Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Concept CK7001 Bedienungsanleitung Seite 27

Multifunktions-druckkochtopf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
DE
• Decken Sie das Gerät nicht ab.
• Vor der Montage oder Demontage des Geräts ist das Zuleitungskabel
von der Steckdose zu trennen.
• Vor der Reinigung und nach dem Gebrauch ist das Gerät
auszuschalten und von der Steckdose zu trennen.
• Halten Sie das Gerät sauber und gestatten Sie nicht, dass fremde
Gegenstände in die Gitteröffnungen eindringen. Diese könnten eine
schwere Verletzung, den Kurzschluss verursachen, das Gerät beschädigen
oder den Brand verursachen.
• Nutzen Sie das Gerät mit dem beschädigten Zuleitungskabel oder
Stecker nicht. Lassen Sie den Mangel von einer autorisierten Werkstatt
unverzüglich beheben.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht richtig arbeitet, nach einem
Sturz, oder wenn es in eine Flüssigkeit eingetaucht wurde. Lassen Sie es
von einer autorisierten Werkstatt überprüfen und reparieren.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt geeignet, es ist nicht für
kommerzielle Zwecke bestimmt.
• Berühren Sie das Gerät mit feuchten oder nassen Händen nicht.
• Tauchen Sie das Zuleitungskabel, den Stecker oder das Gerät nicht
ins Wasser oder in eine andere Flüssigkeit.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich an eine autorisierte
Werkstatt.
• Dieses Gerät können Kinder ab dem 8. Lebensjahr und Personen mit
den erniedrigten physischen oder mentalen Fähigkeiten oder mit den
ungenügenden Erfahrungen und Kenntnissen dann nutzen, wenn sie
unter der Aufsicht stehen oder wenn sie über das Nutzen des Geräts
auf eine sichere Weise belehrt wurden und wenn sie die eventuellen
Gefahren verstehen. Die von dem Benutzer durchzuführende Reinigung
und Wartung dürfen keine Kinder durchführen, wenn sie nicht älter als
8 Jahre und unter keiner Aufsicht sind. Kinder bis zum 8. Lebensjahr
müssen außerhalb der Reichweite des Geräts und dessen Zuleitung
gehalten werden. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
• Berühren Sie heiße Oberflächen nicht.
• Lassen Sie das Anschlusskabel nicht über die Tischkante oder die
Küchenzeile frei hängen. Lassen Sie das Netzkabel nicht heiße Oberflächen
berühren.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe eines Gasbrenners oder eines
52
elektrischen Brenners.
• HINWEIS: Die Oberflächen des Geräts können sehr heiß sein. Ergreifen
Sie das Gerät nur am Griff und benutzen Sie die Schutzmittel, wie z.B. die
Küchenhandschuhe.
• Achten Sie besonders darauf, dass kein Wasser oder sonstige Flüssigkeiten
ins Gerät eindringen. Dies könnte zu einem Stromschlag führen.
• Die Ingredienzien sind jeweils in den Korb des Geräts hineinzulegen, um
ihren Kontakt mit dem Heizkörper zu vermeiden.
• Berühren Sie die Innenflächen des Geräts niemals beim Betrieb oder
unverzüglich nach der Ausschaltung. Lassen Sie das Gerät genügend
abkühlen.
• Schalten Sie das Gerät nicht ein und bedienen Sie das Gerät nicht mit
nassen Händen.
• Während des Frittiervorgangs mit heißer Luft wird heißer Dampf über
die Luftaustrittsöffnungen freigesetzt, halten Sie daher Ihre Hände
und das Gesicht in einem sicheren Abstand vom Wasserdampf aus den
Luftaustrittsöffnungen.
• Wenn sich ein dunkler Rauch beim Betrieb aus dem Gerät entwickelt,
schalten Sie dieses sofort ab und setzen Sie sich mit der autorisierten
Werkstatt in Verbindung.
• Vor der Reinigung lassen Sie das Gerät mindestens 30 Minuten abkühlen.
• Die Lebensmittel werden unter Druck gekocht, die Gebrauchsanweisung
ist unbedingt einzuhalten, um eventuelle Verletzungen vorzubeugen
• Zum Kochen sind maximal 2/3 des Behältervolumens auszunutzen
• Lebensmittel, die ihr Volumen durch das Kochen vergrößern, wie z.B.
Reis, Hülsenfrüchte, usw., sind maximal bis 1/2 des Behältervolumens zu
füllen
• Öffnen Sie niemals das Gerät mit Gewalt, bevor der Druck im Kochtopf
sinkt und anschließend der Deckel gelöst wird
• Dieses Gerät ist nicht zum Panieren unter Druck bestimmt
• Achten Sie darauf, dass das Druckventil und der Lufteinlass immer frei
zugänglich und nicht abgedeckt sind
• Beim Betrieb des Druckkochtopfs darf niemals das Gesicht oder die Hand
in die Nähe des Druckventils kommen, Verbrühungsgefahr
Bei der Nichteinhaltung der Anweisungen des Herstellers (siehe
Sicherheitshinweise) kann eine eventuelle Reparatur nicht als
Garantiereparatur anerkannt werden.
CK7001
CK7001
DE
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis