruppieren.
Internet konfigurieren: Gehen Sie zum Menüpunkt Menü > Einstellungen > Netzwerk und Internet > Datennutzung und genehmigen Sie mit Hilfe des Schiebereglers die mobile Datennutzung. Den Zugangspunkt können Sie im Menüpunkt Menü > Einstellungen > Netzwerk und Internet > Mobilfunknetze > Namen der Zugangspunkte überprüfen.
Nachdem Sie die Empfänger ausgewählt haben, bestätigen Sie sie mit dem in der Bildschirmecke rechts oben befindlichen Pfeil-Icon. Geben Sie den Text für die Nachricht ein und drücken Sie die Senden-Taste. Um Anhänge (z.B. ein Bild) hinzuzufügen, drücken Sie das auf der linken Seite befindliche + Icon.
Tasten eingeben: halten Sie sie gedrückt und schieben Sie den Finger auf das gewünschte Zeichen. Eingabe von Symbolen Drücken Sie die Option , um eine Liste mit den Symbolen zu öffnen. Tippen Sie das gewünschte Symbol an. Zum Anzeigen der Symbolliste drücken Sie lange die Option [ .
In der Musikbibliothek können Sie zwischen folgenden Kategorien wechseln: Während des Musikabspielens können Sie zwischen den Titeln vor- und zurückblättern, das Abspielen pausieren bzw. durch Drücken der Option Optionen der Playlist weitere Musiktitel hinzufügen. Während des Abspielens können Sie die folgenden Funktionen nutzen: Titel Abspielen in zufälliger wiederholen.
UKW-Radio Senderliste Radio ein Radio aus Sie können zwischen den Sendern vor- und zurückblättern sowie den gerade eingestellten Sender zu den Favoriten hinzufügen: 13. Kontakte Wählen Sie im Hauptmenü das Icon Kontakte. Um einen neuen Kontakt zu erstellen, drücken Sie das Icon Neuer Kontakt oder gehen Sie in Ihr Google-Konto, um die Kontakte zu synchronisieren.
Seite 27
Wählen Sie einen Speicher und geben Sie dann die Kontaktdaten ein. Speichern Sie den Kontakt ab: Durch Öffnen eines Kontakts stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung: Kontakt zu den Favoriten hinzufügen. Kontakt editieren.
Weitere Optionen: Zusammenfügen, Löschen, Teilen, Verknüpfung erstellen, Klingelton, Umleitung in Voice-Mailbox Wählen der Nummer. Nachricht an die Telefonnummer senden. In den Kontakten zur Verfügung stehende weitere Funktionen: Suche: Suchen in den Kontakten. Anzuzeigende Kontakte: Sie können auswählen, die Kontakte welcher Kontos sichtbar sein sollen. Import/Export: Kontakte zwischen den Konten kopieren.
Wählen aus den Favoriten heraus. Anruflisten anschauen, aus den Anruflisten heraus wählen. Kontakte öffnen. Um Anrufeinstellungen vorzunehmen, wählen Sie das Icon Optionen: In diesem Menüpunkt können Sie den Klingelton, das Anzeigeformat, die Schnellantworten sowie in den Anrufeinstellungen Folgendes einstellen: Voice-Mailbox, Rufumleitung, Anrufsperre, Weitere Einstellungen (Anruf halten, Einstellungen für Rufnummernanzeige).
16. Google Play Store Mit Hilfe des Play Stores können Sie Musik, Filme bzw. Android-Apps und Spiele herunter laden. Öffnen Sie die App Hauptmenü heraus oder Standby-Bildschirm: Geben Sie zur Nutzung der App die Angaben zu Ihrem Google-Konto ein. 17. Weitere Apps 17.1 Uhr In der Uhren-Oberfläche können Sie Datum und Zeit überprüfen.
