Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Vor Dem Ersten Einsatz; Beschreibung Der Bedientafel - Concept CK7001 Bedienungsanleitung

Multifunktions-druckkochtopf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
DE

PRODUKTBESCHREIBUNG

1 Druckventil
2 Druckdeckel
3 Schwimmerventil
4 Dichtung
5 Löffel für Reis
1
2
5
6
7

BESCHREIBUNG DER BEDIENTAFEL

Delay Start
Stellen Sie die Zeit ein, um welche der Start des
Kochvorgangs aufzuschieben ist
Start/Cancel
Start oder Ende des Kochvorgangs nach der Wahl
des entsprechenden Programms
Reheat
Aufwärmung des Gerichts
Keep Warm
Das Gerät hält die Temperatur des Gerichts
54
6 Kondensatbehälter
7 Messbecher
8 Innenbehälter
9 Körper des Geräts
10 Betätigungstafel
8
3
4
9
10

VOR DEM ERSTEN EINSATZ

• Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien vom Gerät.
• Entfernen Sie sämtliche Schilder und Etiketten vom Gerät.
• Waschen Sie den Innenbehälter (8) mit heißem Wasser.
• Wischen Sie den Innenraum, sowie die Außenflächen des Geräts gründlich aus.
BEDIENUNGSANLEITUNG
BENUTZUNG DES KOCHTOPFS MIT DEM DRUCKDECKEL
(2)
1. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und ebene Stelle.
2. Bereiten Sie den Kondensatbehälter (6) vor, siehe Abb. 1.
3. Bereiten Sie den Druckdeckel (2) vor, siehe Abb. 2.
Die Schutzabdeckung, auf der sich die Dichtung befindet (4), ist durch
Ziehen am Metallzahn auf der Unterseite des Deckels zu trennen.
Nehmen Sie die Dichtung (4) ab und reinigen Sie diese. Überzeugen
Sie sich, dass die Dichtung (4) nicht beschädigt, bzw. nicht angerissen
ist. Bei Beschädigung ist diese auszutauschen. Überzeugen Sie sich,
dass das Schwimmerventil (3) sauber und frei beweglich ist.
4. Ergreifen Sie den Druckdeckel (2), drehen Sie mit dem Griff im
Uhrzeigersinn und heben Sie den Deckel senkrecht nach oben.
5. Nehmen Sie den Innenbehälter (8) heraus. Das Gesamtvolumen von
Lebensmitteln und Wasser sollte 2/3 des Volumens vom Innenbehälter
nicht überschreiten.
6. Überzeugen Sie sich, dass die Innenoberfläche des Körpers des Geräts
(9) trocken ist, und legen sie den Innenbehälter (8) in den Körper des
Geräts (9) ein.
7. Setzen Sie den Druckdeckel (2) auf und drehen Sie gegen den
Uhrzeigersinn, bis das Einrasten hörbar ist. Zu diesem Zeitpunkt sitzt
der Deckel an der richtigen Stelle.
8. Wir weisen darauf hin, dass das Druckventil (1) frei beweglich sein muss, damit der Kochtopf richtig funktioniert.
9. Stellen Sie das Druckventil in die Position „Abgedichtet" ein, dadurch ist der Kochtopf einsatzbereit.
10. Schließen Sie das Anschlusskabel an die Netzsteckdose an.
11. Durch Drücken der Taste mit der Programmbezeichnung wird das gewünschte Programm ausgewählt. Die
Programmwahl ist durch Drücken der Start/Cancel Taste zu bestätigen. Der Kochtopf beginnt mit der Vorwärmung
auf die gewünschte Temperatur, und das Schwimmerventil steigt. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht
wird, beginnt der Countdown der eingestellten Zeit. Zu diesem Zeitpunkt wird schon unter Druck gekocht, der
Deckel ist gesperrt und der Kochtopf kann nicht geöffnet werden. VERSUCHEN SIE NIEMALS, DEN KOCHTOPF MIT
KRAFT ZU ÖFFNEN!
12. Nach Ende des Kochvorgangs erschallt ein Signal, der Kochtopf geht automatisch in den „Keep warm" Modus über,
und die Lebensmittel werden warmgehalten.
13. Die Einstellung des Kochtopfs kann jederzeit durch Drücken der Start/Cancel Taste zurückgesetzt werden
Nach Ende des Kochvorgangs gibt es zwei Möglichkeiten zur Druckentlastung:
1. Nach Ende des Kochvorgangs beginnt der Druck allmählich zu senken. Je nach der Flüssigkeitsmenge kann dies
15-30 Minuten dauern. Das Schwimmerventil senkt allmählich, der Deckel wird entsperrt und kann leicht geöffnet
werden. Wenn es nicht geöffnet werden kann, warten Sie noch eine gewisse Zeit. ÖFFNEN SIE NIEMALS DEN
KOCHTOPF MIT KRAFT!
2. Nach Ende des Kochvorgangs drücken Sie die Start/Cancel Taste, drehen Sie das Schwimmerventil mit dem
Topflappen in die Position „Dampfauslass" um, das Schwimmerventil sinkt, der Deckel wird entsperrt und kann
leicht geöffnet werden. ACHTEN SIE AUF ERHÖHTE VORSICHTIGKEIT UND BENUTZEN SIE DIE ARBEITSSCHUTZMITTEL,
CK7001
CK7001
DE
Abb. 1
Abgedichtet
Abb. 2
Dampfauslass
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis