Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Aufbau; Zusammenbau; Aufstellen Der Maschine - topcraft TCSB 512-1 Bedienungsanleitung

Säulenbohrmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anl TCSB 512-1 SPK7
16.03.2006
Achtung! Der Gebrauch anderer
Einsatzwerkzeuge und anderen Zubehörs als
in dieser Gebrauchanleitung angegeben, kann
eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
Lesen Sie nun die Bedienungsanleitung
und befolgen Sie die darin enthaltenen
Anweisungen.
Bitte beachten Sie auch die beiliegenden
Allgemeinen Sicherheitshinweise.

5. Technische Daten

Nenneingangsspannung
Nennleistung
Betriebsart
Nennleerlaufdrehzahl
Geschwindigkeitsstufen
Bohrfutteraufnahme
Zahnkranzbohrfutter
Max. Schaftdurchmesser
Ausladung
Bohrtiefe
Säulendurchmesser
Höhe
Gewicht
Schalldruckpegel LPA:
Schallleistungspegel LWA:
Vibration
Die Maschine ist für Kurzzeitberieb (S2 30
min.) konzipiert. Die Maschine darf maximal 30
Minuten unter Volllast betrieben werden,
danach muss die Maschine solange
ausgeschaltet werden, bis sich die
Motorwicklung auf Zimmertemperatur
abgekühlt hat. Dadurch wird ein Überhitzen
des Motors vermieden.
Technische und optische Veränderung können
im Zuge der Weiterentwicklung ohne
Ankündigung vorgenommen werden. Alle
Maße, Hinweise und Angaben dieser
Bedienungsanleitung sind deshalb ohne
Gewähr.
Geräusch und Vibration wurden entsprechend
den Anforderungen der EN 61029-1 ermittelt.
6:43 Uhr
Seite 9

6. Aufbau

6.1. Zusammenbau (Abb. 1-3)
Packen Sie die Maschinenteile aus und
überprüfen Sie diese auf Transportschäden.
Die Maschine wird wie folgt montiert:
Maschinenfuß (1) aufstellen
Befestigungsflansch mit Säule (2) mit drei
Schrauben (3) und Unterlegscheiben auf
dem Maschinenfuß (1) befestigen.
Bohrtisch (4) mit Bohrtischhalter auf die
Säule (2) schieben (Abb. 3). Arretieren Sie
den Bohrertisch mit der Klemmschraube (5)
230V ~ 50 Hz
in der gewünschten Position.
Bohrkopf (6) mit Keilriemenabdeckung (7)
500 Watt
und Motor (8) auf die Bohrsäule aufsetzen
S2 30 min.
und mit den Inbusschrauben (13)
420 - 3.340 min
-1
befestigen.
12
Drei Griffe (9) am Vorschubhandkreuz
B 16
anschrauben.
Ø 1,5 - 16 mm
Hinweis: Zum Schutz vor Korrosion sind alle
16 mm
blanken Teile eingefettet. Vor dem Aufsetzen
115 mm
des Bohrfutters (10) auf die Spindel (11)
50 mm
müssen beide Teile mit einem umweltfreund-
lichen Lösungsmittel vollkommen fettfrei ge-
46 mm
macht werden, damit eine optimale
650 mm
Kraftübertragung gewährleistet ist.
ca. 22,6 kg
Bohrfutter mit einen leichten Ruck auf die
72,5 dB (A)
Spindel aufsetzen und auf festen Sitz
85,5 dB (A)
kontrollieren.
< 2,5 m/s
2
6.2. Aufstellen der Maschine (Abb. 1)
Vor der Inbetriebnahme ist die Bohrmaschine
fest und vollflächig auf der Arbeitsplatte einer
standsicheren Werkbank zu montieren.
Verwenden Sie dazu die beiden Befestigungs-
bohrungen (12) in der Bodenplatte. Achten Sie
darauf, dass die Maschine für den Betrieb und
für Einstell- und Wartungsarbeiten frei zu-
gänglich ist.
Hinweis: Die Befestigungsschrauben dürfen
nur so fest angezogen werden, dass sich die
Grundplatte nicht verspannt oder verformt. Bei
übermäßiger Beanspruchung besteht Gefahr
des Bruches.
6.3. Klappbarer Späneschutz (Abb. 4)
Die drei Schrauben (21) herausschrauben.
D
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42.505.34

Inhaltsverzeichnis