Geben Sie die E-Mail-Adresse und das Passwort ein und befolgen Sie dann die Anweisungen am Bildschirm. 17.3 Dateimanager / Files Go In diesem Menüpunkt können Sie die im Gerät und auf der SD-Karte gespeicherten Daten ansehen, editieren oder löschen. 17.4 Files Go In diesem Menü...
Seite 32
Sie das Netzwerk aus, mit dem Sie sich verbinden wollen. Geben Sie das Passwort ein, falls erforderlich. Mobilfunknetze ⚫ diesem Menüpunkt können Datenroaming ein- und ausschalten. Sie können zwischen folgenden Netzwerktypen wählen: Nur 2G, Nur 3G, 3G bevorzugt (2G / 3G), 4G bevorzugt (2G / 3G / 4G).
⚫ In diesem Menüpunkt kann die Konfigurierung virtueller privater Netzwerke vorgenommen werden. Flugmodus ⚫ Flugmodus können Menüpunkt Menü/Einstellungen/Netzwerk und Internet ein- und ausschalten. Durch Aktivieren des Flugmodus schaltet das Gerät alle Schnurlosfunktionen (Mobilfunknetze, WLAN, Bluetooth, UKW-Radio, GPS) ab, Multimediafunktionen (Musik abspielen, Video, Spiele) können aber auch weiterhin genutzt werden.
⚫ Hier können Sie einstellen, in welchem Modus das Gerät in einer USB-Verbindung mit einem Rechner arbeiten soll: Gerät laden, Dateien übertragen, Fotos übertragen (PTP), Gerät als MIDI-Gerät verwenden, Integrierte CD-ROM 18.3 Apps und Benachrichtigungen In diesem Menüpunkt können Sie sich die im Gerät installierten Apps anschauen und deren Benachrichtigungen und Zulassungen individuell anpassen.
18.7 Sicherheit und Standort Sie erhalten einen allgemeinen Überblick über den Sicherheitsstatus des Geräts und können verschiedene Gerätesicherheits- und Datenschutzregeln vorgeben. Bildschirm sperren ⚫ In diesem Menüpunkt können Sie am Gerät eine Bildschirmsperre einstellen, um unbefugte Zugriffe zu verhindern. Standort ⚫...
Sicherungskopien erstellen, Einstellungen wiederherzustellen, Ein- Ausschaltvorgänge vorzugeben sowie Geräteinformationen abzurufen. Sprachen und Eingaben ⚫ Wählen Sie die gewünschte Sprache, Tastatur und Eingabemethode aus. Weiterhin können Konfigurationen zur Sprachsteuerung, zum Textvorlesen, für ein persönliches Wörterbuch, für eine virtuelle und physische Tastatur, für die Rechtschreibprüfung und für die Kursorgeschwindigkeit vornehmen.
Seite 37
• Bewahren Sie den Akkumulator nicht an zu warmen (z.B. im Sommer im Auto) oder an zu kalten (Tiefkühlschrank) Orten auf, denn das kann seine Lebensdauer verkürzen. Versuchen Sie, den Akkumulator zwischen 15°C und 25°C aufzubewahren. Ein zu kalter oder zu warmer Akkumulator kann vorübergehend nicht funktionieren, auch dann nicht, wenn er vollständig aufgeladen ist.
• Öffnen Gerät Gebrauchsanweisung beschriebene Weise. • Lassen Sie das Gerät nicht herunterfallen bzw. schütteln Sie es nicht, denn dadurch können Kleinbauteile zerbrechen. • Benutzen Sie für die Reinigung des Gerätes keine starken Chemikalien bzw. Lösungsmittel. • Färben Sie das Gerät nicht. Farben können bewegliche Bauteile blockieren und eine richtige Funktion behindern.
21. Konformitätserklärung Das Gerät vom Typ Blaupunkt SL 05 erfüllt die grundsätzlichen Anforderungen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU sowie der RoHs-Richtlinie 2011/65/EU. Die Konformitätserklärung finden Sie auf unserer Homepage. Designed and Engineered by Blaupunkt Competence Center Mobile Europe HTM Mobile Kft.