Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbauen Und Einstellen - DeWalt DW933K Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13

Zusammenbauen und Einstellen

Entnehmen Sie vor dem Zusammenbau-
en und Einstellen immer den Akku.
Schalten Sie das Werkzeug immer AUS,
bevor Sie den Akku anbringen oder
entfernen.
Akku (Abb. A)
Laden des Akkus
Wenn der Akku zum ersten Mal oder nach längerer
Lagerung geladen wird, wird er nur 80% der Nenn-
kapazität erreichen. Erst nach mehreren Lade- und
Entladezyklen wird der Akku die volle Kapazität errei-
chen. Prüfen Sie vor dem Laden des Akkus die
Stromversorgung des Ladegerätes. Falls die Strom-
versorgung funktioniert, der Akku aber nicht geladen
wird, sollten Sie Ihr Ladegerät von einer D
Kundendienstwerkstatt nachsehen lassen. Während
des Ladens können sich Ladegerät und Akku erwär-
men. Dies gehört zum normalen Betrieb und deutet
nicht auf irgendein Problem hin.
Laden Sie den Akku nicht bei einer
Umgebungstemperatur unter 4 °C oder
über 40 °C. Empfohlene Ladetempe-
ratur: zirka 24 °C.
• Um den Akku (11) zu laden, stecken Sie ihn
gemäß der Abbildung in das Ladegerät (13) und
schließen dieses an die Stromversorgung an.
Vergewissern Sie sich, daß der Akku vollständig in
das Ladegerät eingeführt wurde.
Die rote Ladekontrolleuchte (14) muß blinken.
Nach ungefähr einer Stunde schaltet die Lade-
kontrolleuchte von Blink- auf Dauerbetrieb.
Der Akku ist nun vollständiggeladen. Der Akku
kann jederzeit aus dem Ladegerät entfernt oder
auf unbegrenzte Zeit im angeschlossenen Lade-
gerät gelassen werden.
Anbringen und Entfernen des Akkus
• Stecken Sie den Akku in den Handgriff, bis er
arretiert.
12
• Um den Akku zu entfernen, drücken Sie die
beiden Löseknöpfe (12) gleichzeitig ein und
ziehen den Akku aus dem Handgriff heraus.
Einsetzen und Entfernen eines Sägeblattes
(Abb. A, B & I)
Das D
WALT DSS-System erlaubt einen schnellen
E
und einfachen Sägeblattwechsel ohne Werkzeuge.
• Ziehen Sie den Drehknopf (10) ganz nach oben.
• Entriegeln Sie den Drehknopf, indem Sie ihn
gemäß der Abbildung drehen.
• Stecken Sie das Sägeblatt in den Sägeblatthalter
(8), indem Sie es mit der Rückseite in die Rille der
Führungsrolle (6) führen.
• Spannen Sie das Sägeblatt ein, indem Sie den
Drehknopf (10) in die Arretierposition drehen,
bis er hörbar einrastet.
• Drücken Sie den Drehknopf bis zur Hälfte ein
(Freilaufposition) und drehen Sie ihn weiter in die
Arretierposition.
WALT-
• Drücken Sie den Drehknopf (10) ganz nach
E
unten, um das Sägeblattwechselsystem zu
schließen.
• Gehen Sie zum Entfernen des Sägeblatts in
umgekehrter Reihenfolge vor.
Einstellen des Neigungswinkels (Abb. C)
Der einstellbare Schuh (5) erlaubt das Sägen auf lin-
ke und rechte Neigung mit Winkeln bis zu 45°.
Die Positionen 0° und 45° sind vorgewählt.
• Lösen Sie den Schuhhebel (4).
• Bewegen Sie den Schuh (5) weg vom Sägeblatt.
• Ziehen Sie den Schuh hoch und stellen Sie
anhand der Skala den gewünschten Neigungs-
winkel ein.
• Stellen Sie den genauen Neigungswinkel ein und
ziehen Sie den Schuhhebel (4) an.
• Zum Sichern der Positionen 0° und 45° schieben
Sie den Schuh zurück in die vordere Position.
Einstellen des Spangebläses (Abb. A)
Das Spangebläse führt einen einstellbaren Luftstrom
zum Sägeblatt, um das Werkstück während der
Arbeit spanfrei zu halten.
• Stellen Sie das Spangebläse mit dem Hebel
(9) ein.
D E U T S C H
de - 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dw933k2

Inhaltsverzeichnis